Hier einige Details über das Distagon 1:4/35mm (erste Ausführung) mit Zeiss Ikon-Contarex Anschluss:
Herstelldatum: von 1958 bis 1973 (ab ca. 1965 in schwarz)
Bildwinkel: 63°
Naheinstellung: 19cm; ab 1965: 38cm
Gewicht: 230 g
Baulänge: 4,5 cm
Linsen/Glieder: 7 Linsen in 4 Gliedern
Filteranschluss: B(ajonett) 56 / S(chraub) 49
Springblendenübertragung
Blendenkorrektur bei Nahaufnahmen
Blitzautomatik ab 1965
Stückzahl: 12.300
Hier das Linsenschema:
Das 35er Distagon ist ein Allroundobjektiv wenn mal etwas mehr auf dem Bild sein soll. Verzeichnisfrei und randscharf ist gerade die Landschaftsaufnahme eine Paradedisziplin für dieses Objektiv. Auch bei Blitzlichtaufnahmen im Familienkreis oder in Museen (da wo es erlaubt ist) zeichnet sich das Distagon aus. Eine Besonderheit ist die kürzeste Aufnahmedistanz von nur 19cm. Es kann also dem zu fotografierenden Objekt recht nahe zu Leibe gerückt werden, was z. B. bei Pflanzenaufnahmen zu schönen Ergebnissen führt.
Ab 1965 verkaufte Zeiss Ikon auch ein 35er Distagon mit einer Lichtstärke von 2,0. Der Preis war ca. doppelt so hoch.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!