| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Pentacon auto 1:2.8/29 MULTI COATING
 1
 1
01.10.17 11:39
Sammelott

nicht registriert

01.10.17 11:39
Sammelott

nicht registriert

[ iIa ] Pentacon auto 1:2.8/29 MULTI COATING

......................


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


01.10.17 18:40
zeissikonveb.de

nicht registriert

01.10.17 18:40
zeissikonveb.de

nicht registriert

Re: Pentacon auto 1:2.8/29 MULTI COATING

Hallo Otti,

Meines Wissens hat das Pentacon 2,8/29 sieben Linsen in sieben Gruppen

Gruß, Yves

zeissikonveb.de

01.10.17 19:09
Rainer 

Administrator

01.10.17 19:09
Rainer 

Administrator

Re: Pentacon auto 1:2.8/29 MULTI COATING

Hallo zusammen,

in diesem Forum geht man wohl von 7 Linsen aus:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10150


Ebenso das Lippische Kamera-Museum nennt 7 Linsen:
http://www.lippisches-kameramuseum.de/Ob..._1_2,8_29mm.htm

oder auch hier 7 Linsen:
http://allphotolenses.com/lenses/item/c_408.html

oder auch hier 7 Linsen:
http://www.altglas-container.de/index.ph...ctric-29mm-f2-8

Andere Quellen nennen 5 Linsen...


Einen echten Beleg (z.b. Produkt-Info von Pentacon oder eine Bedienungsanleitung) habe ich bisher nicht gefunden?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 01.10.17 19:21

01.10.17 19:39
zeissikonveb.de

nicht registriert

01.10.17 19:39
zeissikonveb.de

nicht registriert

Re: Pentacon auto 1:2.8/29 MULTI COATING

Hallo zusammen,

Die Angabe es sei ein 5 Linser beruht wohl auf einen Historischen Fehler, genau wie beim Pentacon auto 2,8/135, zu diesem existieren nur falsche Veröffentlichungen seitens des Herstellers. http://zeissikonveb.de/start/objektive/w...C3%B6rlitz.html

Gruß, Yves

zeissikonveb.de

01.10.17 20:35
zeissikonveb.de

nicht registriert

01.10.17 20:35
zeissikonveb.de

nicht registriert

Re: Pentacon auto 1:2.8/29 MULTI COATING

Hallo zusammen, noch einmal,

Das Pentacon auto 2,8/29 ist laut Sortimentskatalog Foto 1975 mit dem Orestegon 2,8/29 absolut identisch.
Zum Orestegon 2,8/29 gibt es eine Patentschrift (Nr. DD46.553 vom 13. Oktober 1964) die explizit auf die 7 Linsen verweist.
Wenn jetzt Kadlubeck, das Orestegon 2,8/29 mit 7 Linsen und das Pentacon auto 2,8/29 mit 5 Linsen beschreibt, obwohl er in den Bemerkungen zum Pentacon "Orestegon" mit = in Klammern schreibt, stimmt ja irgendwas nicht.

http://zeissikonveb.de/start/objektive/w...C3%B6rlitz.html




Gruß, Yves

zeissikonveb.de

Datei-Anhänge
Orestegon.jpg Orestegon.jpg (236x)

Mime-Type: image/jpeg, 22 kB

 1
 1
lippisches-kameramuseum   Patentschrift   Zeitmaschinen   Pentacon   Orestegon   Produkt-Info   ctric-29mm-f2-8   Kamera-Museum   Bedienungsanleitung   Fotoapparate   C3%B6rlitz   Veröffentlichungen   zeissikonveb   Sortimentskatalog   Historischen   altglas-container   allphotolenses   digicamclub   Vergangenheit   Forumbetreiber