die Minox B ist der Nachfolger des Meilensteins der Fotogeschichte , der Ur-Minox (Minox A) aus den dreißiger Jahren.
Hinweis: Wurde die Kamera aus der Betriebsstellung geschlossen, wurde der Film WEITER-TRANSPORTIERT, egal ob man fotografiert hatte oder nicht!!!
Der Belichtungsmesser der Kamera funktioniert auch 2021 noch!
Daten:
Hersteller, Modell: Minox B
Baujahr: 1958
Format: Kleinstbild. Minox-Format, 8 x 11 mm. Kassettenfilm, Filmlage: plan. Schärfentiefe-Anzeige.
Objektiv: Minox Complan, 1:3,5, f=15 mm
Aufnahmen: 36 (bis 1969 50) oder 15
Blenden: 3,5 "Festblende". Aufgrund der kurzen Brennweite auch bei offener Blende hohe Schärfentiefe. Einstellung 20 cm bis unendlich.
Verschluss: 1/1000 bis 1 Sek, B und T
Belichtungssystem: Lamellenverschluss, ähnlich wie Schlitzverschluss.
Blitz: Synchronkontakt für Blitzbirnen.
Belichtungsmesser: ja. Mit Zeigerfeststelltaste. Verschlusszeiten-Einstellring wird zur Deckung gebracht.
Filmzählwerk: ja, mit Ende-Erkennung und Rückstellung bei Rückspulung
Sucher: Durchsichtsucher mit Parallaxenausgleich
Filmtransport: Transport durch verschieben eines Teiles der Kamera.
Entfernungsmesser: nein
Selbstauslöser: nein
Filmtyp-Merkscheibe: nein
3 Filter: UV (ständig), Grün (für SW, 2-fach), Grau (für SW und Farbe bei sehr hellem Licht, 6-fach).
Besonderheiten, Sonstiges: Sogenannte "Spionage-Kamera", in vielen Spielfimen gezeigt, aber Aktenseiten photographieren war nur bedingt die Domäne der Minox B. Tragekette mit Entfernungsmarken an Seite einsteckbar.
Das Buch ist ja sehr Interessant. So habe ich mich mal Umgegoggelt... Von 25 bis Achtung: 199.-Euro für dieses Buch. Wascheinlich seeeehr Antiquarisch.
Werde mal im lieblings Buchladen in Frankfurt vorbeischauen....
Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts. Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten. Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.