| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Herbst mit Polfilter
 1 2
 1 2
15.10.14 18:35
Willi 

500 und mehr Punkte

15.10.14 18:35
Willi 

500 und mehr Punkte

Herbst mit Polfilter

Hallo im Forum!

Wie jedes Jahr habe ich auch heuer einige Herbsttage im Österreichischen Salzkammergut verbracht und photographiert.

Hier ein paar Aufnahmen, die ganz gut die Wirkung und Notwendigkeit des Polfilters zeigen:


Blick über den Wolfgangsee nach Strobl - mit Polfilter



Gleicher Blickpunkt - ohne Polfilter

Speziell bei seitlicher Beleuchtung wird der Kontrast und die Klarheit der Farben deutlich erhöht.



Blick vom Zwölferhorn auf St. Gilgen



Blick vom Zwölferhorn zum Schafberg



Mit 90-300 mm Tele und Polfilter



Ansicht des Schafberggipfels vom Tal aus



Die Alpenkette vom Zwölferhorn



Sternenhimmel in Abersee gegen Osten (3 Uhr Früh)
Sigma 10 mm, ISO 800, Blende 4,5, 30 sek Belichtungszeit



Traunsee bei Ebensee. Der Nebel fällt ein


Alle Bilder mit der Canon EOS 600 D (APS-C) RAW und mit Photoshop optimiert.


Liebe Grüße
Willi

Datei-Anhänge
Strobl_mit.jpg Strobl_mit.jpg (295x)

Mime-Type: image/jpeg, 386 kB

Strobl_ohne.jpg Strobl_ohne.jpg (296x)

Mime-Type: image/jpeg, 295 kB

Schafberg_1.jpg Schafberg_1.jpg (300x)

Mime-Type: image/jpeg, 531 kB

Schafberg_2.jpg Schafberg_2.jpg (275x)

Mime-Type: image/jpeg, 499 kB

Schafberg_3.jpg Schafberg_3.jpg (276x)

Mime-Type: image/jpeg, 322 kB

Zwölferhorn.jpg Zwölferhorn.jpg (273x)

Mime-Type: image/jpeg, 455 kB

Dachstein.jpg Dachstein.jpg (282x)

Mime-Type: image/jpeg, 296 kB

Traunsee.jpg Traunsee.jpg (289x)

Mime-Type: image/jpeg, 297 kB

Mondnacht.jpg Mondnacht.jpg (288x)

Mime-Type: image/jpeg, 496 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


15.10.14 18:55
Klaus 

500 und mehr Punkte

15.10.14 18:55
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Herbst mit Polfilter

Hallo Willi,

sehr schöne Aufnahmen.

Besonders die ersten beiden Bilder zeigen m.E. die Wirkung des Polfilters im direkten Vergleich.

An meinen Kameras lässt sich leider kein Filter montieren (Ausnahme: Analog SLR), s.d. ich von solchen Möglichkeiten nur träumen kann.

Sonne lacht - Blende 8
Viele Grüße Klaus

15.10.14 22:26
Rainer 

Administrator

15.10.14 22:26
Rainer 

Administrator

Re: Herbst mit Polfilter

Hallo Willi,
saubere Aufnahmen. Irgendwie sind Eure Berge höher als der höchste "Berg' in Brandenburg mit seinen 200 Meter...

Kannst Du die Polarisationsrichtung drehen?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

16.10.14 00:43
Blende-11 

500 und mehr Punkte

16.10.14 00:43
Blende-11 

500 und mehr Punkte

Re: Herbst mit Polfilter

Hey Willi.

Wunderschöne Aufnahmen. Besonders die Abendstimmung mit den ersten Sterne über Abersee gefällt mir.

lg Peter

16.10.14 11:24
Willi 

500 und mehr Punkte

16.10.14 11:24
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Herbst mit Polfilter

Hallo Rainer!

