[iIa] Unbekannte Hüttig Llyod (1: unbekannt 53 / 2: unbekannt 128) |
|
|
1 2
|
1 2
|
24.02.21 09:36
Tewifa  Einsteiger
|
24.02.21 09:36
Tewifa  Einsteiger
|
[ iIa ] Unbekannte Hüttig Llyod (1: unbekannt 53 / 2: unbekannt 128)
Admin: Hinweis zu (unbekannt 1: 128 / 2: unbekannt 53): Im Forum-Exponate-Inhaltsverzeichnis gibt es zwei Unbekannt-Tabellen:
Bedanke mich aufgenommen worden zu sein. Ich habe eine Hüttig Llyod und bitte um Hilfe in Form von Info. Habe zwar etwas Geschichte zum Hersteller finden können, aber über die Kamera, und den Verschluss findet man wenig, bis ich euch jetzt gefunden habe !!!
Hier meine Hüttig Lloyd :
Admin: Bitte nur hier ins Forum hochgeladene Fotos verwenden, externe Links (z.B. zu Facebook können Nicht-Facebook-Nutzer nicht sehen). Der Verschluss funktioniert einwandfrei (ist immer geladen, ohne ihn aufziehen zu müssen !!!), Aber einer der beiden Kolben ist nicht im Zylinder (...?). Habe das auch bei Ihrem Hüttig 2-Zylinder gesehen. Ich würde gerne lernen, wie diese Zylinder funktionieren, und was die einzelnen Zylinder für Aufgaben haben. Zudem Frage ich mich, ob es Fett braucht ? Bei Objektiven gibt es ja Spezialfette,, aber bei Zylindern, geht da vielleicht besser Nähmaschinen-Öl ? Solange ich nicht die nötige Info habe, mache ich erstmal gar nichts, um auf Nummer Sicher zu sein. Vorerst Mal vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Freundliche Grüße Ralph Giesa
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
24.02.21 10:31
Rainer  Administrator
|
24.02.21 10:31
Rainer  Administrator

|
Re: Unbekannte Hüttig Llyod
Hallo Tewifa,
ein Foto (ins Forum hochgeladen) wäre hilfreich. Die Coumpound-Zylinder sind empfindlich. Nicht ohne Grund: Nicht fetten / ölen. Es sind sozusagen negative Luftpumpen. Die Zylinder- und Kolbenoberfächen können nach Demontage eigentlich nur VORSICHTIG reinigt werden. Dabei darf die Oberfläche nicht angegriffen werden. U.u mit Isopropanal, Das sollte man ohne einschlägige Erfahrungen eher nicht machen. Insbesondere die Demontage der Verschlußeinheit ist nicht ohne.
Der Hersteller Hüttig stammt aus Dresden, Schandauer Str. 76, wurde 1862 in Berlin gegründet. Ab 1909 zum ICA-Verbund gehörend.
Viele Compound-Verschlüsse sind hier zu sehen:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...1&thread=86
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
|
|
|
25.02.21 18:04
Freier-Sascha  Moderator
|
25.02.21 18:04
Freier-Sascha  Moderator
|
Re: Unbekannte Hüttig Llyod
Hallo, es wäre hilfreich ein Bild des Verschlusses hier im Forum hoch zu laden, sonst ist das nur "stochern im Nebel". In der Regel ist es aber so, das ein Zylinder zur Zeit-Verzögerung für die längeren Verschlusszeiten dient, und an den zweiten Zylinder der Gummischlauch für die Fernauslösung gesteckt wird: der durch den Luftdruck bewegte Kolben drückt dann auf den Auslöser. Und noch was: auf keinen Fall Öl oder Fett, im Gegenteil: die Kolben in den Zylindern laufen trocken. Was man machen kann ist die beiden Teile auseinander nehmen und reinigen. Wenn alles trocken ist und der Kolben sauber, weich läuft kann alles wieder zusammen gebaut werden. Gruss Freier-Sascha
|
|
|
26.02.21 09:46
Tewifa  Einsteiger
|
26.02.21 09:46
Tewifa  Einsteiger
|
Re: Unbekannte Hüttig Llyod
Bin seit ein paar Jahren in Lomography, wo ich mich fotografisch gesehen wieder etwas mit analogischer Fotografie betätige.
Hier mein Album mit meinen Old-Timern :
https://www.lomography.de/homes/steamtug...learned-to-walk
Hier ist auch meine "neue" Hüttig zu sehen. Ich würde gerne den Verschluss verstehen/erklärt bekommen, was es mit den 2 Zylindern auf sich hat.
Das Album mit den Fotos in meiner Lomography Homepage habe ich geschrieben. Habe noch nicht verstanden, wie man das mit den Fotos hier macht.. Mit freundlichen Grüßen Ralph tewifa@gmail.com
|
|
|
26.02.21 10:22
Scannerhannes  500 und mehr Punkte
|
26.02.21 10:22
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: Unbekannte Hüttig Llyod
Tewifa: Habe noch nicht verstanden, wie man das mit den Fotos hier macht..
