| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Uhren
 1 .. 3 4 5 6 7 .. 12
 1 .. 3 4 5 6 7 .. 12
26.07.15 07:41
Rainer 

Administrator

26.07.15 07:41
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Junghans Dato-Chron electronic (elektronische Armbanduhr ohne Quarz)

Hallo zusammen,

eine bemerkenswerte Armbanduhr aus deutscher Fertigung aus den sechziger Jahren (1968). Ich bekam diese Uhr damals bald nach erfolgreichen Abschluss meiner Lehr-Ausbildung vom Arbeitgeber geschenkt.

Diese Uhr hat einen elektronischen Antrieb der Unruh/Hemmung-Einheit mit Steuerung durch einen Transistor. Über eine eingebaute Batterie versorgt, "schaltet" ein Transistor kontaktlos in bestimmten Abständen eine Spannung zum Elektromagneten, der immer kurzzeitig die Unruh anstößt. Der Transistor befindet sich in einer Schwingungsschaltung mit 3 Hz, die sich in Resonanz mit der Unruh-Resonanzfrequenz befindet, so entstehen 21600A/h.

Man brauchte also damals eine Armbanduhr nicht mehr von Hand aufziehen. Die Uhr lief eigenständig bis die Batterie leer war. Die Uhr ist KEINE Quarzuhr. Die Uhr läuft selbst an und funktioniert in jeder Raumlage. Die Schwingungszahl der "Elektromotor"-Unruh 3 Hz. Diese Uhr war ein Markstein zwischen mechanischer Uhr und Stimmgabeluhr und später Quarzuhr.


Die Uhr hatte ein Tagesdatum und eine Zentralsekunde . Nachleuchtend. 17 Steine.

p.s. Der Sekundenzeiger wurde ersetzt, dieser Ersatz-Gold-Zeiger ist also leider eine Design-Entgleisung.



Junghans Dato-Chron electronic.

Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Zuletzt bearbeitet am 09.06.20 17:20

Datei-Anhänge
dato-chron.jpg dato-chron.jpg (374x)

Mime-Type: image/jpeg, 584 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


27.07.15 06:40
Rainer 

Administrator

27.07.15 06:40
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Sowjetische Chronograph-Armbanduhr

Hallo zusammen,

dieses sowjetische Armbanduhr mit Stoppuhr-Funktion und Tagesdatum habe ich 1990 am Brandenburger Tor in Berlin auf dem "Russenmarkt" für ca 25 DM erworben. Da ich die russischen Buchstaben nicht deuten kann, kann ich den Hersteller nicht benennen ***.

Die Uhr hat Leuchtzeiger und Stundenmarken. Die linke Kleinskala zeigt die aktuellen Sekunden, dir rechte Skala die gestoppten Minuten. Der rote Zentralzeiger zeigt die gestoppten Sekunden. Metallgliederarmband, Schraubboden. Handaufzug.




Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1.

*** = Wahrscheinlich Poljot Sturmanskie, Cal. 3133, Text auf Zifferblatt: "Steuermann" ??? Nachbau des Valjoux 7734 Calibers?


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
sowjet-uhr.jpg sowjet-uhr.jpg (396x)

Mime-Type: image/jpeg, 704 kB

28.07.15 06:39
Rainer 

Administrator

28.07.15 06:39
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Stimmgabel-Armbanduhr Eterna Sonic

Hallo zusammen,

eine technisch sehr interessante Schweizer Armbanduhr: Eterna Sonic. Eine kleine Stimmgabel mit einer Erreger- und einer Steuerspule schwang bei diesem Modell mit ca. 400 Hz. Ein Transistor steuerte einen Schrittschaltmotor über seine kleine "Zinken" am Antriebsrad. Dabei waren hier Rubine im Einsatz.


Hielt man die Uhr ans Ohr, war ein 400 Hz-Ton wahrnehmbar. Der Sekundenzeiger wurde über den Schrittmotor in Mikroschritten vorbewegt, er glitt "weich" voran.


Die Ganggenauigkeit war im Vergleich zu einer mechanischen Unruh-Uhr besser. Die Stimmgabeluhr stellte eine Verbindung zwischen rein mechanischer Unruh-Uhr, elektrischer Unruh-Uhr und spätere folgender Quarzuhr dar.


Bulova bot nach selben Prinzip die Accutron an, die in späterer Ausführung mit ca. 800 Hz schwang und domit noch genauer als die 400 Hz - Variante gehen sollte.


Technisch gab es immer wieder Probleme mit dieser Feinst-Mechanik-Antriebstechnik. Ich hatte in den frühen siebziger Jahren eine Bulova Accutron, die immer wieder zum Uhrmacher musste, weil sie stehen blieb oder ungenau zu langsam lief. Der 800 Hz Schrittmotor war wohl problematisch. Die Steuerklinke schaffte es nicht immer einen Schritt weiter zu schalten.


Zentralsekunde und Tagesdatum. Batterie-Antrieb. Keine Unruh.



Aufgenommen mit Pansonic DMC-LF1.

... mehr Informationen bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmgabeluhr

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
eterna-sonic.jpg eterna-sonic.jpg (333x)

Mime-Type: image/jpeg, 609 kB

29.07.15 07:07
Rainer 

Administrator

29.07.15 07:07
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Digitale Datenbank-Armbanduhr Casio Telememo 25

Hallo zusammen,

eine diegitale LCD-Display-Armanduhr, die auch eine kleine Telefon-Nummer-Datenbank beinhaltet. Bis 30 Datensätze (Name und Telefonnr.) können gespeichert werden und per Laufschrift angezeigt werden. Baujahr ab 2000.


