Besonderheiten, Sonstiges: Diverse Funktionen. Video mit Ton. Optischer Bildstabilisator, Gesichtserkennung, Lächelerkennung (HaHa !) PictBridge. Infrarot-Fernbedienung.
Eine Fotostrecke, die mit der Kamera aufgenommen wurde, ist hier zu sehen:
Das Schwenk-Display ist ein Segen. Mir hätte aber ein auch seitliches Schwenken noch besser gefallen.
Der zusätzliches Kleinsucher ist ein optimales Werkzeug bei starken Sonnenlicht. Für mich als Brillenträger ist der Dioptrienausgleich optimal.
Natürlich hat ein 15-Fach-Optik-Zoom neben vielen Vorteilen auch den Nachteil der Verwacklungsgefahr bei Vollzoom. Der eingebaute Verwacklungsschutz gerät schnell an seine Grenzen.
Mir fällt auf, dass im Vergleich zu anderen Kameras MIR mehr Nachaufnahmen (Makro) misslingen. Immer wieder ist ein recht unscharfes Photo dabei. Mir sind natürlich die Notwenigkeiten bei der Unterstützung der Schärfeautomatik vertraut.
Ich musste mir einen neuen Card-Reader zulegen, da mein Laptop mit seinem "Universal-Slot" das neuere Sony Memory-Stick Pro Format nicht verarbeiten konnte.
Insgesamt ist die Kamera - auch aufgrund ihrer vielen Möglichkeiten - einge gute Wahl.
Der Rotscheinwerfer der bei schlechtem Licht die Schärfeeinstellung unterstützt, arbeitet zielgenau. So manche andere Kameras liegen mit ihrem Fokuspunkt deutlich neben dem des Suchers. Derzeit würde ich mir keine Kamera mehr kaufen, die auf einen solchen Scheinwerfer verzichtet. Wer schon bei Dämmerlicht und Blitznotwenigkeit versucht hat scharfe Bilder zu machen, wird das vielleicht bestätigen.
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
* = Das sind meine Erfahrungen mit meiner Kamera, sie können nicht für alle Kameras dieser Serie gelten.
Hallo liebe Freunde,hallo Rainer, Deine Erfahrungen kann ich nur bestätigen,denn die habe ich mit meiner IS3 IS ebenfalls gemacht.
Was Nahaufnahmen betrifft ebenso,das erste Bild zeigt was gemeint ist,eine Stativaufnahme vom letzten Sommer.
Bei völliger Dunkelheit aufgenommen das zweite Bild mit grünem Hilfslicht-LED-Scheinwerfer der die Automatk steuert,was erstaunlich gut funkzioniert.
Die von Dir gemachten Feststellungen bezüglich Zoomeinstellungen kann ich auch nur bunterstreichen,bei ca. dreiviertel aufgezogenem Zoom arbeitet der Image Stabilizer noch minimal,voll aufgezogen sind Aufnahmen nur vom Stativ aus möglich.
Automatik,sowie auch P-Einstellungen im Bereich bis ca.30m werden völlig unterstützt,man kann bewußt hin und her wackeln die Aufnahmen sind ohne Makel.
Ja Rainer, die hab ich mit der Fischwährung Paulchen abgekauft nachdem er mir zuvor einen Fisch geklaut hatte,sich dann an den 3 darauf folgenden Tagen hat von mir füttern lassen,na und zum Abschluß hat er dann noch Käsestückchen von mir bekommen.Schließlich weiß der Bernhard ja was kleine Füchse mögen!!!
ein Photo, aufgenommen mit der Sony DSC-H50 in Stellung 15-fach Zoom. Es zeigt eine Seenotübung eines Seenotkreuzers und eines Bundeswehr-Hubschraubers. Das Motiv befand sich in ca. 6 km Entfernung, Standort Cuxhaven.
Das Photo wurde auf 1000 Pix hor. verkleinert und ein 1:1 Ausschnitt hineinkopiert.
Das folgende Photo zeigt ein Schiff von See kommend in ca. 4 km Entfernung, als 1:1 Ausschnitt:
was soll ich sagen? Beim Kauf damals war eine Infrarot-Fernbedienung mit dabei. Das fand ich gut, weil damals eine Fernbedienung (Smartphone Apps kamen erst auf) schon eine Komfort-Steigerung war.
Wie dem auch sei, natürlich habe ich die FB ausprobiert und erste Erfahrungen gesammelt, alles bestens.
Dann ging es 2010 auf die Reise nach Cuxhaven, Kamera und FB mit dabei. Zurück in Berlin, Monate später viel mir die FB wieder ein. Wo war die nur? Alles durchsucht: weg.
So blieb es bis gestern. In einer Jacke, die weggeworfen werden sollte, war sie in einer Innentasche. Aber: Diese Jacke war damals garnicht mit auf der Reise! Egal, jetzt nach 9 Jahren ist sie wieder da, allerdings ist die Kamera jetzt eher selten in Gebrauch, trotzdem kommt eine neue Batterie rein und die Kamera muß wieder ran zum Fotografieren...
Funktionen:
Shutter, Menue (steuert das Diplay-Menu), Zoom, Dia-Show, Cursortasten. Batterie CR2025.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.