Layout: Was geht gar nicht? |
|
1
|
1
|
15.02.17 12:58
Laufbodennicht registriert
|
15.02.17 12:58
Laufbodennicht registriert
|
Layout: Was geht gar nicht?
Hallo miteinander,
vorab eines: ich bin kein Designer. Zwar habe ich selbst auch Webseitenaufbau gelehrt und mich bemüht, vernünftig aussehende Seiten zu bauen. Zudem haben zwei meiner Kinder Design studiert und große Erfahrung im Webdesign - aber mehr als ein gedehntes 'naja, kannst schon lassen, geht schon' kann ich nicht von ihnen erwarten. Unser Forum kann und soll ruhig bescheiden auftreten, es braucht keinen Blumentopf für gefälliges Design gewinnen. Es braucht noch nichteinmal so lesbar zu sein wie ein x-beliebiges amtliches Formular. Es darf sich getrost darauf beschränken, die Lesbarkeit nicht allzusehr zu beeinträchtigen. Aber wenigstens das sollte es tun.
In der Browser-Frühzeit hatten sich leider in vielen Webseiten besonders krasse Design-Sünden eingeschlichen. Reste davon sieht man leider in unserem Forum, und sie behindern die Rezeption.
Auch wenn Webseiten heute einfach zu erstellen sind, ist die Erstellung wirklich guter Webseiten ist eine Kunst, die wenige beherrschen. Nicht ohne Grund werden professionelle Webseiten in einem aufwendigen Dialog zwischen Auftraggeber und qualifiziertem Designer gestaltet (wobei das Ergebnis nicht besser sein kann als das, was der Auftraggeber zuläßt, aber das ist ein anderes Kapitel, doch das betrifft heute eher nur noch Firmen ohne qualifizierte, für die Auftragsvergabe zuständige Werbeabteilung, oder in Trumpeltiermanier inhabergeführten Unternehmen).
Zumindest die allerärgste Designsünde in unseren Seiten sollte man abstellen:
Es handelt sich dabei um Elemente, die unwillkürlich die Aufmerksamkeit an sich ziehen und nicht abgeben.
Ja, auch auf professionellen Seiten gibt es Bewegtelemente. Die aber temporär mit ausgeprägter Leitfunktion. Wer das Banner hier sieht, ist bereits auf der Seite - den leitet nichts mehr dorthin. Wer die bewegte Zeigehand sieht, den hindert sie zuerst, den folgenden Text zu lesen. Ist das geschehen, hindert sie auch noch daran, den Rest der Seite ungestört zu nutzen.
Ein Text, der beachtet werden soll, wird dies weit eher, wenn die ganze Seite ruhig und klar aufgebaut ist (gut lesbarer Font, klare, einfache Gestaltung) und er selbst leicht(!) herausgestellt wird.
Grüße, Laufboden
|
|
|
Hinweise:
---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.
---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.
---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.
---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !
---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.
|
15.02.17 15:52
Blende-11  BZF-Meister
|
15.02.17 15:52
Blende-11  BZF-Meister

|
Re: Layout: Was geht gar nicht?
Hey im Forum
Da sieht man wieder wie unterschiedlich die Ansichten über Seitenansichten sein können. Finde das BZF-Layout ganz gut gelungen, jetzt besser sogar als das "schwarze Layout" zuvor. Die wenigen Animationen lockern die Startseite noch dezent auf.
Die bewegte Hand taucht nur bei wichtigen Meldungen auf. Jedenfalls ist die aktuelle bewegte Hand doch für die wichtige Update-Meldung angemessen.
Ich wollte gleich an dieser Stelle dem Rainer Dank sagen. Er hat wohl viel Mühe mit der Umstellung beider Foren gehabt.
lg Peter
|
|
|
16.02.17 00:22
Prakticafan  BZF-Meister
|
16.02.17 00:22
Prakticafan  BZF-Meister

|
Re: Layout: Was geht gar nicht?
Hallo Foristi,
ich fand das schwarze Layout eleganter, aber das ist reine Geschmackssache, das Blaue jetzt ist vielleicht irgendwo auch übersichtlicher. Lassen wir doch einfach das Update erst auf uns wirken und dann kann Rainer bei Bedarf immernoch Änderungen vornehmen wenn es wirklich sein müsste. Ich möchte hier unserem Forenpapa auch größten Dank für seine Initiative für dieses Forum aussprechen. Ich möchte aber Laufboden auch in gewisser Weise zustimmen dass die bewegten Elemente (Filmkameras, die sich drehende SLR, ...) ablenken und auch in ihrem Design überholt sind. Natürlich ist es toll wenn man mehrere Leidenschaften hat und es ist sehr respektabel zwei Foren zu betreiben aber nach meinem Geschmack könnte der Hinweis auf das Radioforum auch gerne weiter unten auf der Startseite zu finden sein - nix für Ungut. Ich würde evtl. das "Aktuelle" als Laufband anstatt des "Blende und Zeit Forum Schriftzuges" mit Links versehen so das technisch möglich ist!? Dann könnten die neuesten Beiträge weiter hoch rutschen und man hat als Neuankömmling gleich einen Eindruck was hier im Forum so "abgeht".
Aber das ist für mich Jammern auf hohem Niveau.
Grüße, Benni
Alles verlief nach Plan - nur der Plan war Mist!
Zuletzt bearbeitet am 16.02.17 00:23
|
|
|
16.02.17 08:25
Willi  BZF-Meister
|
16.02.17 08:25
Willi  BZF-Meister

