| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Peters Tierleben
 1 .. 8 9 10 11 12 .. 18 .. 24
 1 .. 8 9 10 11 12 .. 18 .. 24
26.06.15 09:20
Willi 

500 und mehr Punkte

26.06.15 09:20
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Peters Tierleben

Hallo im Forum!

Heute speziell für Peter: Ein Bär aus Tirol!
(unter Lebensgefahr im Alpenzoo Innsbruck fotografiert )




... und wegen dieser Lüge wollte mich noch der Geier holen


Nikon FE 2, Tokina 5,6 / 400 mm, Zweifachkonverter, Ektachrome 100 professional, 1997

Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 22.02.17 17:05

Datei-Anhänge
Bär_Innsbruck.jpg Bär_Innsbruck.jpg (286x)

Mime-Type: image/jpeg, 347 kB

Geier_Innsbruck.jpg Geier_Innsbruck.jpg (273x)

Mime-Type: image/jpeg, 292 kB


    Hinweise:

    • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

    • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

    • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

    • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

    • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

    • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


    26.06.15 10:10
    Nordlicht 

    500 und mehr Punkte

    26.06.15 10:10
    Nordlicht 

    500 und mehr Punkte

    Re: Peters Tierleben

    Bitte, lieber Willi, gib doch mal an, was das für ein Konverter war, sofern du dich daran noch erinnern kannst. Ich besitze ebenfalls ein 400er Tokina RMC und habe bereits einen Tokina RMC Doubler Konverter ausprobiert, einen Tamron SP Tele-Converter, einen Vivitar MC Tele Converter und letztes Jahr kam dann noch ein nicht gerade billiger Nikon Konverter TC-301 dazu. Alle nahmen dem Teleobjektiv den Biss und machten die Aufnahmen deutlich unschärfer.

    Ich weiss, dass es normal ist, dass Konverter die optischen Leistungen von Objektiven verschlechtern, aber es gibt auch hierbei bessere und schlechtere und: Es passen nicht alle Konverter gleich gut mit allen Objektiven zusammen.

    Solch klare Bilder, wie dein Bären- und Geierbild habe ich mit den angesprochenen Konvertern noch nicht hinbekommen.

    Oder liegt das jetzt daran, dass ich mit meinem Tokina ein Montagsmodell erwischt habe?



    Herzliche Grüsse

    Peter

    Zuletzt bearbeitet am 26.06.15 10:11

      26.06.15 10:28
      Willi 

      500 und mehr Punkte

      26.06.15 10:28
      Willi 

      500 und mehr Punkte

      Re: Peters Tierleben

      Hallo Peter!

      Ich trau mir es ja fast nicht zu sagen: Ist Eigenbau. Ein No-Name Konverter aus Fernost mit M 42 Gewinde musste sterben, um die Innereien in einen Nikon Zwischenring einzubauen. Nach einigen Versuchen mit vor- und zurückschieben wegen der Unendlicheinstellung wurde die Linsenplatine mit Zweikomponentenkleber festgemacht. Die Blendenübertragung besorgte der Zwischenring.
      Die Dias sind aber nicht ganz so brilliant wie die digital abfotografierten Daten. Photoshop sei Dank.
      Und das "Bokeh" ist weniger schön als mit dem hervorragenden Tokina RMC alleine

      Liebe Grüße
      Willi

      Zuletzt bearbeitet am 22.02.17 17:06

        26.06.15 12:35
        Nordlicht 

        500 und mehr Punkte

        26.06.15 12:35
        Nordlicht 

        500 und mehr Punkte

        Re: Peters Tierleben

        Willi:
        Ist Eigenbau. Ein No-Name Konverter aus Fernost mit M 42 Gewinde musste sterben, um die Innereien in einen Nikon Zwischenring einzubauen. Nach einigen Versuchen mit vor- und zurückschieben wegen der Unendlicheinstellung wurde die Linsenplatine mit Zweikomponentenkleber festgemacht. Die Blendenübertragung besorgte der Zwischenring.
        Die Dias sind aber nicht ganz so brilliant wie die digital abfotografierten Daten. Photoshop sei Dank.
        Und das "Bokeh" ist weniger schön als mit dem hervorragenden Tokina RMC alleine

        Hallo Willi,

        Donnerwetter, eine saubere Arbeit. Du bist nicht auch noch als Optiker ausgebildet?

        Hier nochmal ein Bild von der Möwenmutter, von der ich bereits ein Bild eingestellt hatte. Es ist mit besagtem Tokina RMC entstanden, in Verbindung mit einem Tokina RMC Doubler Konverter. Das Bild habe ich allerdings etwas nachgeschärft mit ACDSee Pro 3, dann gerahmt ebenfalls mit diesem Bildbearbeitungsprogramm.




        Grüsse

        Peter

        Datei-Anhänge
        Möwe mit Kind.jpg Möwe mit Kind.jpg (251x)

        Mime-Type: image/jpeg, 341 kB

          27.06.15 20:31
          Nordlicht 

          500 und mehr Punkte

          27.06.15 20:31
          Nordlicht 

          500 und mehr Punkte

          Re: Peters Tierleben

          Ein neuer Gast

          Wenn Füchse ein neues Revier übernehmen, dann übernehmen sie es mit allem, was sich darin befindet. Und wenn man in so einem Fuchsrevier lebt, dann gehört man wohl auch irgendwie dazu. Schon seit Jahren nehmen uns Füchse gern als Schnellimbisslokal an, kommen mindestens einmal am Tag und schauen, was serviert wird. Sie treiben sich dann mehr oder weniger auffällig vor den Fenstern herum (sie wissen sehr wohl, dass man sie dadurch sehen kann) und warten darauf, dass man sie bedient. Von uns bekommen sie allerlei Küchenreste. Sie sind ja - genau wie wir Menschen - Allesfresser und freuen sich über eine Bockwurst genauso wie über ein Stückchen Käse oder eine alte Scheibe Brot.

