| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Die (Ur-Minox) und die VEF Minox Riga
  •  
 1 2
 1 2
29.01.17 08:42
Rainer 

Administrator

29.01.17 08:42
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Die (Ur-Minox) und die VEF Minox Riga

Hallo zusammen,


die Ur-Minox wurde schon Mitte der Dreißiger Jahre (~1936) in Estland, Reval (Tallinn) vom Fotografen und Konstrukteur Walter Zapp entwickelt eine geniale Konstruktion. Noch ein Labor-Modell. Zapp stellte zuerst ein Holzmodell her, um ein Gefühl für die Abmessungen und Bedienelemente zu erhalten.

Klar, dass man damals an die Grenzen des Machbaren stieß, da das Filmmaterial durch die Filmkörnung sehr schnell sichtbar wurde, aber 9 x 11 Papierabzüge sahen trotzdem recht gut aus.

Schon nach kurzer Zeit kam dann um 1937/38 das später sogenannte Modell Minox Riga (produziert von VEF in Riga (Letland) heraus. Diese kleine "Spionage"-Kamera ist heute schon recht selten. Hier im Forum werden die Nachfolge-Modelle fast alle gezeigt.

Diese Minox gehört sicher zu den Meilensteinen der Fotoapparate-Geschichte. Sie war zur Zeit des Erscheinens und auch über viele Jahre später die kleinste gut funktionierende Kamera der Welt. In vielen Spielfilmen war sie in ihren Modellvarianten DIE Spionagekamera schlechthin. Siehe dazu dieses Unterforum des Blende-und-Zeit-Forums (Beispiel):

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...8&thread=29





VEF Riga Minox. Danke für Foto an r.ketter


Daten:

  • Hersteller, Modell: VEF Minox Riga

  • Baujahr: 1938

  • Format: 8 x 11 mm (Minox-Film-Doppelpatrone)

  • Objektiv: Minostigmat, 3 Linsen, Bl. 3,5. 20 cm - unendlich mit Entfernungs-Einstellung.

  • Blende: Fest-Offenblende 3,5

  • Verschluß:B, T, 1/2 bis 1/1000 Sek.

  • Bildzahl: 50

  • Bildzähler: ja

  • Sucher: Durchsichtsucher ohne Parallaxenmarke, da mit Entfernungseinsteller gekoppelt.

  • Abmessungen: 80 x 27 x 16 mm

  • Gewicht: 130 Gr.

  • Besonderheiten: Bereitschaftsschieber, der auch Film weitertransportiert. Gelbfilter eingebaut.









Die folgenden Minox-Modelle werden in diesem Unterforum vorgestellt:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=18


Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Zuletzt bearbeitet am 22.01.25 11:26

Datei-Anhänge
minox-riga-werbung.jpg minox-riga-werbung.jpg (431x)

Mime-Type: image/jpeg, 85 kB

riga-minox-10.jpg riga-minox-10.jpg (455x)

Mime-Type: image/jpeg, 51 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


10.01.18 14:35
andreasKann 

Einsteiger

10.01.18 14:35
andreasKann 

Einsteiger

Re: Die Ur-Minox und die VEF Minox Riga

Es ist ja wirklich cool wenn man sieht das es damals schon solche spionagekameras gegeben hat.
sind ja wirklich mit einem usb stick der heutigen zeit zu vergleichen:
hier auf youtube gibt es so ein moderns spionagegerät im einem usb stick versteckt https://www.youtube.com/watch?v=aM2OCNDHRh8
heutzutage haben diese kleinen dinger auch schon nachtsicht: https://tonspy.com/spionage-kameras/nach...mera-stick.html

finde es einfach cool was sich in der technik alles so getan hat, aber trotudem gleich bleibt

11.01.18 10:11
Rainer 

Administrator

11.01.18 10:11
Rainer 

Administrator

Re: Die Ur-Minox und die VEF Minox Riga

Hallo andreasKann,

ja, die heutige Technik kann so vieles, was damals noch nicht möglich war.

Was bei diesen modernen Geräten aber nicht vergessen werden darf: Personen so abzulichten, ohne deren ausdrückliches Einverständnis, kann ganz schnell gegen rechtliche Normen verstoßen.

Übrigens sollte bei "Spionage-Aktivitäten" die kleine Kontrolle-LED nicht ständig leuchten .



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

Zuletzt bearbeitet am 26.04.20 10:18

26.04.20 09:49
Blaupunkt 

Einsteiger

26.04.20 09:49
Blaupunkt 

Einsteiger

Re:Die Ur-Minox und die VEF Minox Riga

Hallole
muß leider das mit der Minox korrigieren die Ur-Minox entstand nicht in Riga sonder in Tallinn, die Walter Zapp da konstruierte und der VEF Fabrik in Riga vorführte und die zustimmten die Minox zu produzierten.
Bis die Riga-Minox Serienreif 1938 wurde musste einiges überarbeitet werden.

