| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Minox 35EL und folgende (mit manuell versenkbaren Objektiven). Modell-Auflistung
 1
 1
01.10.24 18:05
Rainer 

Administrator

01.10.24 18:05
Rainer 

Administrator

Minox 35EL und folgende (mit manuell versenkbaren Objektiven). Modell-Auflistung

Hallo zusammen,

hier eine Auflistung der Kompaktkamera-Reihe Minox 35EL und folgende (nur mit heraus-klappbaren Versenk-Objektiven):

  • Minox 35 AL (1987) schwarz, aber auch in weiss . Fixfokus Objektiv Color-Minar 1:4 35 mm, auch das einzigste Modell mit Fixfokus, eine leichte Einschränkung der erreichbaren Bildtiefenschärfe, trotz reduzierter Maximalblende f4. Zeitautomatik. Eigentlich eine Sparversion, aber eindeutig ein Sammlerstück.

  • Minox 35 EL (1974) Ursprungsmodell. Zeitautomatik, Minotar (Vierlinser)

  • Minox 35 GL (1979) Zeitautomatik, Color-Minotar. (Es gab eine rare Variante der 35GL mit transparenten Gehäuse)

  • Minox 35 GSE (1991) Minotar (Vierlinser), Zeitutomatik.

  • Minox 35 GT (1981) Zeitautomatik, Minotar. Es hat wohl auch kleine Sonderauflagen, wie Sport und Golf gegeben.

  • Minox 35 GT-E (1988) Zeitautomatik , Minoxar 2,8 / 35mm *. ***

  • Minox 35 GT-X (1997) graues Gehäuse mit schwarzen Griffnoppen. Zeitautomatik. Objektiv Minoxar *. ***

  • Minox 35 GT-E II (1998) Objektiv Minoxar *. Schwarzes (Anthrazit?) Gehäuse mit schwarzen Griffnoppen. Zeitautomatik. *** . Letztes Modell

  • Minox 35 GT-S (1998) graues Gehäuse mit grauen Griffnoppen. Objektiv Minoxar *. Zeitautomat. ***

  • Minox 35 MB (1986) Objektiv Color-Minotor. Zeitautomat. **. ***

  • Minox 35 MD-C (auch M.D.C.) (1992) Objektiv Minoxar *. Zeitautomatik. Auch in weiß, auch vergoldet. **

  • Minox 35 ML (1985) Objektiv Color-Minotar. Mit Programmautomatik (Blende und Zeit). **. ***

  • Minox 35 PE (1983) Objektiv Color-Minotar. Programmautomatik (Blende und Zeit). Mit internen seitlichen Elektronenblitzgerät, eigentlich eine Abkehr vom Kompaktkameraprinzip...

  • Minox 35 PL (1982) Objektiv Color-Minotar. Erstes Modell mit Programmautomatik (Blende und Zeit),

  • Minox 35 Touring (Sonderedition, Auflage 3333 Stk). (1990). Entspricht der Minox 35MB. Color-Minotar. Mit zusätzlichem Datum-Rückteil. Zeit-Automatik.


Einige Minox 35 Modelle hier im Forum:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=69#2



Das ist keine Darstellung der technischen Daten, sondern lediglich eine Übersicht über die Modell-Reihe mit vielleicht interessanten Aspekten für Sammlende und Interessierte.

Die teilweise mehrfach vergüteten Objektive sind 4-Linser vom Tessar-Typ, Brennweite 35 mm. Lichtstärke 2.8 , außer Modell 35AL. Hauptsächlich schwarz. Ausnahmen grau oder weiß.

Die oben beschriebenen Modelle hatten ein eigenständiges klares Design. Es soll einige Modelle gegeben haben, die für andere Anbieter mit Firmenaufdrucken versehen waren, Werbeprodukte?

* = Das Minoxar MC gilt als das beste Objektiv der Serie, allerdings ist es wegen des integrierten Skylight-Filters etwas länger, was zu einer geänderten Frontklappe zwang.

** = Leicht geändertes Design (wie z.B. größerer Oberbau) gegenüber der 35EL.

*** = Diese Modelle können auch mit im Jahr 2024 erhältlichen Lithium-Batterien PX28 betrieben werden.






---------------------------------------------------



Beispiel: Minox 35EL. Eine Kamera, die leicht in der Hosentasche verschwinden konnte.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 16.03.25 11:18


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


03.10.24 12:10
Rainer 

Administrator

03.10.24 12:10
Rainer 

Administrator

Re: Minox 35EL und folgende (mit manuell versenkbaren Objektiven). Modell-Auflistung

Hallo zusammen,

die obige Liste wurde nochmal überarbeitet und ergänzt. Erstaunlich, wie viel Unterschiede bei den Minox 35 EL Varianten und Nachfolger zu finden sind. Somit sicher ein eigenes Sammelgebiet. Der Name Meilenstein ist für die 35-Serie durchaus angebracht, wenn man die um 1974 verfügbaren Konkurrenz- Kameras betrachtet. Lediglich eingeschränkt mit der Rollei 35 (ohne richtigem Objektivschutz) gab es etwas ähnliches. Aber eine echte Hosentaschen-KB-Kamera mit geschütztem Objektiv bot damals eigentlich nur die Minox 35EL-Reihe.

