| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Uhren
 1 2 3 4 5 .. 12
 1 2 3 4 5 .. 12
12.07.15 08:51
Rainer 

Administrator

12.07.15 08:51
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Rula Taschenuhr

Hallo zusammen,

eine Handaufzugs-Taschen-Uhr mit Mondphasenanzeige.






Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1


Beste Grüße
Rainer

Datei-Anhänge
ruhla1.jpg ruhla1.jpg (373x)

Mime-Type: image/jpeg, 715 kB

ruhla2.jpg ruhla2.jpg (346x)

Mime-Type: image/jpeg, 905 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


12.07.15 09:54
Okular 

500 und mehr Punkte

12.07.15 09:54
Okular 

500 und mehr Punkte

Re: Uhren

Hallo Rainer !
Du hast echt schöne Uhren.Die Ruhla gefällt mir auch,denn eine Taschenuhr habe ich soweit ich weiß auch noch nicht.
Als Kind hat mir meine Mutter mal 2 Stück gekauft aber ich habe die irgendwie "versaubeutelt"...ggg

Grüße

13.07.15 07:41
Rainer 

Administrator

13.07.15 07:41
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Osco-Parat Armbanduhr

Hallo zusammen,

eine mechanische Handaufzugarmbanduhr mit Radium-Leuchtzeiger und Leuchtmarken aus den vierziger/fünfziger Jahren, hergestellt in Deutschland. Durch die Radioaktivität sind diese Uhren nicht ungefährlich. Meine Uhr ist in mehrfacher Alu-Folie dicht versiegelt und nicht im Wohnraum gelagert.


Man sieht dieser Uhr schon die lange "Lebenszeit" an.


Allerdings ist die LANGE Nachtablesbarkeit viel besser als bei heutigen nachleuchtenden Arbanduhren, die es kaum über 1-2 Stunden schaffen.




Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1 in Stellung Supermakro.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
osco-parat.jpg osco-parat.jpg (375x)

Mime-Type: image/jpeg, 743 kB

13.07.15 14:52
Rainer 

Administrator

13.07.15 14:52
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. mechanische Automatik-Uhr mit Komplikationen: Bulova

Hallo zusammen,

heute gleich noch eine Armbanduhr. Eine edle Bulova Automatik mit dem kompliziertem Schweizer Valjoux-Kaliber 7751 (Das Kaliber wird seit 1983 gebaut). Die vergoldete Uhr hat einen Glasboden, der den Blick in das Werk freigibt. Die Uhr hat (nach Justage) einen Vorgang von 2 Sek. pro Tag, ein sehr guter Wert für einen "Nicht-Chronometer".

Die Uhr verfügt über folgende Funktionen:

  • Aufzieh-Automatik
  • 4 Skalen (Stunde, Minute. 24 Stunden-Anzeige. Sekunde. Stoppuhr Zentralsekunde, 30 Minuten mit Minutensprung, 12 Stunden. Mondphasen.)
  • Stoppuhr, mit Unterbrecher und Rückstellung.
  • Tagesdadum (Zentralzeiger 1-31)
  • Wochentag mit Kurztext in deutsch!
  • Monat mit Kurztext in deutsch!
  • Mondlauf mit 29 Tagesschritten.
  • Krone, 2 Drücker, 1 verdeckter Steller
  • 46 Stunden Gangreserve.
  • Glucydur-Unruh
  • Nivaflex-Zugfeder
  • Incabloc-Stoßsicherung
  • 17 / 25 Steine
  • Schnelläufer mit 28800 Halbschwingungen / Stunde
  • Schnellschaltung für Tag-Datum und Mondphase











Gut ist ein kleines Plastikteil zu sehen, das aber nur zur Führung eines anderen Teiles dient.






Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
bulova-automatic-1.jpg bulova-automatic-1.jpg (302x)

Mime-Type: image/jpeg, 643 kB

bulova-automatic-2.jpg bulova-automatic-2.jpg (319x)

Mime-Type: image/jpeg, 388 kB

bulova-automatic-3.jpg bulova-automatic-3.jpg (363x)

Mime-Type: image/jpeg, 691 kB

bulova-automatic-4.jpg bulova-automatic-4.jpg (328x)

Mime-Type: image/jpeg, 373 kB

14.07.15 19:47
Rainer 

Administrator

14.07.15 19:47
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Meister Anker Armbanduhr

Hallo zusammen,

eine einfache mechanische Automatik-Armbanduhr von Meister-Anker (Quelle) mit Glasboden aus den Achtziger Jahren. Römische Zahlen-Skala, Tagesdatum, Schraubboden, Zentralsekunde mit Sekundenskala, 21 Steine.





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
meisteranker-1.jpg meisteranker-1.jpg (406x)

Mime-Type: image/jpeg, 721 kB

meisteranker-2.jpg meisteranker-2.jpg (370x)

Mime-Type: image/jpeg, 569 kB

15.07.15 07:30
Rainer 

Administrator

15.07.15 07:30
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Handaufzugsuhr von Raketa

Hallo zusammen,

die sowjetische mechanische Handaufzugsarmbanduhr. Tagesdatum, Wochentag. Zentralsekunde.

Die Uhr verfügt über diese Besonderheit: Eine zweite Krone steuert eine Randskala oben und unten auf dem Zifferblatt. Oben wird dort der Wochentag, unten das Jahr so eingestellt, dass auf dem Zifferblatt oben der Tag, unten der Monat in Bezug gesetzt werden können. Das ist für die Jahre 1980 - 2000 möglich. Eine solche Tabellen-Skala habe ich bisher bei keiner anderen Armbanduhr gesehen.

