Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Danke. Bei der Nachforschung der Geschichte komme ich auf diese Seite http://www.wirgin.info/ Da mich besonderst die "Wirgin" eigene Herstellung interessiert. Aber die haben ja unter Zig Namen gefertigt.
Angedacht hatte ich eine eventuelle Verbindung zur EXA oder Ihagee.( Meine beden s. Foto) Ist aber- so glaube ich- keine Verbindung vorhanden.
eine gewisse Verbindung gibt es schon: Ein Wirgin-Bruder hatte in den USA die Igahee-Vertretung und in den fünfziger Jahren sind einige Mitarbeiter von Igahee zu Wirgin gegangen ....
Das Buch geht primär auf die Edixa-Modelle Edixa-Mat Reflex D, Edixa Prismat LTL, Edixa-Prismaflex LTL ein, sekundär wird noch die Edixa-Mat Reflex Mod. D angesprochen.
Ist insgesamt ein interessantes Buch, liegt mir jetzt wieder hier vor.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.