"Neues Thema erstellen" oder auf "Antwort schreiben" klicken Unter dem Textfenster steht was von "4822 verbleibende Zeichen" oder so Darunter die Zeile lautet Einstellungen / Datei-Anhänge / Umfrage auf "Datei-Anhänge" klicken Darunter erscheint ein Button "Durchsuchen" Draufklicken und auf der eigenen Directorystruktur ein Foto anklicken und "öffnen" Auf den Button "Hochladen" klicken Es erscheint ein Thumbnail mitsamt dem Dateinamen des Fotos. Erledigt. Verfeinerung: Hinter dem Dateinamen steht: "Bild in den Beitrag einfügen". Nicht vergessen, den Cursor oben in dem eigenen gerade geschriebenen Text an die Stelle setzen, wo man das Foto hinhaben will, etwa mit einer Zeile Abstand unter den Titel für das Bild, den man gerade eingetippt hat.
"Vorschau" durchgucken und Beitrag absenden.
So, jetzt her mit Deinen Fotos :)
Gruß, Hannes
Disclaimer: ich bin hier Foren-Gast wie Du auch, kein Administrator o.ä.
Zuletzt bearbeitet am 26.02.21 10:24
|
|
|
|
26.02.21 12:56
Tewifa  Einsteiger
|
26.02.21 12:56
Tewifa  Einsteiger
|
Re: Unbekannte Hüttig Llyod
Diese Hüttig ist noch auf Hochglanz zu bringen. Das Verchromte ist perfekt erhalten, nur eben nicht sauber (in dem Alter ist der Zustand mehr als OK !!!!. Das Balg ist wie neu (...!), nur Staub, wenn man die Kamera von oben anschaut. Werde den Staub mit einem Pinsel entfernen. die Mattscheibe wie neu (... !). Das einzige ist der Kolben Rx (rechts von vorne gesehen), der nicht vollkommen im Zylinder ist (....?!?). Habe bereits andere Hüttig 2-Zylinder gesehen, wo der Kolben auch so aus dem Zylinder ragt. Ist das normal ? Deshalb meine Frage,Bob mir jemand erklären kann, wie der Mechanismus funktioniert. Denn vorher fange ich gar nicht erst an, denn Ersatzteile wird es wohl keine mehr geben. Eine alte Gebrauchsanweisung wäre auch toll !!! Wie auch immer, bin für jeden Tip dankbar !!! Mit freundlichen Grüßen von den Highlands des Hunsrücks Ralph
|
|
|
26.02.21 13:30
Freier-Sascha  Moderator
|
26.02.21 13:30
Freier-Sascha  Moderator
|
Re: Unbekannte Hüttig Llyod
Hallo, das mit den Zylindern ist in Ordnung so wie es ist. Der (von vorne gesehen) rechte Zylinder dient der pneumatischen Zeitverzögerung der längeren Verschluss-Zeiten. Bei B + T ist der Kolben ganz oben. Bei Zeit-Einstellung 1/100 kommt er etwas runter, bei den längeren Zeiten immer weiter runter, bis er bei einer Sekunde in Ruhestellung tief im Zylinder ruht (denn nach dem Auslösen braucht es die Zeit bis der Zylinder wieder oben ist, um den Verschluss offen zu halten, bis er im Idealfall nach einer Sekunde oben ist, die Lamellen schliessen und der Zylinder wieder in Ruhestellung nach unten kommt).
Wenn sich keine verschiedenen Verschlusszeiten bilden lassen, kann es sein, das im inneren des Verschlusses Öl verharzt ist, es Korrosions-Probleme oder Schmutzprobleme gibt. Hier kann man nur den Verschluss zerlegen und reinigen (an verschiedenen Stellen hier im Forum werden Tipps gegeben wie das geht). Es kann aber auch sein das z.B. eine Feder im Inneren lahm ist oder gar gebrochen. Da muss sie ersetzt werden. Oder es gibt Schmutz oder Rost am / im rechten Zylinder. Hier dann Kolben und Zylinder auseinander bauen und reinigen. Die Kolbenfläche und der Zylinder-Innenseite müssen ganz glatt / plank sein, kein Kratzer sollte vorhanden sein. Der Kolben muss sich sauber und leicht ohne zu ruckeln im Zylinder bewegen können. Kein Fett!!! Kein Öl!!! Das läuft alles trocken!!!
Der linke Zylinder hat (wie oben schon beschrieben) die Funktion den Auslöser für eine Fernauslösung zu betätigen. In ihrem Fall ist unten ein Drahtauslöser angeklemmt. Den kann man einfach nach unten wegziehen. Auf diesen nun kugelförmigen unteren Ende des Zylinders, konnte man auch den Gummischlauch für die Gummiball-Fernauslösung stecken.
Gruss
Freier-Sascha
|
|
|
26.02.21 16:11
Tewifa  Einsteiger
|
26.02.21 16:11
Tewifa  Einsteiger
|
Re: Unbekannte Hüttig Llyod
Hallo Rainer, Hallo Sasa, Hallo Hannes, Vielen herzlichen Dank für die Hilfe !!!!! Ist ja alles so einfach, wenn man weiß, wie es geht !!! Toll, wie sich daß bewegt, und die Zeiten scheinen auch zu stimmen. Bei der Verschluss-Zeit von einer Sekunde ist die Bewegung dieser edlen Mechanik am schönsten !!! Ich denke es zu filmen und in YouTube einzugeben. Liebe Grüße von den Highlands des Hunsrücks Ralph p.s.: sobald der Film gemacht ist, Stelle ich ihn zu Verfügung.
|
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|