| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Houghton Ticka Westentaschenkamera
  •  
 1 2 3
 1 2 3
24.01.25 20:22
Rainer 

Administrator

24.01.25 20:22
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Houghton Ticka Westentaschenkamera

Hallo zusammen,

eine Art "Minox", aber schon um 1910 auf den Markt gekommen: Die Ticka Westentaschenkamera in Taschenuhr-Anmutung mit dem für damalige Zeiten winzigen Format 16 x 22 mm (nur wenig größer als das spätere Pocket-Format). Es wurden spezielle Rollfimkassetten für 25 Aufnahmen verwendet. Eine Kamera mit dem "Hauch" einer Geheimkamera?

Das Objektiv befand sich in der Achse der "Uhrenkrone", der Brillantsucher konnte angesteckt, bzw. gedreht werden. Es gab als Zubehör einen Spezial-Vergrößerungsapparat.

Das Modell ist in Aufbauvarianten angeboten worden, wohl auch für andere Anbieter.

Hier als Bildzitat aus dem Wiesenhavern Katalog von 1910, Seite 73:




Siehe Modell-Vorstellung im Folgebeitrag:


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 27.01.25 16:54

Datei-Anhänge
westentaschen-ticka.jpg westentaschen-ticka.jpg (35x)

Mime-Type: image/jpeg, 395 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


25.01.25 10:50
axel 

Moderator

25.01.25 10:50
axel 

Moderator

Re: Houghton Ticka Westentaschenkamera

Hallo Rainer,

die Ticka findet sich schon bei den Datenblättern: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=630

  • Hersteller, Modell: Houghtons Ticka
  • Baujahr: (1905?) 1910
  • Format: 16 x 22 mm
  • Film: Spezial-Filmkassette für 25 Aufnahmen
  • Objektiv: Fixfokus. 30 mm, Blende f16, andere Modelle sollen f6,5 haben.
  • Verschluss:
  • Blende:
  • Sucher: Aufsteck-Winkelsucher
  • Besonderheit: Die Kamera ist ist in ein Gehäuse mit Taschenuhr-Anmutung eingebaut. Das Objektiv kann mit Kappe geschützt werden. Sehr ähnlich mit Expo Watch camera.



Ich kann hier noch paar Bilder zeigen. Mein Exemplar ist ohne Aufstecksucher.








Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
1.jpg 1.jpg (42x)

Mime-Type: image/jpeg, 413 kB

2.jpg 2.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 118 kB

3.jpg 3.jpg (38x)

Mime-Type: image/jpeg, 200 kB

25.01.25 12:25
Rainer 

Administrator

25.01.25 12:25
Rainer 

Administrator

Re: Houghton Ticka Westentaschenkamera

Hallo Axel,

danke für den Hinweis, hatte das auch schon vorhin bemerkt. Da hast Du eine feine Kamera, die mir gefällt. Ich werde Deine Ticka ins Verzeichnis mit aufnehmen.


Bei der Gelegenheit fällt mir wieder mal auf: Auf dem Karton steht als Hersteller "Houghtons LTD", also mit S hinten an Houghton. Ich hatte vor Jahren schon mal die Diskussion über den Firmennamen mit und ohne s am Ende. Man erklärte mir , mein s wäre falsch. Bei http://camera-wiki.org/wiki/Houghton_and..._Ensign_logo.29 findet man beide Schreibweisen.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 25.01.25 12:37

25.01.25 12:34
tjwspm 

500 und mehr Punkte

25.01.25 12:34
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Houghton Ticka Westentaschenkamera

Hallo Axel,
funktioniert die etwa noch?

axel:
Ich kann hier noch paar Bilder zeigen. Mein Exemplar ist ohne Aufstecksucher.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

25.01.25 14:25
axel 

Moderator

25.01.25 14:25
axel 

Moderator

Re: Houghton Ticka Westentaschenkamera

Hallo Thomas,

der Verschluss arbeitet etwas unzuverlässig - bedarf noch der Reinigung. Ansonsten ist sie einsatzbereit. Wenn ich mir mal die Zeit für den Verschluss genommen habe, wird sie sicherlich auch mit Film getestet ...

