Willi:... ist zwar kein Holz, aber aus der gleichen Serie: Canon EF 18-55 mm, Bl 11 1/250 sek.
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
Wieso? Da ist doch Holz... zwischen Quarzkristall und Jesus am Kreuz stehen doch Weidenzweige... wenn ich mich nicht irre... und die sind aus Holz, oder? Alles richtig, alles gut, Willi!
Hölzerne, aber freundliche Grüße
Petrus
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
John Wayne in dem Film "The Shootist"
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
heut war ich nach längerer Zeit endlich mal wieder mit Kamera draußen und hier seht ihr das Resultat. Die Aufnahmen habe ich an einem der hiesigen aufgestauten Bergseen gemacht. Sie sind bei einer alten Gruppe von Bootshäusern mit Schienenwagentransportsystem entstanden. Da Holz einen starken Anteil der Bilder ausmacht, hab ich sie diesem Themenbereich zugeordnet. Die Bilder sind nur gerinfügig in der Helligkeit bearbeitet.
Bild 1 und 2 habe ich mit einem Samsung Galaxy S7 fotografiert, Bild 3 und 4 mit einer Sony A200 + M42 Adapter mit Jupiter 37A 135mm/3.5. Blende 8 und 5.6
Einen feinen Sonntag noch
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
besonders gut gefällt mir das Foto mit den 3 1/2 Bootshäusern. Fast graphisch!
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
Das hier habe ich heute mal eben nebenbei eingefangen. Es war nicht geplant, deshalb wieder nur mit dem Telefon Samsung Galaxy S7. Es handelt sich um eine alte (Sitz)bank an einem Rast-, bzw. Grillplatz für Angler, bei der man wohl durch viele Jahre das gelegentliche Auftragen von Holzschutzmittel versäumt hat.
Grüße
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
Ich hatte mir einen Batterie-Adapter für meine Minox C bestellt via DHL Packstation. Nun ist es so, dass meine recht nahe Packstation ausser Betrieb genommen wurde und ich nun einen in 1000 Meter Entfernung nutzen muß. Wie nicht selten, wurde die Ware umgeleitet, weil die Packstation voll war. Die Abholung mußte also wiedermal von der Bezirkszentrale in den Spandauer Arkaden abgeholt werden. Die SMS wies mich dorthin. Man steht dor in der Schlange und ist nach 25 Minuten dran: "Von Ihrer Liefung wissen wir nichts , hier ist nichts". Danke, wieder nach hause. Erfolg 400 Meter im Gebäude zum Parkdeck lhin und zurück, 1 EUR Parkgebühr.
Bei DHL angerufen: Ja, da wissen wir auch nichts. Habe aber immerhin die Sendungsnummer 00340434330420600055 erfahren. Man sagte zu, mir das Packet nach hause zu senden.
Ergebnislos.
Heutiger Anruf bei DHL: Ich soll der Lieferfirma mitteilen, dass sie einen Nachforschungsantrag stellen solle...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.
ich wünschte, ich könnte sagen, der schwedische Postservice wäre besser. Ist er aber leider nicht. Manchmal kreisen meine Zusendungen aus Deutschland oder anderen Ländern ein paar mal kreuz und quer durch das Land, bevor sie mich nach Wochen erreichen. Das ist schon passiert mit Paketen, Päckchen und auch Briefen. Eine Ansichtskarte als Urlaubsgruß von Freunden bekam ich z.B ein halbes Jahr nachdem sie verschickt wurde und ein Brief aus Deutschland erreichte mich nach über sechs Wochen.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich zwischen zwei Dörfern mit Poststellen (in Supermärkten) wohne und mir Pakete und Einschreiben wechselweise an die eine oder andere Stelle geschickt werden, wobei ich bei der einen Postausgabestelle ständig mit besonders "geschultem" Personal aneinander rassele, welches mir die Ausgabe meiner Post verweigert mit der Begründung, dass ich ja keinen schwedischen Ausweis besitze, sondern nur die permanente Aufenthaltsgenehmigung und einen gültigen deutschen Reisepass. Dabei bräuchten sie nur von Hand meine schwedische Personnummer (Sozialversicherungsnummer, die auf einer anderen Karte steht) in ihren Computer eingeben und alles wäre erledigt und in Ordnung. Das wollen oder können sie aber nicht. Sie sind es gewöhnt, diese direkt von schwedischen Ausweisen einzuscannen. Diese Nummer steht natürlich nicht auf meinem deutschen Pass (deutsche Personalausweise akzeptieren sie schon grundsätzlich nicht), also geben sie mir die Post nicht. Bislang bekam ich sie dann aber nach langen Diskussionen oder auch Beschwerden bei der Postverwaltung doch noch irgendwann. Doch jedes Mal, wenn ich Bescheid bekomme, dass dort ein an mich adressiertes Päckchen etc. wartet, bekomme ich schon vorher schlechte Träume und eine miese Laune. Fairerweise muss ich allerdings erwähnen, dass dieser Ärger mit dem Personal nicht jedes Mal passiert. Es gibt auch ein paar wenige kompetente Mitarbeiter dort, die ihre Arbeit im Sinne der Post verrichten.
Einen schönen restlichen Sonntag wünsche ich Euch
Peter
"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."
Ich sah mich veranlasst eine Aufnahme von meinem Hocker zu machen, den mein Großvater 1942 gebaut hat. Er war Zimmermann (der noch auf die "Walz" gegangen war, mit Knotenstock, usw) und hat vier Stück davon beim Einzug meiner frisch vermählten Eltern in das neue Haus in Birkenwerder bei Berlin zusammen-gezimmert.
Es hat ein Hocker überlebt, der bei mir sozusagen das Gnadenbrot bekommt. Leider sieht man ihm die Jahrzehnte harten Einsatzes an und darüber hinaus ist er laienhaft (von mir) vor vierzig Jahren überstrichen worden ...
Übrigens ist der Hocker sehr stabil, wackelt nicht, nichts verwindet sich.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Ein Leben ohne Facebook ist möglich.
Hallo Mitstreiter und Leser, bzw. Betrachter von Bildern,
hier oben in den schwedischen Bergen ist es schon deutlich Herbst. Die Luft ist kühl, ständig kommen Regenschauer herunter und der Wind treibt die ersten bunten Blätter vor sich her. Diese Aufnahme habe ich gestern auf dem Funäsdalsberg bei Funäsdalen mit dem Handy gemacht.
Grüsse von oben
Peter
"The way that you wander is the way that you choose The day that you tarry is the day that you loose...."