| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Erschreckend: Alte Farbpapierfotos
 1 2 3
 1 2 3
17.02.16 21:59
Laufboden

nicht registriert

17.02.16 21:59
Laufboden

nicht registriert

Re: Erschreckend: Alte Farbpapierfotos

Hallo Sammelott,

Sammelott:
Nachtrag
Dieses war schwieriger!
Selbes Programm ..
Ja, jetzt fühlt sich auch das Weiß plausibel an.
Nur die Fahne oben sieht für eine Fahne merkwürdig unbunt aus - aber um alles stimmig zu machen, müßte man die Szene besser kennen.

Eines der Probleme bei der Farbkorrektur alter Fotos ist eben, daß sich nicht nur die Grundfarben verschieben, sondern die Farben insgesamt verblassen.
Zudem vermute ich, daß bei "nichtreinen" Farben sich die jeweiligen Grundfarbkomponenten (normalerweise damals Cyan, Magenta, Gelb) nicht völlig unabhängig von der Mischung verändern.
Durch das Verblassen verringert sich natürlich auch die Zahl der unterscheidbaren Farbabstufungen. In einem RGB-Bild mit nur 256 mehr Abstufungen je Grundfarbe ergibt das sehr, sehr schnell harte Stufen und damit zuwenig Spielraum für Verbesserungen. Bei RAW mit z.B. 4096 oder 16384 Abstufungen sieht das - wenn Original und Aufnahme das hergeben - schon deutlich besser aus.

Bei dem anderen Bild stellt sich mir die Frage, ob die dunkle Partie in der Bildmitte im Original wirklich nicht mehr Leben aufwies. Enthält der Scan dort zuwenig Abstufungen, das verkleinerte Bild im Forum oder gar schon das Original? Oder könnt man da bei der Aufnahme oder z.B. im RAW noch etwas dehnen?

Bei der Bearbeitung meiner älteren Farbdias fielen mir auch - je nach Film - grausame Farbverzerrungen auf. Ob die schon immer (fast) so waren und mir das früher mangels Vergleichsmöglichkeiten weniger stark aufgefallen ist oder ob es sich hauptsächlich um nachträgliche Änderungen handelt, ist schwer zu sagen.
Nur, daß die Kodachromes am wenigsten betroffen sind.
Aber gar nicht so selten zeigten die abfotografierten Dias nach Bearbeitung Details, die noch nie vorher zu sehen waren, meist einen strukturierten Himmel statt eines ausgefressenen. Es ist nur die Frage, ob sich solche Nachbesserung lohnt, solange das eine durch künstliche Intelligenz gesteuerte Software nicht weitestgehend automatisch kann.

Grüße, Laufboden


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


18.02.16 07:13
Rainer 

Administrator

18.02.16 07:13
Rainer 

Administrator

Re: Erschreckend: Alte Farbpapierfotos

Hallo zusammen,

so richtig befreiend ist die Wandlung in ein Graustufen-Bild auch nicht. Hier merkt man schon das Negativ-Format Pocket deutlich:



Wenn ich das richtig sehe, wird es keine Automatik bei der Nachbearbeitung geben, die mit einem Tastendruck alles richtet. Die Nachbearbeitung bedarf wohl leider eines Farbnormalsichtigen ...

Ich muss mal nach den Negativen suchen, aber die können ja auch schon verbogen sein.


p.s. Ampelfarbenerkennung: Das funktioniert bei mir gut und sicher. Ich habe mal den Test gemacht und auf Ampelkreuzungsfotos die Farben in der Vertikalen munter gemischt (vertauscht) und dann von einer Tester-Person mir vorlegen lassen. Dabei habe ich immer richtig geantwortet. Was mir aber Probleme bei einigen Wechsel-LED (Ladeteile von Kameras) machen kann, ist das Umschalten bei Volladung von rot auf grün.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
farbscan-2-nachher-4.jpg farbscan-2-nachher-4.jpg (276x)

Mime-Type: image/jpeg, 346 kB

18.02.16 10:42
Rainer 

Administrator

18.02.16 10:42
Rainer 

Administrator

Re: Erschreckend: Alte Farbpapierfotos. Neu gescannt

Hallo zusammen,

habe die beiden Muster nochmals (besser) eingescannt und farblich unverändert. Die SW-Aufnahmen sind jetzt (im Vergleich) garnicht SO übel.


