[ iIa ] WEP Auto-Tele-Zoom - Objektiv 85 bis 205 mm
Hallo zusammen,
um dieses Unterforum zu eröffnen, möchte ich hiermit noch einmal das WEP Auto-Tele-Zoom - Objektiv vorstellen.
Das Baujahr kann ich leider nicht konkret angeben, weil ich im Internet nur eine russische Webseite und ein Bucht-Angebot ohne Angabe des Baujahres gefunden habe.
Dieses Objektiv hat zur damaligen Zeit stolze 1.100 DM gekostet und ich konnte es mir nur leisten, weil wir im Kollegenkreis (3 Kollegen) im Lotto gewonnen hatten und jeder etwa 1.000 DM erhielt.
Mit einem Verdoppler von WEP (WEP -Autokino Telex 2x) konnte man zu Lasten einer Blende die Brennweite verdoppeln (auf dem Foto ist der Verdoppler angeschlossen).
In Lissabon hatten wir eine Wohnung oben auf dem Berg in Restelo (oberhalb vom Entdeckerdenkmal) und damit absolut freie Sicht auf den Atlantik und auf den Tejo (Hafeneinfahrt).
Mit diesem Zoom-Objektiv habe ich cirka 300 Schiffe (alles, Marine, Segelschiffe, Kreuzfahrt- schiffe, Öltanker usw.) vom Balkon aus fotografiert und eine "Windjammerparade" auf dem Tejo mit allen bekannten internationalen Segelschiffen (Schulschiffe und private) war das größte Schnappschuß-Erlebnis.
Fotografiert wurde in der Regel mit einem Stativ, weil die Kamera und das Teleobjektiv sehr schwer waren und die Gefahr des Verwackelns bei Freihandaufnahmen sehr groß war.
Technische Daten:
Baujahr: schätzungsweise Ende der sechziger Jahre Brennweite: 85 bis 205 mm (stufenlose Einstellung) und mit Verdoppler 170 bis 410 mm Blenden: 3,8 bis 22 (bei Einsatz des Verdopplers Verlust einer Blende) Entfernungseinstellung: 7,0 Meter bis unendlich Anschluß: Bajonettanschluß Zubehör: Sonnenblende und Aufbewahrungstasche
Hier nun noch einmal das Foto dieses Objektivs:
MfG Peter
Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
dieses Objektiv hat keine "Automatikblenden-Funktion".
Das Sucherbild wird leider immer dunkler oder heller bei Veränderung der Blendeneinstellung.
Man gewöhnte sich aber daran (damals, als ich das Objektiv noch nutzte).
Meines Wissens kamen solche Objektive mit "Springblendenfunktion" erst später auf dem Markt. Bei den damaligen Preisen war eine Neuanschaffung nicht angezeigt.
Herzliche Grüße Peter
Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !
Hallo Peter, dann können wir Dich durchaus als Schiffe-Spotter bezeichnen. Zwar einem Spotter der die Bequemlichkeit des heimischen Balkon zu schätzen wusste, aber eben doch zumindest ein temporärer Spotter. Im Grunde könnten wir ja ein "Beweisphoto" verlangen
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Ich muss nur die Dias heraussuchen und einscannen. Eigentlich wollte ich ja die Portugal-Dias als letzte von ca. 5.000 im letzten Winter einscannen.
Den Begriff "Spotter" höre ich zum ersten Mal; ich nehme ihn aber unaufgeklärt an !
Das war eben der Vorteil dieses Teleobjektives ! Vom Balkon aus in aller Seelenruhe die vorbeifahrenden Schiffe (und das waren viele, viele) mit ihrer Schönheit aufzunehmen.
Herzliche Grüße Peter
Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !
ich habe leider im Keller meine Lissabon-Dias nicht so durchsehen können, um auf Anhieb meine schönen Windjammer-Aufnahmen (Gorch Fock, Krusenstern usw.) finden können, weil die beschrifteten Aufkleber auf den zahlreichen Rundmagazinen abgegangen sind.
Trotzdem habe ich etliche Aufnahmen gefunden und eingescannt, die mit dem WEP -Telezoom vom Balkon unserer damaligen Lissabonner Wohnung aus aufgenommen wurden.
Wie versprochen, möchte ich sie hier vorstellen:
Dieses Foto mit meiner damals kleinen Tochter soll dokumentieren, welche Aussicht wir vom Balkon auf den Tejo hatten -im Hintergrund die Brücke "25. April" (Tag der Revolution).
Dieses Foto zeigt in etwa den gleichen Blickwinkel mit der kompletten Brücke bei Nacht.
Hier ist eine Schiffs-Aufnahme vom Balkon aus mit dem WEP-Zoom-Objektiv.
Diese Schiffaufnahme mit dem WEP-Zoom-Objektiv erfolgte bei Nacht.
Hier ist ebenfalls eine Zoom-Aufnahme eines französischen Flugzeugträgers, der mit einem NATO-Verband Lissabon anlief.
Herzliche Grüße Peter
Ein Kamera-Objektiv ist unbestechlicher als das menschliche Auge !