Für die Kleinstkameras der Minox-Serie wurde erst mit Einführung der Minox B eine Benennungssystematik notwendig. Die Ur-Minox aus Reval und die Riga-Minox hatte noch keine Systematik. Erst als Minox in Deutschland nach der (heute von Sammlern so genannten) Minox A das neue Modell mit Belichtungsmesser herauskam, begann die Notwendigkeit die Modelle erkennbar zu benennen, hier also als Minox B.
Neben der Buchstaben-Reihe A, B, C, E, LX, usw. gibt es eine Teil-Benennungssystematik (durch Sammler?) im englischsprachigem Bereich mit römischen Zahlen. In der folgenden Liste in Doppellklammern. Diese Nummerierung II, III, IIIS für kleine Modellvariationen und Seriennummer-Bereiche wird (nur???) in camera-wiki.org dargelegt: http://camera-wiki.org/wiki/Minox In dieser Systematik gibt es keine Minox A.
Jedenfalls taucht diese "römische" Nummerierung in Minox-Bedienungsanleitungen für die Minox Modelle (die nachträglich im deutschsprachigen Raum als Minox A bezeichnet wird) nicht auf.
Es gab von einigen Modellen, auch in kleinen Sonder-Auflagen, solche in Aluminium-Optik, in Schwarz, in blau, vergoldet, mit Sterling Silber, Platin.
Offiziellen Minoxangaben in Bedienanleitungen folgend, startete also Minox erst mit der Minox B mit der Buchstaben-Reihe. Ich selbst neige zur folgenden Modell-Bennungsreihenfolge :
Ur-Minox (Reval), 1936
Riga-Minox, 1938-43
(Minox II (1948) ((für mich eine Minox A-Variante)) *)
(Minox III (1950-1959) ((für mich eine Minox A-Variante)) *)
(Minox IIIS (1954 mit PC-Buchse) ((für mich eine Minox A-Variante)) *)
Minox (A), 1948 (im deutschsprachigen Raum von Sammlern so benannt)
Minox (A), 1954 (Variante mit Synchron-Anschluß). (im deutschsprachigen Raum von Sammlern so benannt)
Minox AX, 1992, ohne Belichtungsmesser (auch von Minox mit beginnendem A so benannt), auch in schwarz, 500 Stk. ***
Minox AX, 1994, ohne Belichtungsmesser (auch von Minox mit beginnendem A so benannt), vergoldet (Info tjwspm)
Minox AX II, ohne Belichtungsmesser (auch von Minox mit beginnendem A so benannt), vergoldet Zapp-Schriftzug . 1995/96? (Info tjwspm)
Minox B , 1958
Minox BL, 1972
Minox C, 1969
Minox CLX. Vollautomatische Belichtungsmessung per Messzelle. (1999?)
Minox EC, 1985
Minox EC Club Editon. Vollautomatische Belichtungsmessung per Messzelle.
Minox ECX, 1998
Minox LX, 1978
Minox LX vergoldet, 1987 (999 Stk?) ***
Minox LX Aviator. Vollautomatische Belichtungsmessung per Messzelle. ?
Minox LX Sterling, Vollautomatische Belichtungsmessung per Messzelle. 1991 ***
Minox LX Platin, Vollautomatische Belichtungsmessung per Messzelle. 1990 ***
Minox LX Edition Walter Zapp. Vollautomatische Belichtungsmessung per Messzelle. (2005 ***)
Minox LX Edition 2000 mit Füller. Vollautomatische Belichtungsmessung per Messzelle.
Minox MX, 1998. Zukauf eines externen Herstellers, Einfachstmodell
Minox TLX, Vollautomatische Belichtungsmessung per Messzelle. 1995 (500 Stk) ***
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Benennungssystematik der Minox-Kleinstbildkameras
Hallo Rainer,
perfekt aus meiner Sicht.
In internationalen Foren habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Bezeichnung Minox A meist nicht verstanden wird. Man verwendet, wie Du ja auch erwähnst, eher die Bezeichnungen Minox II, Minox III oder Minox IIIs. Das ist zwar einerseits differenzierter, aber oft ist die Differenzierung irrelevant, wenn es um Eigenschaften geht, die diese Modelle alle gemein haben. Dann wäre minox A einfacher und aussagefähiger. Ich habe mir aber angewöhnt, in englischen Texten immer beide Bezeichnungen zu verwenden, also z. B. Minox A IIIs.
Ich würde an Deiner Stelle vielleicht doch die Minox AX trotz - oder gerade wegen - der geringen Stückzahlen in die Liste aufnehmen. Für Sammler sind sie begehrte Stücke. Selbst ich als bekennender Nicht-Sammler muss zugeben, dass ich meine Minox AX Gold gerne in die Hand nehme. Und funktional gesehen ist sie einfach die Krönung aller rein mechanischen Minox Modelle.
Re: Benennungssystematik der Minox-Kleinstbildkameras
Hallo Thomas,
sieht edel aus. Bemerkenswert auch, dass bei Minox Club die AX nicht als vergoldetes Modell erwähnt wird. Dort wird nur auf 500 Stk. mit "auch schwarz eloxiert" verwiesen. So gesehen ist Deine AX wirklich schon besonders.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Benennungssystematik der Minox-Kleinstbildkameras
Hallo zusammen,
die Minox AX Gold hat der Minox-Club unterschlagen. Hier mal der Beipackzettel zu meiner:
Falls man mit der Seriennummer AX I-001 begonnen hat, sind zumindest 93 Exemplare hergestellt worden. Diese Seriennummer ist in meinem Exemplar zu sehen:
Wie viele danach noch gebaut wurden bzw. geplant waren, darüber schweigt sich Minox aus. Ich habe jetzt den Heckmann nicht zur Hand, meine aber, dazu mal eine Angabe gesehen zu haben. Auf jeden Fall hat es danach noch eine weitere Serie der AX in Gold gegeben, die mit Minox AX II bezeichnet wurde und auf der Rückseite die Unterschrift von Walter Zapp eingefräst hatte.
Beide Serien wurden in einem repräsentativen Mahagoni-Kästchen geliefert.
Die vergoldeten Minox haben übrigens ein Messinggehäuse, so dass die Kameras relativ schwer sind.
Re: Benennungssystematik der Minox-Kleinstbildkameras
Hallo Thomas,
interessante Neuigkeiten: Minox AX II. Habe das gleich in den Startbeitrag des Threads mit aufgenommen. Ich muss zugeben, dass mich die AX an sich schon interessiert. Muss mich mal nach einer unvergoldeten AX umsehen ... Sehe aber gerade, dass die recht hoch gehandelt werden.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Benennungssystematik der Minox-Kleinstbildkameras
Hallo Rainer,
die AX soll eine BL mit LX-Gehäuse sein, deren Auslösemechanismus so angepasst ist, dass er er mit dem verlegten LX-Knopf bedient werden kann. Gegenüber der Minox A hat man also den Freilauf beim Filmtransport, das Minox Objektiv (falls man das als Verbesserung gegenüber dem Complan ansieht), das herunterzählende Bildzählwerk (auch für 15 Aufnahmen) und die neue Reihe der Belichtungszeiten.
Hinzu kommt vielleicht noch eine Verbesserung der Fertigungsverfahren gegeüber den 50er-Jahren.
Deshalb würde ich sie als die Krönung der rein mechanischen Minox-Kameras bezeichnen.