Ausstattung: drehbare Lünette mit 1/4" Stativgewinde für Hoch- und Querformat
Ein Objektiv, welches ich sehr gerne benutze. Es zeichnet schärfer als mein Tamron 28-200 mm bzw. 80-210 mm. Vor allen Dingen mit Zwischenringen für Nahaufnahmen von Insekten aus ca. 1 m Entfernung setze ich es oft ein. Bei der Lichtstärke ist auch die manuelle Scharfstellung kein Akt. Anfangs habe ich den AF-Chip strapaziert, aber inzwischen geht es auch ohne, das Auge gewöhnt sich. Ich hätte ja gerne eine Mattscheibe mit Schnittbild und Mikroprismen in meiner 450D, aber ich traue mich nicht an den Umbau, nachdem ich einen Käufer dieser Mattscheibe mal nach den Schwierigkeiten befragt habe. Bei den etwas wertigeren, zweistelligen EOS geht es einfacher.
"Gut Licht" wünscht KP
"Sind die Fotos gut, lag's am Fotografen; sind sie schlecht, lag's an der Kamera."
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!