eine weitere mechanische Armbanduhr mit Automatik-Aufzug. Typisches Technik-Design mit "skurilem" Zifferblatt. Plastik. Uhrenboden durchsichtig, so ist ein Einblick in das Werk möglich. Zentralsekunde.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
heute gleich noch eine zweite Uhrenvorstellung: Provita mit Handaufzug und Zentralsekunde im typischen sechziger Jahre Design mit Fesselarmband. Tagesdatum. 17 Steine, stoßgeschützt. Provita war eine Marke der Pforzheimer Firma Franz Schnurr.
hier eine mechanische Automatik-Armbanduhr der Deutschen Firma Lacher (Pforzheim) mit Tagesdatum, Zentralsekunde, römischen Zahlen, 25 Lagersteine, Metallarmband aus den siebziger oder achtziger Jahren.
eine weitere sowjetische Handaufzugsuhr mit Zentralsekunde. Fabrikat Raketa. Die Uhr verfügt über eine 24-Stunden-Skala und eine verstellbare (zweite Krone) Lünette mit 4-Stunden-Segmenten. 4 Stunden war bei der Seefahrt eine Dienst-Schicht. 4 Stunden Wache, 4 Stunden Erholungszeit = 4 Glasen. Leider kann sich die Lünette sehr leicht verstellen, wenn man gegen die zweite Krone kommt. Ich habe die Uhr 1991 am Brandenburger Tor erworben.
eine sowjetische mechanische Handaufzugsuhr mit verschraubter Krone, Tagesdatum und drehbarer Lünette und Zentralsekunde. Auf Zifferblatt die Aufschrift "Osten" und ein Taucher-Motiv. 21 Steine, antimagnetisch. Erworben für kleines Geld um 1990 auf Flohmarkt am Brandenburger Tor in Berlin.
Re: Uhren. Sowjetische Handaufzugsuhr mit Panzer-Motiv
Hallo zusammen,
heute gleich noch eine zweite sowjetische Handaufzugsuhr mit verschraubter Krone und Zentralsekunde und Tagesdatum und drehbarer Lünette. Antimagnetisch, 17 Steine. Solche militärischen Motive waren wohl in den Jahren um 1990 in der Sowjetunion gern gewählte Motive, na ja ...
Erworben ebenfalls 1990 in Berlin am Brandenburger Tor auf einem Folohmarkt.