Die Voigtländer Vito C kam erst Jahre später, auch das Modell von Balda.

Voigtländer:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=63

Balda:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=63

Daneben gab es auch Anbieter von mehr oder weniger gut gelungenen Kopien der Minox 35EL-Serie.


Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 07.10.24 07:53

04.10.24 11:40
Rainer 

Administrator

04.10.24 11:40
Rainer 

Administrator

Re: Minox 35EL und folgende (mit manuell versenkbaren Objektiven). Modell-Auflistung

Hallo zusammen,

im Blende-und-Zeit-Forum werden derzeit folgende Modelle der Minox 35EL, folgende vorgestellt:



Minox 35AL: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=456


Minox 35EL: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=27



Minox 35GT: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=76



Minox 35MB: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=440



Minox 35ML: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...3&thread=67



Minox 35PE: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=176


Minox 35PL: https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=459




Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 16.03.25 13:58

Datei-Anhänge
minox-35pl-x.jpg minox-35pl-x.jpg (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 14 kB

16.07.25 11:02
Rainer 

Administrator

16.07.25 11:02
Rainer 

Administrator

Re: Minox 35EL und folgende (mit manuell versenkbaren Objektiven). Modell-Auflistung

Hallo zusammen,

einen Aspekt der Minox35-Baureihe sollte man vielleicht noch in den Fokus rücken:

Hemdtaschen- oder Hosentaschen-Kamera.

Ja das war sie wirklich: Im zugeklappten Zustand waren alle wesentlichen Komponenten der Kamera geschützt. Wer nicht gerade einen offenen Schlüsselbund mit sich herumtrug, hatte die Kamera recht sicher im Hemd oder der Hose. Eine Fehlbedienung in der Hosentasche war kaum möglich. Das Material Makrolon war auch relativ unempfindlich gegen Kratzer.

Ein Griff zur Objektivklappe und die Minox 35 war aufnahmebereit. Weiter wurde diese Modellreihe eine zeit-lang als die kleinste KB-Kamera *** am Markt betrachtet (sehe ich etwas anders) . Eine wahre "Immer-dabei-Kamera".

*** = Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, ob die Rollei 35 oder die Minox 35 die kleinste KB-Kamera war, jedenfalls die leichtere von beiden war die Minox...

... mehr zum Thema "Kleinste 35mm Kamera" hier:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=466

Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 16.07.25 12:20

16.07.25 20:47
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

16.07.25 20:47
Scannerhannes 

500 und mehr Punkte

Re: Minox 35EL und folgende (mit manuell versenkbaren Objektiven). Modell-Auflistung

N' Abend,
für das Erdzeitalter, in dem sie entwickelt worden ist, hätte die Beltica (eingeklappt 42mm dick) eine ehrenvolle Erwähnung verdient.
Die Rollei35, mit der ich selber jahrelange Erfahrungen gesammelt bzw. erduldet hatte und von der ich mir eine üble Meinung gebildet hatte, kann man wohl kaum als Hemd- oder Hosentaschenkamera verstehen - schon wegen eines Objektiv, das auch noch im eingefahrenen Zustand zuverlässig so lange in einer Tasche anhakt, bis eine Schnappschuß-Situation garantiert vorbei ist. Und im Gegensatz zur Schraubleica entschädigt sie nicht einmal mit einem Entfernungsmesser dafür. Die Minox 35, die ebenfalls keinen Meßsucher hat, ist ihrer Bauzeit entsprechend super leicht und taschenschlüpfrig.
Aber erst die Minolta TC-1, 185 Gramm, knapp drei Zentimeter dick, kommt mit einem Autofocus.

Greetz,
Hannes :)

Zuletzt bearbeitet am 16.07.25 20:52

17.07.25 14:53
Rainer 

Administrator

17.07.25 14:53
Rainer 

Administrator

Re: Minox 35EL und folgende (mit manuell versenkbaren Objektiven). Modell-Auflistung

Hallo Hannes,

da trifft es sich gut, dass ich die Rollei35 nicht als Hosentaschenkamera im Thread bezeichnet habe, die Minox 35 aber schon.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 18.07.25 13:30

 1
 1
Zeitautomatik   Schnappschuß-Situation   Elektronenblitzgerät   blende-und-zeit   Modell-Auflistung   Versenk-Objektiven   Hosentaschenkamera   Objektiv   Hosentaschen-Kamera   Forumbetreiber   Bildtiefenschärfe   taschenschlüpfrig   Immer-dabei-Kamera   sirutor-und-comp   Programmautomatik   Kompaktkameraprinzip   Blende-und-Zeit-Forum   Entfernungsmesser   Hosentaschen-KB-Kamera   Kompaktkamera-Reihe