Warum gibt es oft so wenig Reaktionen auf eine Kameravorstellung?
Hallo zusammen,
in einem anderen Thread des Forums wurde angesprochen, warum es oft so wenig Reaktion auf Beiträge gibt, in denen Objekte der Photographica vorgestellt werden. Lohnt sich es überhaupt Mühe und Zeit auf Erstellung solcher Beiträge zu "verschwenden"?
Dazu will ich mal aus meiner Erfahrung beim Betrieb von WEB-Sites und Foren plaudern:
Einer meiner WEB-Sites war die erste deutsche Seite zu Thema "Alte Radios", begann 1996. Damals war deutsches Internet noch in den Anfängen. Ich habe mich immer gewundert, warum es kaum Reaktionen darauf gab, bis ich bemerkte, dass die Zugriffzähler zügig zählten und zählten.
Reaktionen gab es oft dann, wenn ich auf einen Fehler aufmerksam gemacht werden konnte. Mir wurde klar: Wer mit dem Inhalt einer Seite einverstanden war oder keine Frage hatte, las und reagierte nicht, warum auch, alles gut.
Im Grunde ist das auch bei Foren nicht anders. Es gibt zwar Quassel-Foren, die vor Beiträgen und Antworten nur so sprudeln, aber ist dort der Inhalt immer lesenswert?
Spezialforen wie das BZF haben es da schwerer, der Interessentenkreis ist geringer als in Mainstream-Foren. Das BZF zeigt nicht selten komplexere Themen auf und hat auch kompetente Inhalte, die von Seitenbesuchern primär als Informationsquelle betrachtet werden. Man liest, informiert sich, dann ist man wieder weg. Das ist das Info-Absauge-Prinzip, ohne "Gegenleistung". So ist aber unsere Welt.
Klar, schön wäre es, wenn man als Beitragschreibende irgend etwas in Richtung Reaktion oder Dankeschön erfahren würde ..................
Helfen gegen die gewisse Enttäuschung als Autor sollte die Beachtung der Zugriffzähler bei den Beiträgen sein, hier kann man sehen, wie oft ein Beitrag gelesen wurde. Dabei werden die Roboter der Suchmaschinen, die die WEB-Seiten durchsuchen im Allgemeinen nicht mitgezählt. Die Suchroboter rufen BZF-Seiten nicht selten mehre hundert mal am Tag auf. So hat z.B. heute bis jetzt goooogle 198 mal das Forum auf neue Einträge gescannt.
Mein Appell an Seitenbesucher, wenn sie Forumnutzende sind, die gewisse Hemmschwelle bei der Antwort auf Beiträge zu überwinden.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. .
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Warum gibt es oft so wenig Reaktionen auf eine Kameravorstellung?
Hallo Rainer,
auf die Zugriffszähler habe ich nie geachtet. Jetzt habe ich mal nachgesehen und konnte folgendes feststellen: Wenn die Überschriften interessant formuliert, Geheimnisvolles vermuten lassen, sind die Zugriffe größer. Beispiele: Wolf im Schafspelz (Bergheil 9x12), Zweiäugige Zwillinge von Goerz, Bella oder Noblessa ist die Frage, Geschlossene Brillantsucher öffnen ..., Die Prinzessin mit fragwürdiger Herkunft, Und wieder eine Welta...usw. Vielleicht müssen wir an den Überschriften arbeiten, um die Seiten interssant erscheinen zu lassen. Forenmitglieder kennen mittlerweile ihre guten Leute und wissen, welche sachlich fundierte Beiträge sie erwartet. Besucher dagegen suchen die Seiten auf, weil sie aufmerksam und neugierig wurden. Ich habe mal einen Freund und Kollegen gebeten, auf die BuZ-Seite zu gehen und das Plattenkamera-Museum aufzurufen. Seine Rückmeldung: Ich fühlte mich erschlagen von den vielen Inormationen.
Re: Warum gibt es oft so wenig Reaktionen auf eine Kameravorstellung?
Hallo Ingrid, ja, das ist schon ein Problem: Baut man Verzeichnissystem umfangreich und detailliert erklärend auf, wird es schnell zu viel und unübersichtlich. Schreibt man es zu einfach, kann man auch in die Gefahr kommen, daß Informationen übersehen und / oder nicht gefunden werden. Nicht so einfach hier einen Mittelweg zu finden.
Ich habe mal den Kopfteil des Plattenkamera-Verzeichnisses etwas gestrafft und auch gleich oben ein Anklickpunkt "Schnellzugriff" eingebunden, mit dem vertraute Nutzende direkt zum eigentlichen Verzeichnis springen können, ohne die Einleitung "ertragen" zu müssen ...
Re: Warum gibt es oft so wenig Reaktionen auf eine Kameravorstellung?
Hallo Rainer,
ein interessantes Thema. Ich unterscheide normalerweise zwischen "Vorstellungs"-Threads und "Diskussions"- bzw. "Ratsuche"-Threads. Bei ersteren kommentiere ich eigentlich nie, nur um zu sagen, daß mir der Inhalt gefällt. Nur manchmal, um eine zusätzliche Information beizusteuern. Ich will den Thread nicht zumüllen, der für mich eher den Charakter eines Lexikoneintrags hat. Das trifft besonders in diesem Forum auf sehr viele Threads zu. Bei der anderen Sorte Threads kommentiere ich gern.
Ich kenne andere Foren, zum Beispiel im HiFi-Bereich, bei denen es unterhalb jedes Beitrags einen Like- und/oder Thank-You-Button gibt, den jeder angemeldete Nutzer drücken kann. Das ist meiner Meinung nach eine sehr gute Möglichkeit, seine Zustimmung oder seinen Dank auszudrücken, ohne den Thread damit aufzublähen. Ich weiß aber, daß eine solche Funktionalität natürlich von der jeweiligen Forensoftware bereitgestellt werden muß.
Ich persönlich versuche mich bei eigenen Vorstellungs- oder Reparatur -Threads immer damit zu motivieren, daß ich das für "Gotteslohn" mache, was in diesem Zusammenhang bedeutet, daß ich zum aufgeschriebenen Weltwissen im Internet beitrage und mir im Gegenzug irgendwann mal der Thread eines anderen Autors (vielleicht vor langer Zeit verfasst) helfen wird. Deshalb erwarte ich bei solchen Threads auch kein explizites Dankeschön.
Re: Warum gibt es oft so wenig Reaktionen auf eine Kameravorstellung?
Hallo Sven,
es gibt im Forum schon eine Art "Dankeschön"-Funktion: Man kann bei jeden Startbeitrag eines Threads 1-5 Sterne vergeben, jedenfalls bei den Unterforen, wo diese Option aktiv ist. (ich bin gerade dabei, alle Unterforen dafür frei zu schalten).
Diese Funktion war schon mal einige Jahre aktiv, wurde dann aber auf Wunsch einiger Nutzer wieder deaktiviert. Dadurch gibt es Unterforen wo schon Sternchen vergeben wurden. Ich will also, wie schon erwähnt, das wieder aktivieren. Wer die Funktion nicht benutzen will und / oder für unnütz hält, braucht einfach nur nichts zu tun und das Ganze nur ignorieren.
Diese Sternchen-"Bewertung" hat eine Eigenart: Hat nur ein Nutzer - sagen wir - 5 Sternchen vergeben, erscheinen diese auch so danach mit dem Beitragtitel als 5 Sterne. Kommen weitere Bewertungen hinzu, kann es sein, dass das zu weniger Sternen führt, wenn die weiteren Nutzer weniger als 5 Sterne vergeben haben (Durchschnittsbildung). Also wer einen Blick auf die Sternchen wirft (Maus über die Sternchen bringen ohne zu tasten) , sollte also die Zahl der Bewerter nicht aus den Augen verlieren.
Auf den Unterforenseiten werden zu jedem Thread eventuell vermerkte Sterne angezeigt.
Also, mit der Vergabe von anonymen Sternchen kann man indirekt Danke für einen Beitrag sagen.
Hier einige Screen shots von der Vergabe der Sternchen:
Wenn man eingeloggt ist, anklicken
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Warum gibt es oft so wenig Reaktionen auf eine Kameravorstellung?
