Digitalfotokameras mit schwenkbarer Objektiv-Einheit
Vintage digital cameras with swivel lens.
Hallo zusammen,
ein Konstruktions-Prinzip, welches ich eigentlich nur bei Digitalkameras (in den frühen Jahren) gesehen habe, ist eine drehbare (schwenkbare) Objektiv-Einheit.
Diese Schwenkoption wurde durch die kleinen Bildaufnahme-Sensoren möglich und brachten interessante Kamera-Formen zustande, besonders bei der Sony DSC-F707 erkennbar. Man konnte sogar so schon teilweise bequem Selfies aufnehmen. Weiter war es machbar von hinten auf das Display in die direkte Richtung zum Motiv oder von oben auf das Display im Winkel zum Motiv zu sehen.
Es hat eine beachtliche Zahl dieser Schwenk-Objektiv-Digital-Fotokameras gegeben. Einige Modelle konnten auch Videos aufzeichnen. Hier im Forum habe ich fünf solcher Modelle gefunden.
Ein Anreiz zu einem eigenen Sammelgebiet?
Hinweis: Es sind keine Wlan / WEB-Cams / Dashcams oder Kameras mit Schwenkdisplay oder Smartphones an Gimbal gemeint.
58 bisher ermittelte Digitalfotokameras mit Schwenkobjektiv:
Agfa: ePhoto 1280
Casio: ((EX-TR100))
QV-10
QV-10A
QV-10B
QV-10C
QV-11
QV-30
QV-100
QV-100B (NTSC?)
QV-100C (PAL?)
QV-120
QV-200
QV-200B (NTSC?)
QV-200C (PAL?)
QV-300
QV-700
QV-780
QV-2300UX
QV-2400UX
QV-2800UX
QV-2900UX
QV-7000SX
QV-7000UX
QV-8000SX
Contax: SL300RT
U4R
Kyocera: Finecam SL300R
Finecam SL400R
Lexibook: (Swivel lens camera 12 MPix ??)
Minolta: Dimage V
Mobie: Fun Children Camera
Nikon: Coolpix S4
Coolpix S10
Coolpix S10VR
Coolpix SQ
Coolpix SQ 3.1
Coolpix 900
Coolpix 950
Coolpix 990 (Hinweis von Sannerhannes)
Coolpix 2500
Coolpix 3500
Coolpix 4500
Oppo: N3 (Smartphone)
Pentax: Optio X
Philips: ESP-80
SIC3608S/G7
Sharp: VN-EZ1
Ricoh: RDC-4300 (wie Philips ESP 80) (Hinweis von Scannerhannes)
Sony: DSC-F1
DSC-F55E
DSC-F77
DSC-F77A
DSC-F88
DSC-F707
DSC-F717
DSC-F505
DSC-505V
DSC-U50
Webbie MHS-PM1 camcorder
Thanko : (HDDV-506)
-----------------------
Liste der im Forum gezeigten Digitalfoto-Kameras mit Schwenkobjektiven:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Digitalkameras mit schwenkbarer Objektiv-Einheit
Hi, Rainer! Ich liebe Kameras, bei denen ich von oben auf das Display gucken kann wie seinerzeit bei meiner Rolleicord oder später der Seagull TLR.
Meine erste Digitalkamera mit Schwenk-Objektiv war die von Dir bereits verlinkte Philips ESP-80 aka Ricoh RDC-4300, 1999 bei Photo-Porst zum absoluten Dumpingpreis von 799 Mark gekauft.
Die Nikon Coolpix 990 ist für mich der Klassiker schlechthin unter den Kameras mit Schwenk-Objektiv. Sie ist unter https://blende-und-zeit.sirutor-und-compur.de/thread.php?board=5&thread=147&page=1#1 vorgestellt.
Nicht vergessen sollte man die Kameras mit einem schwenkbaren Sucherdisplay. Das Bild von der Nikon Coolpix 990 in dem vorstehend verlinkten Beitrag wurde mit einer Pentax Optio-33L aufgenommen, einer taschengängigen Kamera, die mit Schwenksucher und vom Naheinstellbereich her ebenfalls für Sachaufnahmen genutzt wird:
Und dann ist da natürlich noch die Über-Kamera, nicht nur ihrer Zeit, sondern bei mir persönlich bis heute, die Canon G5. Wie die Optio-33L ist das Display in mehreren Achsen schwenkbar, darüberhinaus hat sie alle Merkmale einer echten Kamera wie ein Stativgewinde, Aufsteckschuh und einen Anschluß für externen Blitz.
