Adolf Topf Heiligenstadt Photo Bedarfs Artikel 1925
Hallo, neben vielem anderen, neben Kameras, bin ich auch immer auf der Schuche nach alten Katalogen, was leider nicht ganz einfach ist, weil nur recht wenige, dafür aber sehr teuer angeboten werden. Daher habe ich nur eine recht kleine Auswahl. Aber gerade habe ich mal wieder zuschlagen können und den Katalog von Aldof Top´s Photobedarfs-Artikeln, von August 1925 ergattern können. Ich weiß das Rainer das nicht mag und habe daher auf einen Komplettscan verzichtet . Der Katalog hat 20 Seiten und bietet alles an was der Fotograf dieser Zeit haben wollte... Von Kameras, wobei nur recht hochwertige, und teure Modelle und Reisekameras angeboten werden, bis hin zu Papieren und Retusche- Werkzeugen. Und hier liegt für mich der eigentliche Reiz, über Kameras lässt sich noch einiges Ausgraben, gerade über die erwähnten teuren Modelle, wobei ich es auch interessant finde dass eine Mentor SRL für 6 Formate 9x12-13x18 zu haben war, und das kleinste stolze 540 Mark gekostet hat. Aber über das ganze Zubehör findet man kaum etwas, so steht das z.B. zu leden das z.B. das von mir schon vorgestellte Döslein Blitzlichpulver von Hauf 2,70 Mark gekostet hat, oder Böhms Sonne für die Westentasche 3,50. Und natürlich erfährt man auch was es damals so alles zu kaufen gab an Ausrüstung, z.B. auch dass es von der Westentaschensonne auch eine Version fürs Studio gab.
Re: Adolf Topf Heiligenstadt Photo Bedarfs Artikel 1925
Hallo Michael,
diese alten Kataloge interessieren mich auch immer wieder, insbesondere weil man fast vergessene Artikel aus der Welt der Fotografie entdecken kann. Da gibt es so manches skurrile Zubehör, wie z.B. Einfärbungen von Schwarzweiss-Abzügen, usw.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Adolf Topf Heiligenstadt Photo Bedarfs Artikel 1925
Hallo, ja, wobei man sowas eher ind den gaanz alten findet, 1925 war sowas denke ich schon eher out... warscheinlich weil man schon oft genug die Ergebnisse gesehen hatte, ich habe zwei solche Bilder und beide sind eher grausam. Allerdings gibt es Retuschwerkzeug, und eins davon erinnert micht stark an eine Air Brush Pistole, ist es wohl auch, denn es hat nen anschluss für eine Kohlensäurepatrone.
Re: Adolf Topf Heiligenstadt Photo Bedarfs Artikel 1925
Hallo Michael,
die Sache mit dem Retuschieren ist sowieso bemerkenswert. Es gab damals wohl sogar auch das Berufsbild des Retuscheurs. Ich kannte als kleines Kind in den fünfziger Jahren eine Fotografin, die auch eine Retusche-Ausbildung hatte. Damals wurde noch zwischen Negativ und Positiv-Retusche unterschieden. Es war erstaunlich was die da so hinbekommen haben.
Dagegen ist heutzutage Retusche regelrecht einfach an der Bildbearbeitungssoftware. Allerdings beobachte ich hier, dass die Handy-Generation teilweise keine manuelle Detailretusche mehr hinbekommt,weil sie keine maus-gesteuerte Computer mehr haben und nur auf den kleinen Displays herum-fummeln. Da geht dann fast nur noch Automatikretusche. So auch z.B. nur noch Automatik-Freistellen mit den bekannten Problemen.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.