          Wir hatten -wie gesagt - im Laufe der Jahre hier schon oft und jeweils über längere Zeit gute Kontakte zu den roten Gesellen. Manche waren sehr zutraulich und freundlich. Nach längerer fuchsloser Zeit treibt sich seit einigen Monaten ein neuer Reineke in unserer näheren Umgebung herum. Auch er nimmt gern unsere Gaben an, aber ist noch sehr scheu. Mal sehen, ob sich das noch ändert.

          Im Augenblick war es mir kaum möglich, ein besseres, schärferes Bild von ihm, bzw. ihr (wir vermuten, dass es eine Fuchsdame ist) zu machen. Er springt ständig hin und her zwischen den Büschen und zappelt rum.



          Hier ist er also:



          Medion Bridge Kamera


          Grüsse

          Peter

          Zuletzt bearbeitet am 27.06.15 23:28

          Datei-Anhänge
          Ein neuer Gast.jpg Ein neuer Gast.jpg (254x)

          Mime-Type: image/jpeg, 527 kB

            28.06.15 09:32
            Rainer 

            Administrator

            28.06.15 09:32
            Rainer 

            Administrator

            Re: Peters Tierleben

            Hallo Peter,

            vielleicht solltest Du dem Tierchen mal autogenes Training oder Yoga anbieten, damit es etwas herunter kommt....



            Grüße von Haus zu Haus
            Rainer (Forumbetreiber)

              28.06.15 10:21
              Nordlicht 

              500 und mehr Punkte

              28.06.15 10:21
              Nordlicht 

              500 und mehr Punkte

              Re: Peters Tierleben

              Rainer:
              vielleicht solltest Du dem Tierchen mal autogenes Training oder Yoga anbieten, damit es etwas herunter kommt....

              Hallo Rainer,

              ja, ich hab auch schon überlegt, ob ich nicht mal meine Gitarre mitnehme und ihm was vorsinge. Das hat ja angeblich auch bei Rindern funktioniert. Damals sangen die Cowboys beim Viehhüten denen nämlich auch was vor, wenn sie unruhig waren, heißt es.



              Grüße aus dem wilden Norden

              Peter, der singende Waldschrat

                03.07.15 10:26
                Willi 

                500 und mehr Punkte

                03.07.15 10:26
                Willi 

                500 und mehr Punkte

                Re: Peters Tierleben

                Hallo Tierfreunde!

                Heute wieder mal ein interessantes Insekt: Die Sokrpionsfliege

                Sie gehört zur Gattung der Schnabelfliegen. Das Männchen hat einen Hinterleibsfortsatz, der an den Stachel eines Skorpions erinnert.
                Ich konnte bisher leider nur Weibchen fotografieren, die auf den Dahlien auf der Terrasse "gelandet" sind.
                Die Tiere sind ca. 18 mm lang.








                EOS 400D, Canon EF 90-300 mm, Vorsatzlinse 5D, Bl. 22, 1/30 sek, Tageslicht mit Blitzaufhellung

                Liebe Grüße
                Will

                Zuletzt bearbeitet am 03.07.15 14:23

                Datei-Anhänge
                Skorpionsfliege_1.jpg Skorpionsfliege_1.jpg (237x)

                Mime-Type: image/jpeg, 385 kB

                Skorpionsfliege_4.jpg Skorpionsfliege_4.jpg (237x)

                Mime-Type: image/jpeg, 374 kB

                Skorpionsfliege_6.jpg Skorpionsfliege_6.jpg (240x)

                Mime-Type: image/jpeg, 354 kB

                  03.07.15 10:44
                  Nordlicht 

                  500 und mehr Punkte

                  03.07.15 10:44
                  Nordlicht 

                  500 und mehr Punkte

                  Re: Peters Tierleben

                  Hallo Willi,

                  klasse Aufnahmen. Man sollte sich wirklich die Zeit nehmen, Insekten etwas aufmerksamer zu betrachten.


                  Grüsse aus Schweden

                  Peter

                    03.07.15 11:34
                    Nordlicht 

                    500 und mehr Punkte

                    03.07.15 11:34
                    Nordlicht 

                    500 und mehr Punkte

                    Re: Peters Tierleben

                    So ganz spontan konnte ich nur zwei Fliegen vor dem Haus einfangen. Aber Fliegen kennt ja jeder.



                    Ach so, das hätt ich fast vergessen. Auch dies Bild habe mit der eher unscheinbaren Medion Bridge Kamera gemacht.


                    Grüße

                    der Fliegen-Peter

                    Zuletzt bearbeitet am 03.07.15 11:38

                    Datei-Anhänge
                    Nur Fliegen.jpg Nur Fliegen.jpg (232x)

                    Mime-Type: image/jpeg, 226 kB

                       1 .. 8 9 10 11 12 .. 18 .. 24
                       1 .. 8 9 10 11 12 .. 18 .. 24
                      Tierleben   bearbeitet   vielleicht   Schweden   Zuletzt   Forumbetreiber   aufgenommen   richtig   eigentlich   Shootist   Johnson   vermutlich   zusammen   Titelsong   Alkohol   Kellerfenster-Lichtschacht   Grüsse   Jeremiah   Grüße   Kameragewicht-Schmerzgrenze