Und hier mal eine der vielen Almen, die in diesem Teil Schwedens überall in der Landschaft herumstehen. Hab das Foto umgewandelt zum Sepiabild und etwas an der Kontrasteinstellung "geschraubt", da die Farben des Ektar 100 Filmes mir dabei ein wenig zu übertrieben schienen. So sieht es alt aus, was ja andererseits auch ganz gut zu diesen Holzhäusern passt. Es wirkt nun auf mich ein wenig, wie ein Bild aus dem alten amerikanischen Westen. Aber vielleicht geht da ja auch nur wieder meine Fantasie mit mir durch.
Alles Gute
Peter
Zuletzt bearbeitet am 12.06.15 12:54
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Dein sehr stimmiges und perfekt in Szene gesetztes Almfoto aus Schweden hat mich dazu animiert, eine herbstliche Österreichische Almhütte ebenfalls der Farben zu berauben und damit etwas zu "altern".
Eine Hütte auf der Wiesleralm am Wolfgangsee im Herbst nach dem Almabtrieb:
Hatten wir diesen hier schon mal? Ich hoffe nicht. Dies Spukgesicht fand ich am Ufer eines Stausees. Ein alter Baumstumpf, der wohl irgendwann Feuer gefangen hatte. Von Wind und Wellen geschliffen bekam er im Laufe der Zeit dies Aussehen.
Auch aus Holz. Zumindest zum Teil. Ich fand dies Zeichen der Vergänglichkeit im Sommer 1993 in der Nähe einer Alm in Härjedalen, die mir damals zum Kauf angeboten wurde.
Ein Baum, der nicht aufgibt. Jedenfalls lebt er noch. In den Wäldern hier in Schweden treffe ich immer wieder auf tote Bäume, die noch stehen. Sie bieten verschiedenen Tieren und Insekten ein Heim.