unter diesem Titel brachte der Heering-Verlag vom Autor Rolf Kasemeier im Jahr 1970 (1974) ein kleines Büchlein über die "Rigaer" Minox, die A, B, BL, C und deren Zubehör heraus. Mein Exemplar hat die Auflage 56-70 Tausend.
Auf 312 Seiten wird ein historischer Rückblick gegeben und auf die bis dahin bekannten Modelle eingegangen. Auch das Zubehör wird besprochen. Genauso auch die Selbstentwicklung, usw.
Das Buch war für mich in den siebziger und achtziger Jahren meine Arbeitsgrundlage, um mich in die Minoxtechnik einzuarbeiten.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Photos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauerQuellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gewertet
04.10.08 19:30
lasse.ljungadal
nicht registriert
04.10.08 19:30
lasse.ljungadal
nicht registriert
Re: Kleine Minox - Große Bilder
Hallo Rainer,
danke für den Tip !
Aber was bedeutet "Rigaer" Minox ?
Diesen Begriff höre ich zum ersten Mal !
Herzliche Grüße Peter
Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !
die Minox-Kameras stammen ursprünglich aus Riga. Erst später ist die Produktion nach Deutschland umgezogen. So werden (laut dem Buch) die ersten also auch Rigaer Minox genannt.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.