| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Canon Selphy CP810
 1
 1
17.08.13 07:09
Rainer 

Administrator

17.08.13 07:09
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Canon Selphy CP810

Hallo zusammen,

wenn man nur relativ selten und und nicht in großen Stückzahlen recht gute Farbphotos daheim erzeugen will, kann ein Farb-Thermo-Sublimationsdrucker das Mittel der Wahl sein. Der hier vorgestellte Canon Selphy CP810 Drucker kann Farbphotos in guter Qualität in zwei Formaten drucken: 10 x 14,8 cm und 5,4 x 9 cm.

Bedingt durch das Druckverfahren, kann er auch monatelang ungenutzt gelagert werden, ohne dass dann folgende Druckaufträge in der Qualität leiden.

Es wird allerdings Spezialpapier und Transferfolie benötigt. Pro Photo werden vier automatische Druckvorgänge vollzogen: Gelb, Zyan, Magenta, weiß (Schutzschicht). Das geht aber recht schnell (10 x 14,8 cm: 47 Sek. (5,4 x 9 cm: 27 Sek.). Die fertigen Photos sind sofort trocken und belastbar. Links und rechts werden Abknickstreifen entfernt, fertig.

Das Papier ist recht teuer, ungefähr kostet 1 Photo (10 x 14,8 cm) um die 30 Euro-Cent.

Das Papier hat eine gute Hochglanzoberfläche. Die aktuellen Papiere im ungefähren Postkartenformat sind etwas dünner und zeigen keine Postkartenrückseite mehr.

Will man die kleinere Papiersorte verwenden, wird eine Extra-Lagerschale benötigt, denn zum Drucker wird nur die 10 x 14,8 Schale geliefert.

Die Farbfolien-Patrone wird an der rechten Seite eingesetzt, die Papierschale von vorn. Beim Drucken kommt hinten zeitweise das Photopier hervor. Auf dem Display wird angezeigt, welcher der vier Druckstufen gerade aktiv ist.

Die Bildervorschau auf dem Display kann auf vier Photos pro Display-Seite gestellt werden.

Technische Daten:

  • Hersteller / Modell: Canon Selphy CP810

  • Baujahr:

  • Prinzip:Farbsublimationsdruck (300 x 300 dpi)

  • Papiersorten: 10 x 14,8 cm und 5,4 x 9 cm in unterschiedlichen Gebinden

  • Stromversorgung: Netzteil. Akkusatz optional (NB-CP2L) wird extern angeschlossen (so wird Portable-Betrieb möglich.

  • Schnittstellen: SD-Card / MMC -Slot, CF/Microdrive - Slot, USB-Slot für Kamera / USB-Slot für PC

  • Display: 2,8 Zoll, Farbe, ankippbar. Qualität mäßig

  • Besonderheiten: Editier-Funktion (Glatte Haut, Farbton, automatische Korrektur, Helligkeit, Datumsformat), variable Schnitt-Funkion, Randlos / Rand -Druck. Bild. Pro Ausdruck kann ein, zwei, vier, acht oder Collage Einzelbilder gedruckt werden. Datumdruck kann veranlaßt werden. DPOF-Druck (veranlaßt durch Markierungen in der Kamera) möglich. Bilder können auch auf dem PC mit mitgelieferter Software vorbereitet und editiert werden.

  • Abmessungen: 18 x 13 x 6 cm

  • Gewicht: 810 Gr.






Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
selphy-cp810-1.jpg selphy-cp810-1.jpg (425x)

Mime-Type: image/jpeg, 169 kB

selphy-cp810-2.jpg selphy-cp810-2.jpg (418x)

Mime-Type: image/jpeg, 146 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


18.06.16 08:48
Rainer 

Administrator

18.06.16 08:48
Rainer 

Administrator

Re: Canon Selphy CP810. Nachfolgemodell CP910

Hallo zusammen,

bei mir ist jetzt das Nachfolge-Modell des Druckers im Einsatz: Canon Selphy CD910. Der Hauptunterschied ist das eingebaute wlan-Modul. Damit kann man sich ein ein drahtloses Heimnetzwerk einloggen und vom PC aus Fotos drucken. Aber auch zu Smartphones und Tablett-PCs kann mit via App's direkt drucken lassen.

Weitere neue Leistungen sind mir nicht aufgefallen...

Die Druckqualität ist gut, auch ohne PC kann man in gewissen Grenzen die Fotos editieren und anpassen. Man darf aber von der Displayauflösung nicht zuviel erwarten. Auch läßt sich für meinen Geschmack das Display nicht weit genug hochklappen.

Will man von einem USB-Stick direkt ausdrucken, sollte am besten nur im Stammverzeichnis die Fotos speichern. Befindet sich auf dem Stick ein umfangreiche Unterverzeichnis-Struktur, kann diese u.u. nicht richtig angesprochen werden.

Derzeit werden die Papier / Tinten - Sets für 108 Bilder zu Preisen um 27 EUR angeboten, das ergibt einen Fotopreis von 25 EUR Cent.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
Postkartenrückseite   Farb-Thermo-Sublimationsdrucker   Nachfolge-Modell   Stromversorgung   Displayauflösung   Forumbetreiber   Postkartenformat   Nachfolgemodell   Hochglanzoberfläche   Extra-Lagerschale   Editier-Funktion   Farbfolien-Patrone   Hauptunterschied   Unterverzeichnis-Struktur   unterschiedlichen   Schnitt-Funkion   Stammverzeichnis   Abknickstreifen   Farbsublimationsdruck   Portable-Betrieb