Hallo Rainer,
meine Intention zum Verfassen eines Threads dient einzig und allein, mein erlentes Wissen zu teilen, neue Erkenntnisse weiter zu geben, da ich ja auch von den anderen Nutzern gelernt habe. Sternchenvergabe als Dankeschön engt ein, macht gehemmt, ist irgendwie Daumen hoch oder -runter aus den Social Media. Ob ein Thread angenommen wird liegt doch an der Interessenlage eines einzelnen Nutzers. Wenn ein Nutzer amerikanische Kameras blöd findet - sei es drum - kann man mögen oder auch nicht. Damit kann ich leben.
Re: Warum gibt es oft so wenig Reaktionen auf eine Kameravorstellung?
Hallo Ingrid,
ja, da sieht man wie schwer es ist in einem Forum richtige Wege zu erspüren, die Ansichten sind unterschiedlich, wobei eigentlich jeder Standpunkt nachvollziebar ist. Als Forumbetreiber ist es nicht ganz einfach, das Forum-Schiff halbwegs geradeaus zu steuern ohne auf ein Riff zu laufen
Dieses Sterne-System ist natürlich eine Krücke, allerdings wird ja nicht, wie in den asozialen Medien, auch negativ bewertet. Ich dachte nur daran auch so, die Arbeit mit Beiträgen, die gut gefallen, mit einem harmlosen danke für die Arbeit zu versehen, wenn gewünscht.
Vielleicht gibt es noch weitere Meinungen zum Sternchen-Thema ...
p.s. Die Freischaltung ist übrigens nur teilweise vollzogen und kann jederzeit auch wieder (wie schon mal geschehen) wieder deaktiviert werden.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Warum gibt es oft so wenig Reaktionen auf eine Kameravorstellung?
Hallo Rainer,
erst mal vielen Dank für die Arbeit, die Du in dieses Forum steckst und auch versuchst, es möglichst allen Recht zu machen. Zum einen gibt es oft verschiedene, manchmal sogar konträre Meinungen. Zum anderen bist Du in Deinen Entscheidungsmöglichkeiten natürlich durch die Forensoftware beschränkt, die (je nach Entwickler) nur bestimmte Funktionalitäten und Freiheitsgrade bietet. Schwierige Situation.
Ich verstehe Ingrids Bedenken bezüglich der Sternebewertungen. Du sagst, damit kann man nicht negativ bewerten, aber letztlich kann man das doch, wie Amazon zeigt. Der Käufer sieht dort die Bewertung mit fünf Sternen als normal an und bei allem, was mit weniger als fünf Sternen bewertet wird, muß demnach irgendwas nicht stimmen. Wenn meine Kameravorstellung also mit drei Sternen bewertet wird, würde ich nicht denken "Super, solider Durchschnitt" sondern "Was habe ich falsch gemacht". Das ist der Unterschied zu einem reinen Like-Button. Den drückt nur der, dem mein Beitrag gefallen/geholfen hat und alle anderen, denen er nicht gefallen hat oder die ihn uninteressant fanden, eben nicht. Am Ende bekomme ich dann für meinen Beitrag vier Likes und freue mich. Man kann diskutieren, ob man bei den Likes noch sehen sollte, wer sie vergeben hat oder ob das anonym bleibt. ich fand die erste Variante immer ganz hilfreich, weil ich dann gesehen habe, wer sich für ein Thema interessiert.
Leider hilft Dir das alles sicher nicht weiter. Ich persönlich kann damit leben, wenn Du die Sterne-Bewertungen aktivierst. Wenn überhaupt, werde ich sie aber nur wie einen Like-Button verwenden, also entweder fünf Sterne vergeben, wenn ich den Beitrag mag oder gar nicht bewerten. Mal sehen, ob sich damit über die Zeit ein Mehrwert entwickelt.
Re: Warum gibt es oft so wenig Reaktionen auf eine Kameravorstellung?
Hallo, ich schaue mir alle neuen Beiträge an, vor allem die Kameravorstellungen im Bereich historischer Platten- und Rollfilmkameras. Ich habe nur oft keine Zeit oder Energie aktiv darauf zu reagieren. Gruss Sascha
Ist zwar nicht mehr so richtig aktuell und es haben nur wenige Nutzende teilgenommen, aber das Ergebnis war: Bitte keine Sternebewertungen.
Da habe ich also erst mal einen Anhaltspunkt. Weiter habe ich Eure Position reflektiert. Ich nehme also die Option der Sternebewertung wieder raus. War sowieso nicht süchtig danach
Vielleicht kann man später eine solche Umfrage wiederholen.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.