| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Fotorecht-Buch DDR
 1
 1
04.07.12 13:09
Okular 

BZF-Meister

04.07.12 13:09
Okular 

BZF-Meister

Fotorecht-Buch DDR

Hallo !

Ich habe heute dieses Buch mitgenommen für 0.50€,alleine schon aus historischen Gründen.
Es behandelt den ganzen Bereich der Rechte und Pflichten von Fotografen(privat und gewerblich),Filmmaterial in der DDR usw.
Es geht über alle Themenbereiche von was darf und was nicht fotografiert werden,über gestaffelte Preise der Fotos von privat und gewerblich,über ordnungsgemäße Kennzeichnung von Fotos ,sogar ein Abschnitt über die Rückgabe von Abfall von Fotomaterial und Chemikalien zur Silberrückgewinnung usw.

Grüße
Erol

Zuletzt bearbeitet am 04.07.12 13:11

Datei-Anhänge
buch.jpg buch.jpg (329x)

Mime-Type: image/jpeg, 374 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


06.07.12 11:42
Rainer 

Administrator

06.07.12 11:42
Rainer 

Administrator

Re: Fotorecht-Buch DDR

Hallo Erol,

sicher interessant, zumal das Urheberrecht im wiedervereinigtem Deutschland sicher eher komplizierter geworden ist. Ich betreibe ja zwei Foren und habe dort meine Mühe mit Uploads von Photos, Bedienungsanleitungen und Prospekten, auch wenn sie schon viele Jahre alt sind. Vereinfacht kann man sagen, bei Photos ohne künstlerische Aussage geht man davon aus, dass 50 Jahre nach Erstveröffentlichung die Nutzung frei ist, ABER, sollte das Photo eine künstlerische Aussage haben gelten wieder 70 Jahre nach dem Tod des Rechteinhabers. Kompliziert, weil die künstlerische Aussage ein dehnbarer Begriff ist.

Kannst Dir ja mal in meinem anderen Forum die Hinweise dazu ansehen:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/werbefrei.htm

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.
Pixel sind nicht alles.

 1
 1
Erstveröffentlichung   Bedienungsanleitungen   Rechteinhabers   historischen   fotografiert   wumpus-gollum-forum   Fotomaterial   komplizierter   Kompliziert   Themenbereiche   Urheberrecht   ordnungsgemäße   wiedervereinigtem   Deutschland   Silberrückgewinnung   Kennzeichnung   gestaffelte   Fotorecht-Buch   künstlerische   Filmmaterial