| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Sony DSC-H50
 1
 1
05.01.09 07:59
Rainer 

Administrator

05.01.09 07:59
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Sony DSC-H50

Hallo zusammen,


  • Baujahr: 2008
  • Chiptyp: Super HAD CCD
  • Chip-Format: 3296 x 2472 Pixel . 1/2,3 Zoll
  • Chip Pixel / MB: 9,1 MB
  • Objektiv: Carl Zeiss, Tessar 2,7 - 4,5 . 5,2 - 78 mm.
  • Zoom (optisch, digital): 15-fach optisch. (Digital wird von mir ignoriert)
  • Makro: ja
  • Aufnahmen / Speichergrösse: ca. 3,8 MB
  • Speicher wechselbar: ja.
  • Speichertyp: Memory stick Pro duo
  • Blenden: 2,7 - 8
  • Verschluss: - 1/4000
  • Belichtungssystem: Programmautomatiken
  • Blitz eingebaut: ja. Ausklappbar. Verschiedene Programme, auch mit Vorblitz.
  • Belichtungsmessung: Elektronisch
  • Sucher optisch: - Quasisoptischer Durchsichtsucher mit Mini-LCD-Schirm und Dioptrienausgleich.
  • Display: LCD-TFT Monitor, 3,0 Zoll. 230000 Pixel. Vertikal schwenkbar
  • Entfernungsmessung: Autofocus , manual. Hilfslicht.
  • Selbstauslöser: ja
  • Scheinbare Film-Empfindlichkeiten: 80 - 3200 ASA
  • Video: ja. QuickTime Motion JPEG Format.
  • Datentransfer: USB und Speicherkarte direkt.
  • Batterie / Akku: LI Akku
  • Besonderheiten, Sonstiges: Diverse Funktionen. Video mit Ton. Optischer Bildstabilisator, Gesichtserkennung, Lächelerkennung (HaHa !) PictBridge. Infrarot-Fernbedienung.





Eine Fotostrecke, die mit der Kamera aufgenommen wurde, ist hier zu sehen:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=143


MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 11.04.19 12:05

Datei-Anhänge
dsc-h50.jpg dsc-h50.jpg (592x)

Mime-Type: image/jpeg, 55 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


05.01.09 08:02
Rainer 

Administrator

05.01.09 08:02
Rainer 

Administrator

Re: Sony DSC-H50

Hallo zusammen,
erste persönliche Erfahrungen * mit der Kamera:
Die Auflösung ist recht gut im Vergleich zu ähnlichen Kameras. Siehe in diesem Forum auch:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=5&thema=17

Das Schwenk-Display ist ein Segen. Mir hätte aber ein auch seitliches Schwenken noch besser gefallen.

Der zusätzliches Kleinsucher ist ein optimales Werkzeug bei starken Sonnenlicht. Für mich als Brillenträger ist der Dioptrienausgleich optimal.

Natürlich hat ein 15-Fach-Optik-Zoom neben vielen Vorteilen auch den Nachteil der Verwacklungsgefahr bei Vollzoom. Der eingebaute Verwacklungsschutz gerät schnell an seine Grenzen.

Mir fällt auf, dass im Vergleich zu anderen Kameras MIR mehr Nachaufnahmen (Makro) misslingen. Immer wieder ist ein recht unscharfes Photo dabei. Mir sind natürlich die Notwenigkeiten bei der Unterstützung der Schärfeautomatik vertraut.

Ich musste mir einen neuen Card-Reader zulegen, da mein Laptop mit seinem "Universal-Slot" das neuere Sony Memory-Stick Pro Format nicht verarbeiten konnte.

Insgesamt ist die Kamera - auch aufgrund ihrer vielen Möglichkeiten - einge gute Wahl.

Der Rotscheinwerfer der bei schlechtem Licht die Schärfeeinstellung unterstützt, arbeitet zielgenau. So manche andere Kameras liegen mit ihrem Fokuspunkt deutlich neben dem des Suchers. Derzeit würde ich mir keine Kamera mehr kaufen, die auf einen solchen Scheinwerfer verzichtet. Wer schon bei Dämmerlicht und Blitznotwenigkeit versucht hat scharfe Bilder zu machen, wird das vielleicht bestätigen.

MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

* = Das sind meine Erfahrungen mit meiner Kamera, sie können nicht für alle Kameras dieser Serie gelten.

Zuletzt bearbeitet am 14.12.12 23:29

08.01.09 07:50
DL7RR 

BZF-Meister

08.01.09 07:50
DL7RR 

BZF-Meister

Re: Sony DSC-H50

Hallo liebe Freunde,hallo Rainer,
Deine Erfahrungen kann ich nur bestätigen,denn die habe ich mit meiner IS3 IS ebenfalls gemacht.

Was Nahaufnahmen betrifft ebenso,das erste Bild zeigt was gemeint ist,eine Stativaufnahme vom letzten Sommer.

Bei völliger Dunkelheit aufgenommen das zweite Bild mit grünem Hilfslicht-LED-Scheinwerfer der die Automatk steuert,was erstaunlich gut funkzioniert.