Die Uhr habe ich 1990 auf dem "Russenmarkt" am Brandenburger Tor in Berlin für 25 DM erworben.









Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
raketa-jahresdatum-1.jpg raketa-jahresdatum-1.jpg (326x)

Mime-Type: image/jpeg, 568 kB

raketa-jahresdatum-2.jpg raketa-jahresdatum-2.jpg (337x)

Mime-Type: image/jpeg, 322 kB

raketa-jahresdatum-3.jpg raketa-jahresdatum-3.jpg (348x)

Mime-Type: image/jpeg, 358 kB

16.07.15 07:36
Rainer 

Administrator

16.07.15 07:36
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Keine Uhr, aber eine Stoppuhr

Hallo zusammen,

hier wird eine sowjetische mechanische Groß-Stoppuhr mit 1/10 Sekunden-Genauigkeit vorgestellt. Diese Stoppuhr verfügt über einen sogenannten Schleppzeiger (Rattrapante). Damit können Zwischenzeiten gestoppt, notiert werden. Nach der Zwischenmessung eilt der Zwischenzeitzeiger wieder zum Sekundenzeiger. Die Maximalzeit ist 30 Minuten.


Das zweite Foto zeigt den gestoppten Zwischenzeitzeiger.






Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
stoppuhr-1-1.jpg stoppuhr-1-1.jpg (332x)

Mime-Type: image/jpeg, 524 kB

stoppuhr-1-2.jpg stoppuhr-1-2.jpg (366x)

Mime-Type: image/jpeg, 813 kB

16.07.15 18:01
Willi 

500 und mehr Punkte

16.07.15 18:01
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Uhren Citizen Eco Drive

Hallo im Forum!

Meine Citizen Eco Drive Titanium



Foto EOS 600D, Canon EF 18-55 mm (55 mm)

TECHNISCHE DATEN
1. Typ: Analoge mit Solarstrom betriebenen Uhr
2. Ganggenauigkeit: ±15 Sekunden/Monat (bei Temperaturen im Normalbereich zwischen 5°C und 35°C)
3. Quarzoszillator-Frequenz: 32.768 Hz
4. IC: C/MOS-LSI (1 Stk.)
5. Betriebstemperatur:-10°C bis +60°C
6. Anzeigefunktionen: Zeit: Stunden, Minuten, Sekunden Kalender: Datum
7. Zusätzliche Funktionen: Warnung bei unzureichender Ladung, Schnellstartfunktion, Überlade-Schutzfunktion
8. Fortlaufende Betriebsdauer: ca. 6 Monate (von voller Aufladung bis zum Stehenbleiben)
Mindestens 4 Tage (von der Anzeige des Zwei-Sekunden-Intervalls bis zum Stehenbleiben)
9. Stromquelle: In elektrische Energie umgewandeltes Licht, in einer speziellen Sekundärbatterie gespeichert.
(aus der Bedienungsanleitung)


Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 17.07.15 16:41

Datei-Anhänge
Citizen Ecodrive.jpg Citizen Ecodrive.jpg (301x)

Mime-Type: image/jpeg, 373 kB

17.07.15 07:43
Rainer 

Administrator

17.07.15 07:43
Rainer 

Administrator

Re: Uhren. Anker-Taschenuhr

Hallo zusammen,

eine einfache stossgeschützte Taschenuhr ohne Frontdeckel mit 17 Steinen und Tragekette.



Aufgenommen mit Panasonic DMC-LF1

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
ankertaschenuhr.jpg ankertaschenuhr.jpg (486x)

Mime-Type: image/jpeg, 689 kB

17.07.15 15:43
Willi 

500 und mehr Punkte

17.07.15 15:43
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Uhren

Hallo im Forum!

Heute drei meiner Outdoor-Uhren mit starken Gebrauchsspuren vom harten Arbeitsalltag


Meister Anker Chronograph von 1975 (Quelle)


Die Uhr hat ein Automatik-Aufzugswerk mit Stopfunktion. Unter der abgewetzten Schwarzverchromung kommt das solide Messinggehäuse hervor.
Foto: EOS 600D, EF 18-55 mm, 2015



Casio Altimeter von 1995


Foto: Nikon F-401x, Nikkor 35-70 mm, Kodacolor 400, 1997 am Glungetzergipfel in Innsbruck
Link zur Kamera: http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...38&thread=5



Casio Protrek Twinsensor von 2005


Foto: EOS 400D, EF 18-55 mm, auf dem Pico Ruivo, Insel Madeira, 2008


Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 22.02.17 18:43

Datei-Anhänge
Meister Anker.jpg Meister Anker.jpg (364x)

Mime-Type: image/jpeg, 376 kB

Casio Alti.jpg Casio Alti.jpg (327x)

Mime-Type: image/jpeg, 309 kB

Casio Protrek.jpg Casio Protrek.jpg (343x)

Mime-Type: image/jpeg, 350 kB

 1 2 3 4 5 .. 12
 1 2 3 4 5 .. 12
bearbeitet   Zuletzt   Panasonic   DMC-LF1   Digital   Hochkapazitäts-Kondensator   Armbanduhr   Zentralsekunde   Grüße   Automatik-Armbanduhr   Feinst-Mechanik-Antriebstechnik   zusammen   Forumbetreiber   mechanische   Uhrmacher-Sprengdeckelmesser   Aufgenommen   Swatch-Armbanduhren-Familie   Stunden   Tagesdatum   Siebensegment-Digitalanzeige