Die Agfa ePhoto1280 war übrigens ein echter Betrug, dem auch jemand in meinem Freundeskreis für viel Geld zum Opfer gefallen ist und der der Agfa in ihren letzten Jahren nicht würdig war. Sie hatte nämlich nur 0,72 Megapixel und nicht 1,28, als die sie verkauft wurde - der alte Trick dubioser chinesischer Fabriken mit den "interpolierten" Pixeln. 768 x 1024 Pixel bekam man längst für ein Zehntel des Geldes bei Quelle. Sie ist dann ja, obwohl dies ein Einstieg in die Digitaltechnik hätte sein können, in Konkurs gegangen, wodurch in meinem Dorf 850 Arbeitskräfte ihre Anstellung verloren haben und sie eine jahrelange Industriebrache hinterlassen hat.
Re: Digitalkameras mit schwenkbarer Objektiv-Einheit
Hallo zusammen,
erstaunlicherweise gibt es jetzt schon mehr als 35 Einträge im Startbeitrag dieses Threads zu digitalen Schwenkobjektiv-Kameras (somit vielleicht sogar die umfangsreichste Liste im WWW?).
Es war wohl so, dass im ersten Jahrzehnt der Digitalkameras der Weg zum Schwenkobjektiv gegangen wurde. Danach wurden eher die Displays schwenk- und / oder klappber.
Es gibt Kameras wo der bewegliche Teil sozusagen 1:1 verteilt ist, so auch bei der Kyosera finecam SL300R. Sind das dann Schwenkobjektiv-Kameras oder Schwenkdisplay-Kameras?
In obiger Liste ist nur eine der vielen Nonname-Kinderkameras beispielhaft gelistet, bei diesen Modellen kann die Objektiveinheit herumgeklappt werden , um Selfies zu ermöglichen.
Nochmal zu meiner These nach einem eigenen Sammelgebiet zu den Schwenkobjektiv-Kameras? Bin schon der Meinung, dass das ein Gebiet ist.
Erste Ansätze zum Auftreten von Sammlern von Digitalkameras gibt es schon seit einiger Zeit im WWW. Das Blende-und-Zeit-Forum kann getrost dazu gezählt werden.
Will sagen: Auch Freunde der Digitalkameras (die es ja schon grob seit 30 Jahren gibt) sind hier im Forum willkommen, um Geräte vorzustellen.
Beste Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Digitalkameras mit schwenkbarer Objektiv-Einheit
Hallo Hannes,
bin gerade sowieso dabei ein Extra-Inhaltsverzeichnis zu digitalen Fotoapparaten zu erstellen, ist ein wenig ein Gefummele weil der WEB-Editor so seine Zicken macht, aber es wird.
Das entstehende Verzeichnis kann schon probe-angesehen werden:
Re: Digitalkameras mit schwenkbarer Objektiv-Einheit
Hallo, geil. Ich frage mich sowieso, wann Du eigentlich zum Essen und Schlafen kommst. Die kürzlichen Eskapaden des Forum-Webspace erinnern mich irgendwie an eigene tage- und nächtelangen Sitzungen mit FTP-Programm vor dem Computer auf der Suche nach den platzfressenden Elementen meines Webspace auf einem fremden Server
Re: Digitalkameras mit schwenkbarer Objektiv-Einheit
Hallo zusammen, hallo Hannes,
des Rätsels Lösung ist: Ich schlafe, esse, und internette gleichzeitig, parallel dazu schaue ich youtube, beantworte emails, moderiere zwei Foren, administriere WEB-Site, usw. Trotzdem ist mir jetzt gerade langweilig, weil ich das neue Inhaltsverzeichnis für Digitalkameras fertig habe ...
Was mache ich nun ???
So konnte ich feststellen, dass im Forum immerhin schon 162 Digitalkameras zu sehen sind.
Schön wäre es allerdings, wenn noch weitere Digitalkameras hinzu kämen, weil ja (wie schon erwähnt), die Digitalen nun auch schon eine Vergangenheit und Historie haben.