Rainer:
Kannst Du die Polarisationsrichtung drehen?
Natürlich muss das Polfilter je nach Sonneneinfallswinkel gedereht werden um die optimale Wirkung zu erzielen. Bei bedecktem Himmel bewirkt die passende Drehung eine Erhöhung der Farbsättigung auf den Blättern. Das Grün wird deutlih intensiver weil die Reflexion auf den Blattoberflächen reduziert wird.
Der Verlängerungsfaktor von 1 - 1 1/2 Blenden wird von der Belichtungsautomatik ausgeglichen.

lg. Willi

16.10.14 13:31
Rainer 

Administrator

16.10.14 13:31
Rainer 

Administrator

Re: Herbst mit Polfilter

Hallo Willi,

ich hatte deshalb gefragt, weil ich mal ein Polarisationsfilter gekauft hatte, welches nicht drehbar war. Man konnte es im Filtergewinde festschrauben und das war es.

Es muß wohl so gewesen sein, daß das Filter irgendwie noch ein Konstrukt als Zubehör hatte, mit dem dann auch gedreht werden konnte. Beim Kauf bei einem Technik-Second-Hand-Laden war aber nichts dabei.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

16.10.14 13:55
Willi 

500 und mehr Punkte

16.10.14 13:55
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Herbst mit Polfilter

Hallo Rainer und Klaus!

Zur Not hilft ja auch das Vorhalten des Filters mit der Hand vor dem Objektiv. Hab ich schon mit der Olympus 730 UZ, die kein Filtergewinde hat, erfolgreich angewendet.

lg. Willi

16.10.14 16:27
Zipferlak

nicht registriert

16.10.14 16:27
Zipferlak

nicht registriert

Re: Herbst mit Polfilter

Hallo zusammen.

Ein schönes Beispiel wie man ein wirklich funktionelles Polfilter baut, hat Zeiss Ikon für die Contarex geliefert.
Mit dem gut zur Hand (Finger) liegenden Sternrad kann die gewünschte Filterwirkung feinfühlig eingestellt werden.
Verlängerungsfaktor 3X




Leider wird das Polfilter, ebenso wie der Weichzeichner gerne vergessen, bzw. nicht eingesetzt. Eigentlich schade.

Grüsse

Martin

Datei-Anhänge
Polfilter 01.jpg Polfilter 01.jpg (377x)

Mime-Type: image/jpeg, 256 kB

16.10.14 17:36
Willi 

500 und mehr Punkte

16.10.14 17:36
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Herbst mit Polfilter

Hallo im Forum!

Ich benutze für Polfilteraufnahmen meinen betagten Cokin Filterhalter, in dem das Polfilter mit dem Zahnkranz fein gedreht werden kann.
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...29&thread=8

Einziger Nachteil: Das Polfilter ist vom Typ noch ein Linearfilter, wodurch der Autofokus der D-SLR mitunter ungenau scharfstellt. Für D-SLRs sollte ein Zirkularpolfilter verwendet werden.
Bei Objektiven mit Fontfokussierung (rotierende Vorderlinse) ist die "Handhaltemethode" am effektivsten.

Liebe Grüße
Willi

18.10.14 08:46
Rainer 

Administrator

18.10.14 08:46
Rainer 

Administrator

Re: Herbst mit Polfilter

Hallo Willi,

wie sieht es bei bewölktem Himmel aus mit Polarisationsfilter-Aufnahmen?



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1 2
 1 2
Fontfokussierung   Polfilteraufnahmen   Feldspatkristall   Verlängerungsfaktor   Österreichischen   Sonneneinfallswinkel   Polarisationsfilter-Aufnahmen   Handhaltemethode   photographiert   Schafberggipfels   Polarisationsfilter   Belichtungsautomatik   Technik-Second-Hand-Laden   blende-und-zeit   Polfilter   Blattoberflächen   Zirkularpolfilter   Forumbetreiber   Polarisationsrichtung   Belichtungszeit