Alternative zur Fuji Natura? |
|
1
|
1
|
09.12.20 16:34
Wurzel  BZF-Nutzer Stufe 1
|
09.12.20 16:34
Wurzel  BZF-Nutzer Stufe 1
|
Alternative zur Fuji Natura?
Hallo! Ich bin über die schöne Fujifilm Natura gestoßen. Die Idee hinter dieser Kamera ist, dass man auch bei schwieriger Beleuchtung ohne Blitz schnell Fotos schießen kann durch eine 1.9er Blende und einem Spezialfilm mit ISO 1600. Leider handelt es sich bei diesem wie auch die anderen Natura-Modellen um schon recht teueren Modellen. Kennt jemand eine günstige Alternative? Also eine kompakte 135er-Filmkamera, die ebenfalls mit einer großen Blende und Autofokus ausgestattet ist? Ich hab mir ein paar Espios angeschaut, und war sehr überrascht, dass solche Kameras selten eine Blende kleiner 3.8 haben  Ich weiß, es gibt die Yashica half 14 mit einer sogar noch größeren Blende, aber keinem Autofokus. Und ich spiele mit dem Gedanken nach einer Kamera, die man recht schnell aus der Tasche ziehen kann und dabei fast schon auslösen kann! Also: Weiß jemand von euch, ob jemals eine günstige Kamera mit Eigenschaften ähnlich denen der Natura S gebaut worden ist? Danke für eure Hilfe! Wurzel
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
09.12.20 18:04
Scannerhannes  BZF-Meister
|
09.12.20 18:04
Scannerhannes  BZF-Meister
|
Re: Alternative zur Fuji Natura?
Da muss man schon wirklich ein Fan sein, um auf einer analogen Kamera zu bestehen. Digitale Modelle wie die Canon Powershot S90 mit einer Lichtstärke von ebenfalls 1:2.0 bei Weitwinkelstellung, echter Bildstabilisierung und einer Gehäusedicke von unter 30 Millimeter haben es leichter, Deine Anforderungen zu erfüllen, und sind nicht wie die Fuji sowie natürlich Smartphones auf extremes Weitwinkel beschränkt.
(Bevor ich jemanden verleite: Vorsicht, bestimmte Serien unter den Folgemodellen S100 und S110 hatten einen Fabrikationsfehler in der Objektivmechanik und die Periode der kostenlosen Behebung bei Canon ist längst vorbei. S95 geht noch, wobei alle so alten Kameras einschließlich der S90 irgend wann einmal an der Mechanik ausfallen, wenn z.B. Sand reingekommen war).
Zuletzt bearbeitet am 09.12.20 18:05
|
|
|
09.12.20 18:15
Wurzel  BZF-Nutzer Stufe 1
|
09.12.20 18:15
Wurzel  BZF-Nutzer Stufe 1
|
Re: Alternative zur Fuji Natura?
Ich bin ein echter Fan  Und wenn du mal die Filmregale bei Rossmann oder DM anschaust, die sind in der Regel leer. Es wird wieder mehr gekauft! (Besonders dieses 3er Kodak Gold Iso 200 Pack ist in der Regel ausverkauft. Am Wochenende mit einer Freundin 25km geradelt, um noch eins zu kaufen (Weil viele Leute die gestiegene Nachfrage erkannt haben, alles aufkaufen und dann bei ebay 20€ für einen 7,75€ Artikel wollen))
Film ist wieder voll cool! Das hängt nach meiner Beobachtung mit der Entschleunigung zusammen. Und der Vorfreude beim Entwickeln.
Aber die Canon sieht sonst ganz hüpsch aus, danke.
|
|
|
10.12.20 16:04
Rainer  Administrator
|
10.12.20 16:04
Rainer  Administrator

|
Re: Alternative zur Fuji Natura?
Hallo Wurzel,
eine interessante Kamera die Fuji Natura und dje Fuji Natura S. Mit dem Futura1600 bemerkenswert. Du fragst nach einer Alternative. Die sehe ich so nicht. Andere Firmen sind auf den Futurafilm wohl nicht mit aufgesprungen. Das Konzept kam einfach zu spät.
Ja, KB Sucherkameras mit Autofokus und grossen Blenden sind aber eher selten, hat ja auch seinen Grund: Mangelnde Tiefenschärfe und Grenzen beim Finden des Fokuspunkts bei Objektiven mit Blenden von 1,4 bis 2 (2,8). Die Kundschaft damals wollte ZOOM, alles andere war unwichtig
Mir fällt so recht kein weiteres alternatives Modell ein.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 11.12.20 12:32
|
|
|
14.12.20 08:44
Wurzel  BZF-Nutzer Stufe 1
|
14.12.20 08:44
Wurzel  BZF-Nutzer Stufe 1
|
Re: Alternative zur Fuji Natura?
Schade! Aber das erklärt den gewaltigen Preis für die Natura S. Ich schau mal bei andern herstellern, was deren günstigste Kamera mit der gröten Blende ist 
|
|
|
14.12.20 09:02
uli_reichert  BZF-Meister
|
14.12.20 09:02
uli_reichert  BZF-Meister
|
Re: Alternative zur Fuji Natura?
Hallo , die Canon AF35ML ist mit 1,9 / 40 vielleicht eine Alternative, nur verlangen Händler Mondpreise dafür. Aber wenn du Geduld hast und auch auf Kleinanzeigen immer wieder reinschaust, kannst du sie wesentlich billiger haben.
Grüße
|
|
|
14.12.20 10:55
Rainer  Administrator
|
14.12.20 10:55
Rainer  Administrator

|
Re: Alternative zur Fuji Natura?
Hallo zusammen,
wenn ich mich richtig erinnere, ging die ASA-Zahl bei der Canon AF35ML "nur" bis 400 (1000). Also 1600 ASA konnte die wohl nicht?
Somit konnte der Nutura 1600 Film nicht richtig zuschlagen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Zuletzt bearbeitet am 14.12.20 10:58
|
|
|
14.12.20 12:20
uli_reichert  BZF-Meister
|
14.12.20 12:20
uli_reichert  BZF-Meister
|
Re: Alternative zur Fuji Natura?
Ja Rainer, da hast du Recht.
|
|
|
|
1
|
1
|