| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Zeiss Ikon Pro Tessar M1:1 für Contaflex
 1
 1
12.03.18 16:30
Zipferlak

nicht registriert

12.03.18 16:30
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Zeiss Ikon Pro Tessar M1:1 für Contaflex

Hallo zusammen.

Hier einige Worte zum Vorsatz-Objektiv für die Contaflex Serie (ab Contaflex III), das ausschließlich für Nahaufnahmen geeignet ist.
Bei der Vorstellung der Contaflex Super Neu von Gewa13 wird dieses Spezialobjektiv zwar kurz erwähnt, weiterführende technische Details möchte ich in diesem Beitrag einfügen.

Der Vorsatz besteht aus drei Linsen in zwei Gliedern und ergibt mit den verbleibenden drei Linsen des bei der Contaflex eingebauten Tessar-Objektivs eine Brennweite von 30,2 mm bei einer Maximalblende von 1:5, Der Aufnahmeabstand beträgt bei Unendlicheinstellung 10 cm.
Hier wird auch der Maßstab von 1:1 erreicht. Bei einer Einstellung auf 0,7 m wird bei ca. 7 cm Aufnahmeabstand eine leichte Vergrößerung erreicht. (1,15:1)
Zeiss Ikon gibt eine Mindestblende von 1:8 vor um die bestmögliche Abbildungsleistung zu erreichen. Ein vierfacher Verlängerungsfaktor muß eingerechnet werden. (Entfällt bei der Contaflex Super BC die über eine TTL-Messung [durch die Linse]verfügt.)



Pro Tessar M1:1 an der Contaflex


Pro Tessar M1:1


Schnittbild


Technische Daten:
  • Hersteller: Zeiss Ikon Stuttgart
  • Typ: Vorsatzobjektiv für Contaflex Tessar
  • Aufbau: 3 Linsen in 2 Gruppen
  • Brennweite: 30,2 mm
  • Blende: 1:5
  • Gewicht: 40g
  • Max. Vergrößerung: 1,15:1
  • Aufnahmeabstand: 10 cm


Mit dem 1:1 Vorsatz kam Zeiss Ikon dem Wunsch vieler Fotografen nach, ein scharfzeichnendes Objektiv für die Reproduktionsarbeit zur Verfügung zu stellen. Das für die Contaflex lieferbare Reprostativ ermöglichte ein einfaches Arbeiten.

Für die Contaflexen mit dem preiswerteren Pantar Objektiv war ein solcher Vorsatz nicht im Programm.

Gut Licht

Martin

Zuletzt bearbeitet am 05.06.20 17:54

Datei-Anhänge
Pro Tessar 1_1 (2).JPG Pro Tessar 1_1 (2).JPG (356x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.022 kB

Pro Tessar 1_1 (4).JPG Pro Tessar 1_1 (4).JPG (348x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.035 kB

Pro Tessar 1_1 (6).JPG Pro Tessar 1_1 (6).JPG (283x)

Mime-Type: image/jpeg, 83 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


13.03.18 14:27
Lengris 

250-499 Punkte

13.03.18 14:27
Lengris 

250-499 Punkte

Re: Zeiss Ikon Pro Tessar M1:1 für Contaflex

Hallo Martin,

ich wusste nicht, daß es solche Vorsatzlinsen gibt.
Gibt es die auch für meine Zeiss-Ikon Icarex 35 CS mit Tessar 2.8/50?

Gruss
Lengris



Zuletzt bearbeitet am 13.03.18 14:28

Datei-Anhänge
IMG_0466.jpg IMG_0466.jpg (286x)

Mime-Type: image/jpeg, 443 kB

13.03.18 15:38
Zipferlak

nicht registriert

13.03.18 15:38
Zipferlak

nicht registriert

Re: Zeiss Ikon Pro Tessar M1:1 für Contaflex

Hallo Lengris (Vor oder Nachname?)

Da die Icarex mit voll wechselbaren Objektiven daherkommt, nimmt man zur Aufnahme in großem Maßstab vorzugsweise ein Balgengerät [http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...9&thread=43] oder behilft sich mit Zwischenringen [http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...9&thread=23]. (Wobei ich nicht weiß ob die für die Icarex im Angebot waren)


Gut Licht

Martin

Zuletzt bearbeitet am 05.06.20 17:53

13.03.18 16:38
Lengris 

250-499 Punkte

13.03.18 16:38
Lengris 

250-499 Punkte

Re: Zeiss Ikon Pro Tessar M1:1 für Contaflex

Zipferlak:
Hallo Lengris (Vor oder Nachname?)
Keiner davon. Lengris ist eine Stadt in Bayern hinter Bad Tölz.

Zipferlak:
Da die Icarex mit voll wechselbaren Objektiven daherkommt, nimmt man zur Aufnahme in großem Maßstab vorzugsweise ein Balgengerät [http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...9&thread=43] oder behilft sich mit Zwischenringen [http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...9&thread=23]. (Wobei ich nicht weiß ob die für die Icarex im Angebot waren)
Danke für die schnelle Antwort, besonders die links. Klar, Balgen und Zwischenringe kenne ich von den Digi-Makros. Ein echtes Makroobjektiv ist besser. Aber schon Digital sind saubere Makroaufnahmen 1:1 oder noch mehr, garnicht so einfach, wenn auch mit etwas Übung machbar. Aber analog trau ich mir das nicht zu.

Gruss
Jürgen

 1
 1
Vergrößerung   Verlängerungsfaktor   weiterführende   blende-und-zeit   sirutor-und-c   Aufnahmeabstand   Makroaufnahmen   Abbildungsleistung   scharfzeichnendes   Vorsatzobjektiv   Contaflex   Tessar-Objektivs   Unendlicheinstellung   Linse]verfügt   Zwischenringe   Vorsatz-Objektiv   Spezialobjektiv   Zwischenringen   ausschließlich   Reproduktionsarbeit