26.04.20 10:17
Rainer 

Administrator

26.04.20 10:17
Rainer 

Administrator

Re: Die Ur-Minox und die VEF Minox Riga

Hallo Blaupunkt,


danke für den Hinweis. Ich habe den Startbeitrag dieses Threads etwas überarbeitet.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 26.04.20 10:19

28.07.24 16:55
tjwspm 

500 und mehr Punkte

28.07.24 16:55
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Die Ur-Minox und die VEF Minox Riga

Hallo Rainer,

Rainer:
Daten:
  • Hersteller, Modell: VEF Minox Riga
  • Baujahr: 1938
  • Format: 8 x 11 mm (Minox-Film-Doppelpatrone)
  • Objektiv: Minostigmat, 3 Linsen, Bl. 3,5. 20 cm - unendlich.
  • Blende: Fest-Offenblende 3,5
  • Verschluß:B, T, 1/2 bis 1/1000 Sek.
  • Bildzahl: 50
  • Bildzähler: ja
  • Sucher: Durchsichtsucher ohne Parallaxenmarke
  • Abmessungen: 80 x 27 x 16 mm
  • Gewicht: 130 Gr.
  • Besonderheiten: Bereitschaftsschieber, der auch Film weitertransportiert. Gelbfilter eingebaut.


Eine Anmerkung von mir zum Sucher. Die Riga Minox hat (wie auch die Nachfolgemodelle) deshalb keine Parallaxenmarken, weil sie keine braucht. Der Sucher wird - von der Entfernungseinstellung gesteuert - entsprechend geschwenkt. Man sieht also immer, was nachher auf dem Bild ist, bei unendlich so wie bei 20 cm.

Ich bin sicher, das wusstest du. Aber bei den vielen Kameras und Beschreibungen geht einem so was schon mal durch.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photography, Philosophy and Time

28.07.24 17:13
Rainer 

Administrator

28.07.24 17:13
Rainer 

Administrator

Re: Die Ur-Minox und die VEF Minox Riga

Hallo Thomas,

na ja, falsch ist der Satz ja nicht, denn der Sucher hat tatsächlich keine Parallaxenmarke. :-)

Aber stimmt schon , dass sollte präziser formuliert werden. Werde also den Text ergänzen:

Durchsichtsucher ohne Parallaxenmarke, da mit Entfernungseinsteller gekoppelt.

Danke für den Hinweis.

Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

28.07.24 17:16
tjwspm 

500 und mehr Punkte

28.07.24 17:16
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Die Ur-Minox und die VEF Minox Riga

Hallo Rainer,

Rainer:
na ja, falsch ist der Satz ja nicht, denn der Sucher hat tatsächlich keine Parallaxenmarke. :-)
Deshalb war es ja auch nur eine Anmerkung

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photography, Philosophy and Time

23.08.24 18:29
tjwspm 

500 und mehr Punkte

23.08.24 18:29
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Wie gut ist die Riga Minox im Vergleich zur Minox A?

Hallo zusammen,

die Riga Minox aus dem Jahr 1938 war das erste Modell dieser Art von Kamera. Sie hatte bereits alle Eigenschaften, die die Minox berühmt gemacht haben. Aus dem Nichts geschaffen, war sie der große Hit.

Was viele vielleicht nicht wissen, ist, dass die Riga Minox einen völlig anderen Verschluss hat als die Nachfolgemodelle. Und ein anderes Objektiv. Und ein geringeres Gewicht, falls das überhaupt ein Vorteil ist... Ja, es gibt noch andere Unterschiede, aber sie sind geringfügig.

Ich frage mich, ob all die Verbesserungen der Nachkriegs-Minox die Bildqualität wirklich merklich verbessert haben. Was ist Eure Meinung und Erfahrung?

Alles, was ich über die Riga Minox weiß und gefunden habe, könnt Ihr hier nachlesen:
https://moments-of-now.com/my-riga-minox-the-turning-point/


Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photography, Philosophy and Time

Zuletzt bearbeitet am 23.08.24 18:29

24.08.24 09:26
tjwspm 

500 und mehr Punkte

24.08.24 09:26
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Wie gut ist die Riga Minox im Vergleich zur Minox A?

Hallo zusammen,

für alle, die sich selbst ein Bild machen wollen, habe ich hier die Fotos, die ich mit der Riga gemacht habe:
https://moments-of-now.com/my-riga-minox..._the_Riga_Minox

und hier zum Vergleich die Testfotos mit einer Minox A:
https://moments-of-now.com/the-ugliest-m...rst_photographs

Ich habe in beiden Fällen den Kodak Ektar 100 benutzt.


Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photography, Philosophy and Time

 1 2
 1 2
weitertransportiert   Spionage-Aktivitäten   Filmlinsen-Objektiv   Fest-Offenblende   Minox-Film-Doppelpatrone   Minostigmat-Objektiv   unübersichtlicher   Moments-of-now   Entfernungseinstellung   Entfernungs-Einstellung   Durchsichtsucher   Parallaxenmarke   Bereitschaftsschieber   Blende-und-Zeit-Forums   Ur-Minox   Nachfolge-Modelle   Entfernungseinsteller   my-riga-minox-the-turning-point   Fotoapparate-Geschichte   Vergleichsbildern