Hier einige Worte zum Fischaugenobjektiv zur beliebten Mamiya 645er Reihe, das ich mir als verspätetes Geburtstagsgeschenk geleistet habe. Da ich vorher noch nie ein "Fischauge" besessen hatte war der erste Blick durch dss Okular zunächst erschreckend. Selbst kleine Räume wie die Besenkammer waren auf einen Blick zu übersehen.
(vor lauter Begeisterung das Scharfstellen vergessen)
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
ein interessante Objektiv. Ich habe mit diesen Fisheye-Typen keine eigenen Erfahrungen. Wie ist das überhaupt mit der Schärfeeinstellung? Ist die Tiefenschärfe eher groß? Ich sehe Du kannst bis 0,35 Meter an das Motiv heran.
Was bedeutet das "SL-1B" in dem kleinen Ausschnitt am Objektiv?
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber), der sich über Anrede und abschließenden Gruß in Beiträgen freut.
Die Schärfeeinstellung beim Fischaugenobjektiv ist vergleichsweise einfach, da selbst bei offener Blende ein Schärfebereich von ca. 1,2m bis unendlich zur Verfügung steht. Bei Blende 22 wird ab ca. 30cm alles scharf abgebildet. Im Sucher sieht man es, gerade als Brillenträger nicht sofort ob der gewählte Bereich im Fokus ist, das Waschmaschinenbild habe ich z.B. in Stellung 0,6m gemacht. Bei Blende 4 reicht das aber nur bis knapp 1m sodass das Polaroid nicht so ganz scharf wurde.
Die kryptischen Ziffern beziehen sich auf die eingebauten Filter: