seit einiger Zeit besitze ich ein Tamron CZ-210M Objektiv von 1976 mit Adaptell Anschluß. Um es an einer Kamera zu nutzen ist ein entsprechender Adapter nötig. Für meine Kameras mit M42 Anschluß habe ich mir auf dem Zubehörmarkt einen entsprechenden Adapter gekauft und nach Anleitung am Objektiv befestigt (durch die Kodierung des Anschlußes am Objektiv ist der Einbau auch nur in einer Position möglich). Schraube ich nun das Objektiv mit Adapter in den M42 Anschluß meiner Kamera ein, ist bei Endanschlag das Objektiv um 180 Grad verdreht, die Skalen für Blende und Entfernung sind nicht ablesbar. Der Effekt tritt bei meiner Revue ML und der Carena SRH 1001 auf. Der Adapter soll für alle Tamron Objektive mit Adaptell (1 und 2) Anschluß passend sein. Kennt jemand von euch das Problem? Habe ich evtl. einen Fehler gemacht? Ist der Adapter fehlerhaft?
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
folgende, wenn auch nicht 100%ige, Lösung habe ich für mich gefunden. Der Aluring mit dem Bajonett ist mit 3 Schrauben auf der Grundplatte befestigt. Diese habe ich gelöst und den Aluring 1/3 gegen den Uhrzeigersinn gedreht und dann wieder festgeschraubt. Die Skalen sitzen zwar immer noch nicht mittig sind aber jetzt ohne umständliches Drehen der Kamera ablesbar.
Wer noch Hinweise zu der Spiegel- / Verschlußproblematik bei meiner Revue ML / Praktica MTL 5B geben kann (siehe auch die Bastelecke hier im Forum) wird herzlich gebeten diese mir mitzuteilen
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
das Problem mit dem Adapter hat mich nicht losgelassen und so habe ich weiter recherchiert. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das gekaufte Teil so fehlerhaft sein könnte. Und richtig, das Problem liegt nicht am Adapter sondern am Objektiv. Genauer gesagt am fehlenden Übertragungspin für die Blendenverstellung (hier rot eingezeichnet)
Dieser fehlt bei dem Adapter für das Tamron und macht einen Zwischenring, quasi einen weiteren Adapter, notwendig. Warum ist dieser nicht von vornherein integriert worden? Das Problem mit der fehlenden Übertragung sollte doch den Herstellern solchen Zubehörs evtl. bekannt sein.
Auf den richtigen (Lösungs)Weg hat mich dieses Youtube Video gebracht: