wenn man genau hinschaut können Schienen auch etwas erzählen
aufgenommen mit der Minolta Dynax 7000i auf Fomapan 100 -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
normalerweise werden solche Schienen auf hochbelasteten Strecken verbaut. Dies hier ist eine Nebenstrecke auf der alle 2 Stunden (neuerdings) ein Akkutriebwagen verkehrt. Der Oberbau gibt auch nicht viel her, das wurde erst letztens bei der mit großem Getöse hier in Angriff genommenen Batteriefabrik für das "E-Auto" festgestellt. Die Abfuhr der irgendwann mal zu fertigenden Batterien soll(te) "klimafreundlich" über die Schiene geschehen. Blöd nur, dass die über 100 Jahre alte Hochbrücke bei Hochdonn über den NOK solchen Belastungen nicht mehr gewachsen ist. Die Brücke wurde zwar vor einigen Jahren aufwendig saniert, aber eben nicht für die nun zu erwartenden Lasten. Auf der gezeigten Nebenstrecke müßte der komplette Oberbau von Heide bis Neumünster erneuert werden. Einen Kommentar zum Intellekt der für die Planung Verantwortlichen erspare ich mir an dieser Stelle! -------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas