M42 |
|
1 2
|
1 2
|
02.03.11 00:04
Okular  500 und mehr Punkte
|
02.03.11 00:04
Okular  500 und mehr Punkte
|
M42
Hallo!
Ich habe ja einige M42 Objektive und mich würde mal interessieren ob jemand weiß welches das größte ( Länge oder Durchmesser)Objektiv war oder ist das ab Werk M42 war also ohne Umbau oder Adapter.
Mein längstes ist 500m und dafür habe ich noch eine 3x Telekonverter.
Danke euch.
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
02.03.11 12:16
Willi  500 und mehr Punkte
|
02.03.11 12:16
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: M42 Supertele
Hallo Erol!
Meines Wissens nach war das russische Spiegeltele MTO 1:10 / 1000 mm (auch Russentonne bezeichnet) das M42 Objektiv mit der längsten Brennweite. Abmessungen: ca. 13x24 cm, 2 kg.
Weitere Extremteleobjektive (M42 mit Adapter): Nikkor 1:11 / 2000 mm, 60x26 cm, 17,5 kg Zeiss Apo Sonnar T 1:4 / 1700 mm, Durchmesser 50 cm, 256 kg (bei der Photokina 2006 vorgestellt) Canon Mirror Lens 1:14 / 5200 mm, 60x190 cm, ca. 100 kg
Die Aufzählung ist sicher nicht vollständig. In der Praxis konnte ich nur mit dem 2000er Nikkor bei einer Präsentation 1970 Testaufnahmen machen.
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
Zuletzt bearbeitet am 02.03.11 12:52
|
|
|
02.03.11 17:10
Martin.M  250-499 Punkte
|
02.03.11 17:10
Martin.M  250-499 Punkte
|
Re: M42
hallo Willi,
das Nikkor wär toll für mein Mondfoto 
nette Grüße Martin
|
|
|
02.03.11 17:41
Willi  500 und mehr Punkte
|
02.03.11 17:41
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: Supertele
Hallo Martin!
Ja, das wäre ein schönes Stück. Wird gelegentlich in der Bucht angeboten. 
Hier ein Bericht zum Nikon-Monster: http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/c200011.html
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
|
|
|
02.03.11 17:45
Okular  500 und mehr Punkte
|
02.03.11 17:45
Okular  500 und mehr Punkte
|
Re: M42
Ach du grüne Neune...wie der Pittiplatsch sagen würde. Was sind denn das für Teile, ich weiß ja das es große Objektive gibt aber die Dinger sprengen ja alles. Möchte nicht wissen was man für die Objekive hinlegen muß.Das 256kg Teil gilt das noch als "mobil" wenn man es hinten auf eine Ladefläche moniert ?...ggg Stellt euch mal vor auf einer Feier holen alle ihre Handys oder kleinen Digicams raus und man selber kommt mit sowas an ,da ist man schlagartig der Boss.
Grüße
|
|
|
18.12.11 18:51
Zipferlaknicht registriert
|
18.12.11 18:51
Zipferlaknicht registriert
|
Re: M42
Hallo zusammen.
Einige Fragen habe ich: Hat jemand Erfahrungen mit M42er Objektiven an der Digitalkamera? Welchen Adapter nimmt man zweckmäßigerweise? Was passiert mit der Unendlichkeitseinstellung? Sind Adapter mit Korrekturlinse empfehlenswert?
Vorweihnachtliche Grüsse
Martin
|
|
|
19.12.11 06:32
Rainer  Administrator
|
19.12.11 06:32
Rainer  Administrator

|
Re: M42
Hallo Martin,
es gibt für einige digitale Systemkameras durchaus M42-Adapter. Es kommt da konkret auf das verwendete Kamera-Modell an. Nicht jede System-Kamera mit Wechselobjektiv-Fähigkeit kann das, zumal oft die Entfernungs-, Blenden- und Zeitsteuerung Probleme machen kann. Bei einigen Kameras (so auch bei meiner Samsung NX11) kann mit einem M42-Adapter in Stellung "manuell (Entfernung)" (auch kombiniert mit der Automatik) gearbeitet werden, Stellung unendlich bleibt erhalten.
Es wird hin und wieder darauf hingewiesen, dass die M42-Objektive nicht für die zumeist winzigen (im Vergleich zu 24 x 36 mm) Sensor-Chips gerechnet sind und auch nur einen Bildausschnitt auf dem Chip unterbringen.
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Zuletzt bearbeitet am 19.12.11 06:51
|
|
|
19.12.11 09:58
Willi  500 und mehr Punkte
|
19.12.11 09:58
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: M42
Hallo Martin!
Ich habe mir einen M-42 Adapter für meine Canon EOS 400D selbst gebaut (aus dem Gehäuseschutzdeckel mit eingesetztem M-42 Zwischenring) um meine zahlreichen M-42 Objektive an der DSLR zu testen. Der Verlängerungsfaktor zur Originalbrennweite ist beim APS-C Chip 1:1,6, aus dem 400er wird ein 640er! Aber die Bildqualität ist in fast allen Fällen enttäuschend. Eigentlich machen nur die superlichtstarken 50 mm Objektive mit ihrer geringen Tiefenschärfe Sinn, um einen schönen unscharfen Hintergrund bei Portraits oder Nahaufnahmen zu erreichen. Das manuelle Scharfeinstellen ist bei meiner EOS wegen der kleinen Mattscheibe und der fehlenden Scharfstellhilfen (Mikrorasterring und Schnittbildenkeile) ein Geduldsspiel. Wegen der fehlenden Blendenwertübertragung muss die Blende vor dem Auslösen von Hand geschlossen werden. Die Belichtungsmessung funktioniert im Automatikmodus mit Arbeitsblende meist ganz gut. Hier ein Bildbeispiel: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...1&thread=20
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
Zuletzt bearbeitet am 19.12.11 10:03
|
|
|
19.12.11 10:19
Rainer  Administrator
|
19.12.11 10:19
Rainer  Administrator

|
Re: M42
Hallo zusammen,
ich hatte mal bei einem Berliner Händler einen 42mm-Adapter an meine Samsung NX11 mit einem alten KB-Tele 135 mm verbunden und von Hand belichtet. Wie Willi es schon angesprochen hat, war die Bildschärfe auf dem APS-C Sensor enttäuschend. Mir scheint, die modernen zur Kamera entwickelten Objektive leisten mehr. Aber Versuch macht klug...
MFG Rainer (Admin)
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
|
|
|
17.01.14 13:51
BEEKE-FOTO  Einsteiger
|
17.01.14 13:51
BEEKE-FOTO  Einsteiger

|
Re: M42
Mein Kommentar zu M42 Obj. an Digitalkameras !
Ich photographiere mit der NIKON D600 und D100 und D70S ! Auch natürlich mit Adapter M42-NIKON ! Adapter M42 Obj.an NIKON gibt es mit Negativlinse im Adapter und ohne (aus d.UDSSR-RUSSIA) Meine Erfahrungen bis 1000mm Brennweite sind zum Teil ganz gut ! Mit "ALTEN" Objektiven die T2 -YS-TX-T4 Anschlüsse haben , brauch man keinen zusätzlichen Adapter ! Man muß nur den Richtigen Anschluss zu seiner Kamera haben , zuhaben NICHT leicht ,in den 70er Jahren kein Poblem ! PS.Negativlinse ist nötig weil NIKON 46,5 und M42-45,5 mm Objektivauflagemaß zum SENSOR haben ---- Keine Unendlicheinstellung möglich !
Wer weitere Fragen dazu hat , Frage stellen ----------------GUT LICHT -----------BEEKE-FOTO
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|