Hallo zusammen. Hier einige Details über den Minox Blitz Typ MT 35.
Dieses hochwertige Blitzgerät wurde speziell für die 1985 neu erschienene Minox ML neu entwickelt, da die bisher von Minox gebauten Elektroblitzer nicht auf das neue Gehäuse mit der abgeflachten Oberseite passten.
Blitz von vorne:
Blitz von hinten:
Blitz mit Kamera:
Man sieht gleich: eine harmonische Optik ist gewährleistet. "Minox at it´s best"
Hier noch die unvermeidlichen technischen Daten:
Typ: Vario Computerblitzgerät Leitzahl bei ISO 100: 26 Blitzdauer: 1/1000 bis 1/30.000 sec Lichtdosierung: Vario Computer mit freier Blendenwahl bei Filmempfindlichkeit von ISO 25 bis ISO 1600. Bei Einstellung von Filmempfindlichkeit und Blende wird der jeweils gültige Arbeitsbereich auf einer Entfernungsskala angezeigt. Blitzreflektor: Vertikal schwenkbar von 0° bis 90°, von 15° zu 15° einrastend. Blitzfolgezeit: ca. 10 sec ohne, ca. 1 sec bis 10sec mit Automatik Batteriebestückung: 4 x AAA Mikrozelle 1,5 Volt (oder Akku) Maße: 100mm X 91mm X 34mm Gewicht: 154 Gramm ohne Batterien, 201 Gramm mit Batterien.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
interessant: Dieser Beitrag ist mit WEITEM ABSTAND der meistgelesene Beitrag im Forum. Irgendwie muß der Blitz MT35 den Nerv vieler WEB-Surfer getroffen haben. Vielleicht doch ein Hinweis auf die Beliebtheit der Minox 35ML und deren Zubehör?
Erst mit weitem Abstand folgt der Beitrag über die Medion X4700:
Übrigens gefällt mir bei diesem Aufsetzblitz der relativ große Abstand zwischen Objektiv und Blitzzone. Auch, dass der Blitz symmetrisch über dem Objektiv sitzt und die Schwenkvorrichtung. Das war so damals bei originalen Konkurrenz-Produkten anderer Kompaktkameras keine Selbstverständlichkeit.