|
Re: Layout: Was geht gar nicht?
Hallo im Forum!
Auch ich habe das frühere Layout für ein Fotoforum besser gefunden. Bilder sehen auf dunkelgrauem Hintergrund einfach besser, leuchtender und vor Allem farbneutraler aus als auf dem hellblauen Grund. Für Texte ist der helle Hintergrund sicher gut und lesefreundlich.
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
Zuletzt bearbeitet am 16.02.17 08:26
|
|
|
16.02.17 10:10
Rainer  Administrator
|
16.02.17 10:10
Rainer  Administrator

|
Re: Layout: Was geht gar nicht?
Hallo zusammen,
ich war sowieso gerade beim Überarbeiten des Startseiten-Layouts und habe einiges von Euren Anregungen eingearbeitet, zumindest was mir als Admin möglich war. Ich habe keine komplette Kontrolle über das Layout, insbesondere nicht über die Farben. Ich könnte mir für 75 EUR ein Style schreiben lassen, der dann das alte schwarze Hintergrund-Layout nachbildet.
Das alte schwarze Layout hatte aber auch einen Nachteil: Man konnte nicht gut mit farbigen Texten arbeiten, z.B. ging blau, grün und rot fast garnicht auf den grauen Textfeld-Hintergründen.
Ich werde also vielleicht erst einmal sehen, ob wir uns an das neue Layout gewöhnen können, bin aber ergebnis-offen.
Ich habe die Startseite gestrafft und sie ist dadurch deutlich kompakter in Header geworden.
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv. Photoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Zuletzt bearbeitet am 16.02.17 10:11
|
|
|
16.02.17 11:47
Willi  BZF-Meister
|
16.02.17 11:47
Willi  BZF-Meister

|
Re: Layout: Was geht gar nicht?
Rainer: Ich könnte mir für 75 EUR ein Style schreiben lassen, der dann das alte schwarze Hintergrund-Layout nachbildet.
Hallo Rainer! Die 75 Euro kannst sparen. Ich habe eben bemerkt dass die Bilder nach dem Anklicken schön groß und mit weißem Rahmen auf grauem Hintergrund dargestellt werden. Der neue Script ist super!
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
|
|
|
16.02.17 16:39
Laufbodennicht registriert
|
16.02.17 16:39
Laufbodennicht registriert
|
Re: Layout: Was geht gar nicht?
Hallo, alle miteinander,
keineswegs wollte ich das neue Layout schlechtreden - es ist zweifellos angenehmer zu lesen als das alte. Ein gerüttelt Maß Arbeit ist so eine Umstellung sowieso. Aber wann, wenn nicht bei so einer Gelegenheit, sollte man zu neuen Ufern aufbrechen?
Ein Element soll auf etwas aufmerksam machen? Gut, dann darf es sich eventuell sogar ganz kurz (kurz!!) bewegen. Wer kein Naturtalent ist und nicht Gestaltung studiert hat, sollte bewegte Elemente besser weglassen. Man kann durch Farbe und Rahmen in aller Regel genug und unaufdringlich Aufmerksamkeit wecken.
Und dann ist die Frage: worauf macht etwas aufmerksam?
- ein bewegter Text macht auf sich selbst aufmerksam - und lenkt gleichzeitig von allem anderen ab.
Ist das beabsichtigt, so ist angemessen, diesen Text eine Zeitlang groß herauszustellen und den Rest als Hintergrund zu behandeln. Ist das nicht beabsichtigt, gehört dieses Element gar nicht bewegt. - ein auffälliges, nicht bewegtes Symbol macht auf all das aufmerksam, was man mit diesem Symbol verbindet, Eine Hand z.B. transportiert als Kontext "Werbewelt der 1920er-Jahre" und signalisiert damit außerhalb z.B. des engen Umfelds "Werbung für Plattenkameras aus der Zeit vor 1945" einfach nur "diese Seite ist altväterlich und rückständig."
Wird dieses Symbol bewegt, ist es ersteinmal lediglich selbstreferentiell - es verweist nur auf sich selbst. Von allem anderen lenkt es ab. Ist es wirklich beabsichtigt, mittels so eines Elementes aufmerksam zu machen? Dann ist es angemessen, es als kurzer Vorspann auf eine leere (oder noch fast leere) Seite einschwenken zu lassen. Aber nur dann, wenn das nur kurz dauert, weckt es Spannung auf das, was kommen mag. Das könnte z.B. eine wichtige Botschaft sein, die nach(!) der Hand auftaucht und ein paar Sekunden im Mittelpunkt bleibt.
Übrigens, als einfache Regel im Web: das in den Mittelpunkt stellen, was im Mittelpunkt stehen soll, und nicht einen Zeiger darauf!
Am schlimmsten wäre übrigens das Zufügen von Tönen, die nicht zum Inhalt der Seit e gehören. Daß es Werbeeinblender gibt, die das tun, ist bedauerliche Realität - nicht erst jetzt, und nicht nur überm großen Teich gibt es den einen oder anderen mit erbärmlich schlechtem Geschmack. Mancher meint eben, mit dem Holzhammer werben zu müssen.
Ansonsten gilt: Die große Kunst bei der Webgestaltung heißt: EINFACH HALTEN !
Das ist übrigens das Schwierigste. Gutes Design wirkt einfach, leicht, kann äußerst sparsam in der Verwendung der Mittel sein - überladen ist es nie. Das ist im übrigen ähnlich wie bei guten Bildern.
Grüße, Laufboden
|
|
|
|
1
|
1
|