eine Meinungsverschiedenheit zwischen zivilisierten Menschen kann eine gute Basis für Diskussionen sein und zu neuen Ansichten führen. Okay... ich gelobe, ich werde versuchen, Euren persönlichen Geschmack mit ähnlichen Bildern nicht weiter zu provozieren. Andererseits... es könnte sich als etwas schwierig erweisen, tote Tiere, bzw. Teile davon ganz aus allen Bildern herauszuhalten. Ich denke da z.B. auch an Bilder aus dem kulinarischen Bereich.
Einen gesegneten Abend wünsche ich Euch
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you lose...."
Aus dem Titelsong zum Film "Jeremiah Johnson"
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Moin auch, Gerhard und die anderen Betrachter, bzw. Leser,
danke für das Lob! Nun hab ich in diesem Forum ja schon einige Bilder von Eichhörnchen und auch Füchsen ausgestellt. Das ist ziemlich bequem für mich, denn sie bewegen sich ja ständig ums Haus herum und sind mehr oder weniger zahm. Was für mich bedeutet, dass ich teilweise bis auf 1 Meter an sie herankomme, welches mir das Fotografieren ziemlich leicht macht. Diese Bilder hier sind aus einer Distanz von ca. vier Metern entstanden. Ich bin heute Morgen aus dem Haus gegangen und wollte eigentlich nur ein paar Testschüsse mit dem frisch erworbenen Konica 135/2.5er Objektiv "durchziehen". Dabei sind diese Bilder entstanden.
Dies Eichhörnchen hat übrigens keine pinselartigen Haare an den Ohren. Sowas hab ich hier noch nicht gesehen. Eine Mutation?
Wenn Euch das zu viel wird mit diesen Tieren, sagt es ruhig. Mir jedenfalls macht es immer wieder Spaß, sie zu beobachten und dies auch auf Bildern festzuhalten. Andere mögen das vielleicht anders sehen.
Einen schönen Tag noch und meinen herzlichen Gruß aus dem Herbstwinter um den 62. Breitengrad im schwedisch-norwegischen Grenzland
In Ermangelung von Bären, Wölfen, Luchsen, Vielfraßen und anderen spektakulären Tierchen erstmal weiterhin Vögel. Zwar nur Meisen, aber ganz wilde und in freier Wildbahn aufgenommen.