Die von Dir gemachten Feststellungen bezüglich Zoomeinstellungen kann ich auch nur bunterstreichen,bei ca. dreiviertel aufgezogenem Zoom arbeitet der Image Stabilizer noch minimal,voll aufgezogen sind Aufnahmen nur vom Stativ aus möglich.

Automatik,sowie auch P-Einstellungen im Bereich bis ca.30m werden völlig unterstützt,man kann bewußt hin und her wackeln die Aufnahmen sind ohne Makel.








Liebe Grüße Bernhard

Ich bin von Geburt an unterblichtet!!!

Datei-Anhänge
IMG_0001.JPG IMG_0001.JPG (618x)

Mime-Type: image/pjpeg, 151 kB

IMG_0344.JPG IMG_0344.JPG (639x)

Mime-Type: image/pjpeg, 161 kB

20.01.09 15:04
Rainer 

Administrator

20.01.09 15:04
Rainer 

Administrator

Re: Sony DSC-H50

Hallo Bernhard,
hast Du denn die Persönlichkeitsrechte an dem Photo mit dem Fuchs. Will sagen: Hast Du den Fuchs um Erlaubnis der Ablichtung gefragt?

MFG Rainer

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

21.01.09 15:27
DL7RR 

BZF-Meister

21.01.09 15:27
DL7RR 

BZF-Meister

Re: Sony DSC-H50

Ja Rainer,
die hab ich mit der Fischwährung Paulchen abgekauft nachdem er mir zuvor einen Fisch geklaut hatte,sich dann an den 3 darauf folgenden Tagen hat von mir füttern lassen,na und zum Abschluß hat er dann noch Käsestückchen von mir bekommen.Schließlich weiß der Bernhard ja was kleine Füchse mögen!!!


Liebe Grüße Bernhard

Ich bin von Geburt an unterblichtet!!!

10.08.13 16:30
Rainer 

Administrator

10.08.13 16:30
Rainer 

Administrator

Re: Sony DSC-H50. Musterphoto

Hallo zusammen,

ein Photo, aufgenommen mit der Sony DSC-H50 in Stellung 15-fach Zoom. Es zeigt eine Seenotübung eines Seenotkreuzers und eines Bundeswehr-Hubschraubers. Das Motiv befand sich in ca. 6 km Entfernung, Standort Cuxhaven.

Das Photo wurde auf 1000 Pix hor. verkleinert und ein 1:1 Ausschnitt hineinkopiert.





Das folgende Photo zeigt ein Schiff von See kommend in ca. 4 km Entfernung, als 1:1 Ausschnitt:




... mehr:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=143

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Zuletzt bearbeitet am 11.04.19 12:06

Datei-Anhänge
cuxhaven-seenot.jpg cuxhaven-seenot.jpg (471x)

Mime-Type: image/jpeg, 185 kB

cuxhaven-schiffe.jpg cuxhaven-schiffe.jpg (537x)

Mime-Type: image/jpeg, 220 kB

11.04.19 11:39
Rainer 

Administrator

11.04.19 11:39
Rainer 

Administrator

Re: Sony DSC-H50. Die lang vermißte Fernbedienung

Hallo zusammen,

was soll ich sagen? Beim Kauf damals war eine Infrarot-Fernbedienung mit dabei. Das fand ich gut, weil damals eine Fernbedienung (Smartphone Apps kamen erst auf) schon eine Komfort-Steigerung war.

Wie dem auch sei, natürlich habe ich die FB ausprobiert und erste Erfahrungen gesammelt, alles bestens.

Dann ging es 2010 auf die Reise nach Cuxhaven, Kamera und FB mit dabei. Zurück in Berlin, Monate später viel mir die FB wieder ein. Wo war die nur? Alles durchsucht: weg.

So blieb es bis gestern. In einer Jacke, die weggeworfen werden sollte, war sie in einer Innentasche. Aber: Diese Jacke war damals garnicht mit auf der Reise! Egal, jetzt nach 9 Jahren ist sie wieder da, allerdings ist die Kamera jetzt eher selten in Gebrauch, trotzdem kommt eine neue Batterie rein und die Kamera muß wieder ran zum Fotografieren...

Funktionen:

Shutter, Menue (steuert das Diplay-Menu), Zoom, Dia-Show, Cursortasten. Batterie CR2025.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 11.04.19 11:58

Datei-Anhänge
sony-rmt-dsc2.jpg sony-rmt-dsc2.jpg (224x)

Mime-Type: image/jpeg, 296 kB

 1
 1
Entfernungsmessung   Infrarot-Fernbedienung   Dioptrienausgleich   Verwacklungsgefahr   Belichtungsmessung   Persönlichkeitsrechte   Belichtungssystem   Verwacklungsschutz   Zoomeinstellungen   Komfort-Steigerung   Schärfeautomatik   Bundeswehr-Hubschraubers   Blitznotwenigkeit   Hilfslicht-LED-Scheinwerfer   15-Fach-Optik-Zoom   blende-und-zeit   Film-Empfindlichkeiten   Gesichtserkennung   Programmautomatiken   Schärfeeinstellung