15.10.20 13:56
Scannerhannes  500 und mehr Punkte

|
Re: Eine Million Forumbesucher seit 2008
Lieber Rainer,
erstmal Glückwunsch zur Million! :)
Die SEOs kochen auch nur mit Wasser, selbst wenn sie Zugang zum Jungbrunnen versprechen. Ausserdem mag Google keine Tricksereien und vermasselt denen in regelmäßigen Abständen den Erfolg, indem sie die Progammabläufe für die Indizierung ändern. Andererseits veröffentlicht Google selbst reichlich Tipps, wie man eine sachgerechte Auflistung in den Suchergebnissen erreicht. Ein paar Tipps für den Hausgebrauch wirst Du wahrscheinlich nicht lieben, weil ihre Umsetzung unbequem oder unmöglich ist. Das geht wohl nur über die statischen Oberseiten und vielleicht das in der Forensoftware hinterlegte Template für jede Seite. Vielleicht später berücksichtigen. Der Ansatzpunkt ist, daß eine Kombination von zwei oder halt auch nur drei Suchbegriffen zu der Seite führt, die man in Google pushen will. Also erst mal die zwei oder auch drei Begriffe definieren, die zu der Seite führen sollen.
Ich habe bei einem früheren Kunden, einer Bauschlosserei, alle Seiten massenhaft mit den umliegenden Ortsnamen gespickt, etwa als Bild-Name für ein Geländer oder ein Firmenauto. Sieht ja keiner, ob im HTML-Code "xez459b_orig.jpg" oder "Hennef_a.jpg" steht (erfundenes Beispiel). Noch heute, nach Jahren, kommt der auf der obersten Google-Seite vor, wenn ein Suchender das Wort "bauschlosserei" plus den Ortsnamen eingibt. Wenn jemand die Spezialität dieser Bauschlosserei sucht und als dritten Begriff eintippt, also "bauschlosserei + [einer der Ortsnamen] + Edelstahl", besetzt er die zwei obersten Positionen auf der ersten Google-Seite.
Drei Begriffe statt zwei zu brauchen, um auf Google sichtbar zu werden, vermindert allerdings die Trefferquote. Das muss nichts Schlechtes sein - warum auf eine Seite bzw. ein Unterforum, das Tipps für Reparaturen gibt, alle Leute locken, die nach "antik + kamera" suchen. Dann kommt eben nur ein Hundertstel der Suchenden, die eine kaputte Kamera wiederbeleben wollen, mit den drei Worten "antik + kamera + reparatur" genau auf Deine Seite, aber das sind genau die, die hocherfreut sein würden, hierher zu finden.
Es ist hilfreich, wenn der (Sub-)Domain-Name mit den verwendeten Begriffen übereinstimmt. Wumpus + Compur führt an vierter Stelle zum Forum, für "sirutor + compur" besetzt Du sogar die drei obersten Fundstellen auf Google. Nach diesen Worten in Kombination sucht aber keiner. Da sollten statt der Subdomain zwei neue Domainnamen her. "Blende + Zeit" ist philosophisch und originell, aber nicht wirklich suchmaschinengeeignet. Danach sucht nur ab und zu einer, der eine Anleitung für die Bedienung von Opas Kamera sucht. Die Fragestellung müsste sein: "Was hat jemand für zwei Suchbegriffe eingegeben, der glücklich ist, mit ihnen das BZF gefunden zu haben". "Manuelle-Kamera.de" ist hässlich wie ein metallenes Steckregal im eleganten Loft, würde aber - wenn entsprechend den nachstehenden Regeln verstärkt - eine Menge Suchtreffer bekommen. Die Beispiele sind wirklich nur Beispiele. Ich fände es hässlich, wenn das BZF plötzlich Manuelle-Kamera.de hiesse ...
Die Seitenbezeichnung "title" und Überschriften (H1 ... H6 usw.) sollten auf das Suchbegriffspaar Rücksicht nehmen, als auch der Name (HTML-Datei) der Seite ebenso wie die Bilddatei-Namen. Das muß alles gleichgeschaltet werden, und die Suchbegriffe sollten im Text immer wieder vorkommen. Die paar Power-User sollten irgendwo einen Katalog der im Text erwünschten Wörter angeboten bekommen. Wenn in einer Untersparte, in der Du und wir Mitglieder Reparaturtipps einstellen, schon ein Template eingerichtet wird, das das Wort "reparatur" pusht, aber der eine "instandsetzung", der nächste "gängig machen" und der dritte "heilmachen" verwendet, ist die Suchmaschinenoptimierung schon verwässert. Links zwischen Websites, und zwar wiederum mit den Suchbegriffen im z.B. Link-Text, erhöhen die Präsenz auf Google. Möglich, daß Mitglieder dieses Forums da, nach Einführung der Maßnahmen mit den Suchbegriffen, die Treffer bei Google damit auch etwas höher pushen könnten.
Ich hoffe, dass ich Dich hiermit davon abhalten kann, den "Kollegen" SEO's (nicht wirklich...) Geld in den Rachen zu werfen :) .
Viele Grüße, Hannes
Zuletzt bearbeitet am 15.10.20 14:19
|