Beste Grüße
Axel

25.01.25 15:53
tjwspm 

500 und mehr Punkte

25.01.25 15:53
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Houghton Ticka Westentaschenkamera

Hallo Axel,

ja mach die Reinigung bitte! Ich fände mit dieser Kamera gemachte Fotos unheimlich interessant. Die würde ich gerne sehen...

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

27.01.25 10:31
Rainer 

Administrator

27.01.25 10:31
Rainer 

Administrator

Re: Houghton Ticka Westentaschenkamera

Hallo zusammen, hallo Axel,

Testaufnahmen fände ich auch interessant. Was für Film würdest Du verwenden, einen Film passend schneiden?



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

27.01.25 12:13
tjwspm 

500 und mehr Punkte

27.01.25 12:13
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Houghton Ticka Westentaschenkamera

Hallo Axel,

beim Schneiden des Films könnte ich helfen, wenn es 9 mm oder 16 mm breit sein soll.

Rainer:
Testaufnahmen fände ich auch interessant. Was für Film würdest Du verwenden, einen Film passend schneiden?

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

27.01.25 21:41
axel 

Moderator

27.01.25 21:41
axel 

Moderator

Re: Houghton Ticka Westentaschenkamera

Hallo Rainer und Thomas,

die Kamera nutzt ja 16 mm Film, also werde für den ersten Test einen Pocket-Film anpassen. Der einzige derzeit angebotene SW-Pocket-Film wirbt zwar mit dem abschreckenden Slogan „wunderschön körnig, besonders bei Vergrößerung“, aber er sollte für diesen Zweck gehen.



In der Gebrauchsanweisung der Kamera kann man nachlesen, dass der Film in einer „lichtdichten Spule“ untergebracht ist und dass der Filmwechsel bei Tageslicht erfolgen kann. Wenn man sich die Spule (oder eher Kassette) so anschaut, kann das eigentlich nur funktionieren, wenn am Anfang und am Ende des Films ein lichtdichter Papierstreifen befestigt ist, der sich mit aufwickelt und so den Film vor Licht schützt.

So wäre zumindest auch mein Plan. Die Ticka liefert laut Katalogangaben 25 Aufnahmen im Format 16 x 22 mm. Der Pocket-Film für 24 Aufnahmen im Format 13 x 17 mm ist 76 cm lang. Zum Ticka-Film habe ich keine Längenangabe gefunden. Ob die 76 cm auf die Spule passen und wie viele Aufnahmen damit möglich sind, wird der Test ergeben.

Danke Thomas für das großzügige Angebot! Ich liebäugle schon länger mit der Anschaffung einer Kamera für 16 mm-Film, bin aber bisher an der Frage gescheitert, welches Kameramodell wohl in punkto Aufnahmequalität zu bevorzugen wäre.

Beste Grüße

Axel

Datei-Anhänge
Spule.jpg Spule.jpg (34x)

Mime-Type: image/jpeg, 262 kB

27.01.25 21:49
tjwspm 

500 und mehr Punkte

27.01.25 21:49
tjwspm 

500 und mehr Punkte

Re: Houghton Ticka Westentaschenkamera

Hallo Axel,

axel:
Danke Thomas für das großzügige Angebot! Ich liebäugle schon länger mit der Anschaffung einer Kamera für 16 mm-Film, bin aber bisher an der Frage gescheitert, welches Kameramodell wohl in punkto Aufnahmequalität zu bevorzugen wäre.
Mein Favorit ist die Mamiya super 16, dann kommt die Edixa 16, siehe:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=54
und hier
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...4&thread=19

Beide Kameras arbeiten mit unperforiertem Film, was die Sache einfach macht.

Viele Grüße,
Thomas

Moments-of-now.com Photographie, Philosophie und Zeit

 1 2 3
 1 2 3
Spezial-Vergrößerungsapparat   Taschenuhr-Anmutung   sirutor-und-comp   Aufsteck-Winkelsucher   Rollfilm-Schutzpapier   Houghton   Landschaft-Großformatkamera   Guillotine-Verschlusses   Moments-of-now   Spezial-Filmkassette   Westentaschenkamera   Kleinbild-Entwicklungsspule   blende-und-zeit   Belichtungsunterschiede   Patronenkonstruktion   Forumbetreiber   Grüße   Friedrichs-Polytechnikum   Reportage-Schnappschuß-Aufnahmen   Bedienungsanleitung