[ iIa ] Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 / 50 mm für M42 Gewinde
Hallo zusammen,
eine Fast-Normalbrennweite für das Kleinbild-Format mit 50 mm bei 1:2,8 . Das Carl Zeiss Jena Tessar-Objektiv hat eine abschaltbare Springblende. Entfernungsbereich: 35 cm bis unendlich. Blendenbereich: 2,8 - 22.
Für M42. Filtergewinde 49 mm.
Abschaltschieber (A, M) der Springblende
Der Steuerstift der Springblende
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 / 50 mm für M42 Gewinde
Hallo zusammen,
beim im Vorbeitrag gezeigten Objektiv Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 / 50 mm für M42 Gewinde, ließ sich die Blende nicht mehr verstellen, ausserdem konnte der Springblenden-Zuschalter nicht mehr bewegen.
Nach Lösen der drei Schrauben an der Objektivrückseite konnte das Hintergehäuse abgenommen werden. Schnell zeigte es sich, dass die Blendenmechanik nicht mehr leichtgängig war. Eine interne Feder brachte nicht die Kraft auf, die Blende zuzuziehen. Es reichte hier einen Hauch eines Tropfen Öls auf das Schwenkgelenk bei Punkt 2 / 2a anzubringen. Nun ließ sich die Blende durch Springblendensteuerung wieder bewegen.
Nicht reparierbar war die Schaltoption für Springblende aktiv / inaktiv (A / M). Ich hatte das Objektiv mal als Beifang bekommen und nur mal fürs Forum fotografiert, ohne die Umschaltung zu prüfen. Mit den vorgefundenen Bauteilen im Objektiv kann aus meiner Sicher der Schieber nicht funktionieren. Der Schieber hat an seiner Innenseite zwei Nuten, die die jeweilige Position fixieren. Man kann aber nicht schieben, weil der Schieber beim Bewegen nicht aus der Nut heraus kann. Irgendwie scheint da ein Federblech zu fehlen. Wie dem auch sei, in Stellung A geht alles besten, nur abschalten geht nicht.
Nachtrag: Ursache könnte vielleicht der eventuell defekte (weil nur noch teilweise vorhanden) Plastik-Ring (Plaste-Ring) mit dem Schiebeschalter sein. (Nachtrag: Ist nicht so)
Hier ist der Schieber zu sehen, er läßt sich nicht bewegen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 / 50 mm für M42 Gewinde
Hallo Rainer,
nein da fehlt nix, das ist wirklich nur so ein Segment!
Habe gerade ein ähnliches Objektiv auseinander wegen Ähnlichem Defekt wie bei dir. Warum sich der Schalter bei dir nicht bewegen lässt könnte daran liegen dass dahinter eine Kugel sitzt die als Rast dient, vielleicht hat sich da was verklemmt!?
Re: Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 / 50 mm für M42 Gewinde
Hallo Benni,
ist hartnäckig die Kugel. Sollte sie eine gelagerte Kugel sein, die sich drehen können soll, macht sie das noch nicht. Trotz reinigen und Rost / eintrocknetem Öl - Angriff mit W40 ist die Kugel noch nicht frei gekommen. Ich lasse das W40 einige Tagen einwirken und versuche dabei die Kugel gleitfähig zu bekommen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 / 50 mm für M42 Gewinde
Hallo Benni,
jetzt lässt sich der Schieber wieder bewegen, wobei ich nicht glaube, dass die Kugel schon mitdreht. Sie ist aber jetzt im sichtbaren Bereich wieder blank. Scheint schon zu reichen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.