Weiter können zwei Uhrzeiten in Landesprache mit Jahr, Monat, Wochentag und Tagesdatum gezeigt werden. Datumsteuerung 2000 - 2039. !0-Jahre-Batterie. Sommerzeit / Winterzeit, 31 Städte-Kode (27 Zeitzonen), zwei Alarm-Funktionen, Stundensignal, Grundrechnungs-Rechner, Stoppuhr, Timer. Beleuchtbar.Tastatur und vier Bedientasten an den beiden Seiten. Metallarmband.


Heute in Zeiten der Smartphones nicht mehr ganz zeitgemäß. Bedienung etwas umständlich.




Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
casio-databank.jpg casio-databank.jpg (326x)

Mime-Type: image/jpeg, 557 kB

30.07.15 07:59
Rainer 

Administrator

30.07.15 07:59
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Mechanische Automatik-Armbanduhr Tempic Chrono

Hallo zusammen,

diese schweizer Armbanduhr "Tempic Chrono" wurde Anfang der neunziger Jahre bei Karstadt angeboten. Eingebaut ist wohl ein Valjoux Kaliber. Sekunden-Skala bei der (9).


Stoppuhr: Sekunde Zentralzeiger, 30 Minuten - Skala bei der (12), 12 Stunden-Skala bei der (6).


Tagesdatum und Wochentag-Anzeige mit Schnellverstellung.


Nachleuchtend.



Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
tempic-chrono.jpg tempic-chrono.jpg (436x)

Mime-Type: image/jpeg, 677 kB

31.07.15 12:44
Rainer 

Administrator

31.07.15 12:44
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Ein weiterer sowjetischer Chrongraph

Hallo zusammen,

ein Handaufzug-Chronograph mit Tagesdatum. Stoppuhr: Zentralsekunde, bei (3) 30 Min-Skala. Sekundenskala bei der (9). Tachymeterskala.

Beschriftungen (übersetzt): MIG 29, Schneesturm, Chronograph, 23 Steine. Baujahr um 1990. Hersteller derzeit unbekannt.




Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1.


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
sowjet-uhr.jpg sowjet-uhr.jpg (363x)

Mime-Type: image/jpeg, 587 kB

01.08.15 07:33
Rainer 

Administrator

01.08.15 07:33
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Sowjetischer Cronograph

Hallo zusammen,

diese sowjetische Handaufzugsuhr von ca. 1990 hat eine Chronographen-Funktion. Auf dem Zifferblatt steht bei der (12) das Wort "Kapitän", darunter ist ein Atom-U-Boot zu sehen. Auf der verschraubten Rückseite ist u.a. "Marine" zu lesen.


Sekunde auf Kleinskala bei der (9). Stoppuhr als Zentralsekunde, 30 Minuten-Anzeige bei der (3). Tagesdatum bei der (6). Die Uhr hat eine Dreh-Lünette für die Tachimeterskala (einstellbar über Drehknopf bei der (9). Nachleuchtend. Metallgliederarmband.





Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
uhr-kapitaen.jpg uhr-kapitaen.jpg (409x)

Mime-Type: image/jpeg, 543 kB

02.08.15 06:45
Rainer 

Administrator

02.08.15 06:45
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Mechanische Automatik-Uhr von Slava

Hallo zusammen,

eine Automatik-Armbanduhr aus der damaligen Sowjetunion (UDSSR). Die Uhr ist mit Tagesdatum. Einstellbar über Schnellverstell-Drücker an der rechten Seite bei der (2). Wochentag nur über Uhrzeitverstellung möglich. Nicht nachleuchtend. Schraubboden. 27 Steine.




Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
slava-automatic.jpg slava-automatic.jpg (419x)

Mime-Type: image/jpeg, 633 kB

03.08.15 10:52
Rainer 

Administrator

03.08.15 10:52
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Handaufzug-Uhr Dugena 715

Hallo zusammen,

aus den Jahren um 1955 eine Handaufzugsuhr von Dugena mit der Bezeichnung T715 im typischen damaligem Design.. Zentralsekunde. Laut "Ranfft": 17 Steine, Incabloc, 18000 A/h. Metall-Fesselarmband. Nicht nachleuchtend.




Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
dugena-t715.jpg dugena-t715.jpg (345x)

Mime-Type: image/jpeg, 217 kB

04.08.15 06:19
Rainer 

Administrator

04.08.15 06:19
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Quarz-Armbanduhr von Junghans

Hallo zusammen,

eine Quarz-Armbanduhr von Junghans im konservativem Design aus den achtziger Jahren. Tagesdatum, Zentralsekunde mit Sekundenschritten. Nicht nachleuchtend. Mit Metallfesselarmband.



Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1.

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
junghans-quarz.jpg junghans-quarz.jpg (333x)

Mime-Type: image/jpeg, 664 kB

 1 .. 3 4 5 6 7 .. 12
 1 .. 3 4 5 6 7 .. 12
Armbanduhr   mechanische   Uhrmacher-Sprengdeckelmesser   bearbeitet   Forumbetreiber   Zuletzt   DMC-LF1   Stunden   Aufgenommen   Hochkapazitäts-Kondensator   Feinst-Mechanik-Antriebstechnik   Automatik-Armbanduhr   Swatch-Armbanduhren-Familie   Tagesdatum   Siebensegment-Digitalanzeige   Digital   Panasonic   Grüße   zusammen   Zentralsekunde