| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Steine
 1 2 3 4 5 6 .. 9
 1 2 3 4 5 6 .. 9
29.04.15 19:03
Willi 

500 und mehr Punkte

29.04.15 19:03
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Steine

Hallo Peter!

Diese Bachlandschaft mit der mystisch-düsteren Stimmung und der Langzeitbelichtung dazu ist dir super gelungen.

Dagegen schaut mein Mühlviertler Bachbild mit den Granitsteinen ja richtig farbenfroh aus.



Canon EOS 600D, Sigma 10 mm

Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 22.02.17 17:39

Datei-Anhänge
20.jpg 20.jpg (294x)

Mime-Type: image/jpeg, 467 kB


    Hinweise:

    • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

    • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

    • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

    • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

    • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

    • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


    29.04.15 19:49
    Nordlicht 

    500 und mehr Punkte

    29.04.15 19:49
    Nordlicht 

    500 und mehr Punkte

    Re: Steine

    Hallo Willi,

    und es spiegelt sich auch noch! Das gibt die doppelte Punktzahl.


    Gruß

    Peter

      02.05.15 11:18
      Willi 

      500 und mehr Punkte

      02.05.15 11:18
      Willi 

      500 und mehr Punkte

      Re: Steine

      Hallo im Forum!

      Wieder mal griechische Steine aus der Mani:

      In der Schlucht von Virou bei Kardamili hängen seltsame Sinterzapfen von den Sandsteinwänden. Diesen haben wir als "Krokodil" angesprochen.


      Nikon FE2, Nikkor 50 mm, Ektachrome 100


      Und die Tropfsteine in der Höhle von Diros bei Areopolis. Die Höhle kann mit kleinen Booten mit einem Guide befahren werden.


      Nikon FE2, Nikkor 28 mm, Blitz, Ektachrome 100


      Liebe Grüße
      Willi

      Zuletzt bearbeitet am 02.05.15 12:16

      Datei-Anhänge
      Mani Sinter.jpg Mani Sinter.jpg (286x)

      Mime-Type: image/jpeg, 263 kB

      Mani Dirou.jpg Mani Dirou.jpg (323x)

      Mime-Type: image/jpeg, 384 kB

        02.05.15 12:02
        Nordlicht 

        500 und mehr Punkte

        02.05.15 12:02
        Nordlicht 

        500 und mehr Punkte

        Re: Steine

        Das Fenster zum Fjäll

        Fjäll ist der schwedische Ausdruck für Berge. Diese sind in Schweden weniger zackig und zerklüftet, sondern durch die Erosion im Laufe der Jahrtausende eher abgerundet. Eine für Schweden ganz untypische Bauweise fanden wir beim Bergsee Gråsjön in Jämtland vor. Dort gibt es eine Hand voll Hausruinen, die ganz aus Schiefer bestehen. Sie wurden im vorletzten Jahrhundert erbaut und noch bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts bewohnt, bzw. benutzt.

        Das Bild mit dem Blick auf das Fjäll habe ich durch das Fenster eines Schafstalles aufgenommen.



        Bei der Ausrüstung bin ich mir nicht mehr sicher, meine aber es war eine Nikon F100 mit Tokina AT-X 28-70mm f2.8 Pro + Fuji Reala 100


        Grüße

        Peter

        Datei-Anhänge
        Fenster zum Fjall, Blende und Zeit.jpg Fenster zum Fjall, Blende und Zeit.jpg (285x)

        Mime-Type: image/jpeg, 221 kB

          02.05.15 14:57
          Willi 

          500 und mehr Punkte

          02.05.15 14:57
          Willi 

          500 und mehr Punkte

          Re: Steine

          Hi!

          Heute Steine aus Madeira!

          Die Vulkaninsel im Atlantik ist ein Traum für jeden Naturfotografen.

          Auf der trockenen Halbinsel Sao Laorenzo hat der ständige, heftige Wind jedes Feinmaterial weggeweht. Die Basaltkugeln säumen den Weg in die Steinwüste.


          Canon EOS 400D, 18-55 mm, Polfilter,2008


          Beim Aufstieg auf den höchsten Berg der Insel, den Pico Ruivo, taucht der Pico Arreiro aus dem Passatnebel auf.


          Canon EOS 400D, 18-55 mm, Polfilter, 2008


          Wild brandet der Antlanik gegen die Basaltwände an der Nordküste bei Ponta Delgada


          Canon EOS 400D, 90-300 mm, 2008


          Und ein kluger Spruch über dem roten Vulkanstaub, der allgegenwärtig ist



          Liebe Grüße
          Willi

          Zuletzt bearbeitet am 22.02.17 17:40

          Datei-Anhänge
          Sao Laorenzo.jpg Sao Laorenzo.jpg (293x)

          Mime-Type: image/jpeg, 297 kB

          Pico Arreiro.jpg Pico Arreiro.jpg (270x)

          Mime-Type: image/jpeg, 220 kB

          Basaltküste.jpg Basaltküste.jpg (318x)

          Mime-Type: image/jpeg, 218 kB

          239.jpg 239.jpg (288x)

          Mime-Type: image/jpeg, 165 kB

            02.05.15 15:09
            Nordlicht 

            500 und mehr Punkte

            02.05.15 15:09
            Nordlicht 

            500 und mehr Punkte

            Re: Steine

            Hallo Willi,

            schöne Bilder - die frische Luft riecht man förmlich beim Betrachten. Gerade das Bild mit der heftigen Brandung macht so richtig wach.

            An dem Spruch ist schon was dran, aber warum hat man diesen dann auf ein Auto lackiert?


            Grüße

            Peter

              02.05.15 15:16
              Willi 

              500 und mehr Punkte

              02.05.15 15:16
              Willi 

              500 und mehr Punkte

              Re: Steine

              Nordlicht:
              An dem Spruch ist schon was dran, aber warum hat man diesen dann auf ein Auto lackiert?

              Die österreichische Alpinschule Innsbruck bietet auf Madeira Trekkingtouren an. Um die Wanderer nach einer Ein- oder Mehrtagestour wieder zum Ausgangspunkt am anderen Ende der Insel zurückzubringen, haben sie diesen Bus stationiert.
              Es ist der Werbeslogan des Unternehmens.

              lg. Willi

              Zuletzt bearbeitet am 22.02.17 17:41

                03.05.15 12:07
                Nordlicht 

                500 und mehr Punkte

                03.05.15 12:07
                Nordlicht 

                500 und mehr Punkte

                Re: Steine

                Allein

                Ein einsames Haus oder ein Stall - so genau hab ich es mir nicht angesehen - an der Küste irgendwo auf den Vesteralen, dem oberen Teil der norwegischen Inselgruppe Lofoten. Es steht in sehr steinigem Gelände an einem steinigen Ufer.



                Nikon F801 + Tokina AF 20-35mm 3.5-4.5 + Fuji Reala 100


                Grüße

                Peter

                Datei-Anhänge
                Allein, Blende und Zeit.jpg Allein, Blende und Zeit.jpg (282x)

                Mime-Type: image/jpeg, 343 kB

                  04.05.15 22:52
                  Nordlicht 

                  500 und mehr Punkte

                  04.05.15 22:52
                  Nordlicht 

                  500 und mehr Punkte

                  Re: Steine

                  Engel aus Stein

                  Dieses überirdische Wesen traf ich auf einem Friedhof auf der Insel Frösön bei Östersund. Fing es mit einem Sigma EX 24-70mm f2.8 an einer Nikon F90X ein. Über Photoshop CS5 dann aus einem Farbnegativscan vom Portra 160 umgewandelt in ein falsches Infrarot SW.



                  Grüße

                  Peter

                  Zuletzt bearbeitet am 04.05.15 22:54

                  Datei-Anhänge
                  Engel aus Stein IR, Blende und zeit.jpg Engel aus Stein IR, Blende und zeit.jpg (288x)

                  Mime-Type: image/jpeg, 214 kB

                    07.05.15 09:44
                    Willi 

                    500 und mehr Punkte

                    07.05.15 09:44
                    Willi 

                    500 und mehr Punkte

                    Re: Steine

                    Hallo im Forum!

                    Das "Steinerne Meer"

                    Heute möchte ich euch zu einer geologischen Wanderung in den Oberösterreichischen Nordwald einladen (er heißt wirklich so, weil er im Norden von Oberösterreich im Grenzgebiet mit Bayern und Tschechien liegt).

                    In der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren stürzten die verwitterten Granitfelsen am Kamm des Böhmerwaldes (in ca. 1300 m Höhe) durch Frostsprengung zerstört, zu Tal. Die offenen Blockschuttfelder konnten durch das fehlende Feinmaterial nicht von der Vegetation überwachsen werden.


                    Blick vom Tal auf das Steinerne Meer. Nikon FE2, Tokina RMC 1:5.6/ 400 mm, Ektachrome 100, Polfilter



                    Die Latsche (Legföhre, Kiefer) versucht als Vegetationspionier die Steinfelder zu überwachsen.
                    Nikon FE2, Nikkor 135 mm, Ektachrome 100



                    Der blau-weiß markierte 140 km lange "Nordwaldkammweg" führt zwischen den bis zu 15 Kubikmeter großen Felsblöcken aus Eigarner Granit durch.
                    Nikon FE2, Nikkor 28 mm, Ektachrome 100



                    Durch den ständigen Wind, die vielen Regenfälle und die strengen Winter schreitet die Erosion der Felsen weiter voran.
                    Nikon FE2, Nikkor 50 mm, Ektachrome 100, Polfilter



                    Als erste Vegetationspioniere stellten sich die Flechten auf dem grobkörnigen Granit ein, wobei die Landkartenflechte mit ihrer kräftigen gelb-grünen Farbe besonders auffällt.
                    Nikon FE2, Nikkor 135 mm, Ektachrome 100

                    Das Steinerne Meer liegt schon auf Bayerischem Gebiet.
                    Die Koordinaten: 48 46'10.14" N, 13 49'48.02" E

                    Liebe, steinreiche Grüße aus dem Mühlviertel!
                    Willi

                    Zuletzt bearbeitet am 08.05.15 11:31

                    Datei-Anhänge
                    Nordwald_1.jpg Nordwald_1.jpg (276x)

                    Mime-Type: image/jpeg, 300 kB

                    Nordwald_3.jpg Nordwald_3.jpg (245x)

                    Mime-Type: image/jpeg, 265 kB

                    Nordwald_6.jpg Nordwald_6.jpg (278x)

                    Mime-Type: image/jpeg, 264 kB

                    Nordwald_5.jpg Nordwald_5.jpg (242x)

                    Mime-Type: image/jpeg, 375 kB

                    Nordwald_2.jpg Nordwald_2.jpg (257x)

                    Mime-Type: image/jpeg, 308 kB

                       1 2 3 4 5 6 .. 9
                       1 2 3 4 5 6 .. 9
                      Forum-Upload-Funktion   Windschutzhäuschen   Grüße   Ziegelsteinrechteck   bearbeitet   Entstehungsgeschichte   Filmtransportfehler   Grüsse   Oberösterreichischen   Grenzbeschreibungen   mitten-symmetrischen   Rentierzüchtergebiet   Ektachrome   Grenzsteinversetzer   Zuletzt   Forumbetreiber   Hilfskonstruktionen   Vegetationspioniere   aufgenommen   Durchsetzungsvermögen