Hyde Park Ryan Hotel (former Charles Dickens Hotel)









Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
farbstich-1.jpg farbstich-1.jpg (309x)

Mime-Type: image/jpeg, 246 kB

farbstich-1b.jpg farbstich-1b.jpg (277x)

Mime-Type: image/jpeg, 172 kB

farbstich-2.jpg farbstich-2.jpg (294x)

Mime-Type: image/jpeg, 724 kB

farbstich-2b.jpg farbstich-2b.jpg (286x)

Mime-Type: image/jpeg, 129 kB

18.02.16 15:24
Willi 

500 und mehr Punkte

18.02.16 15:24
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Erschreckend: Alte Farbpapierfotos

Hallo Rainer!

Ich möchte jetzt auch noch meinen "Senf" zu diesem leidigen Thema dazugeben. Die veränderten Farbpapierbilder aus den 80er Jahren sind und bleiben ein Übel beim Digitalisieren, weil sich einfach zu viele verschiedene Farbanteile verändert haben.
Deine beiden Musterscans lassen sich aber mit Photoshop (CS5) ganz gut korrigieren. Das Farbbild mit "Auto-Tone" und das SW Bild mit "Schatten/Lichter".






Liebe Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 18.02.16 15:29

Datei-Anhänge
farbstich-2b_cs5.jpg farbstich-2b_cs5.jpg (277x)

Mime-Type: image/jpeg, 189 kB

farbstich-2_cs5.jpg farbstich-2_cs5.jpg (270x)

Mime-Type: image/jpeg, 262 kB

19.02.16 08:42
Rainer 

Administrator

19.02.16 08:42
Rainer 

Administrator

Re: Erschreckend: Alte Farbpapierfotos

Hallo zusammen und Willi,

habe es da mal bei Photoshop CS2 so gemacht:





Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
farbstich-2 Kopie 2.jpg farbstich-2 Kopie 2.jpg (253x)

Mime-Type: image/jpeg, 234 kB

05.10.16 16:40
Willi 

500 und mehr Punkte

05.10.16 16:40
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Erschreckend: Alte Farbpapierfotos

Hallo im Forum!

Jetzt habe auch ich zwei erschreckend veränderte Fotos vom Ende der 70er Jahre in einer alten Bilderschachtel gefunden, bei denen fast nur noch die rote Farbe dominiert.
Der Versuch, die verlorenen Farbanteile mit Hilfe der Gradationskurven der Farbkanäle im Histogramm wieder herzustellen, hat ganz brauchbare Ergebnisse gebracht.


Das Pocket-Foto vor und nach der Bearbeitung


Die Änderung der Gammakurve des Rotkanals


Die Histogramme der Bilder vor und nach der Farbkorrektur


Noch ein Bild aus dieser Zeit. Das verlorengegangene Blau und Grün ist wieder da


Scans mit Canon MG 2200, Bearbeitung mit Photoshop CS5

Liebe Grüße
Willi

Datei-Anhänge
Histogramm_Rot.jpg Histogramm_Rot.jpg (281x)

Mime-Type: image/jpeg, 197 kB

Rotstich.jpg Rotstich.jpg (236x)

Mime-Type: image/jpeg, 387 kB

Rotstich-Korrektur_2.jpg Rotstich-Korrektur_2.jpg (220x)

Mime-Type: image/jpeg, 315 kB

Rotstich-Korrektur_3.jpg Rotstich-Korrektur_3.jpg (267x)

Mime-Type: image/jpeg, 158 kB

05.10.16 19:43
Rainer 

Administrator

05.10.16 19:43
Rainer 

Administrator

Re: Erschreckend: Alte Farbpapierfotos

Hallo Willi,
interessante ERgebnisse. Ich habe ja das Problem mit meiner Rot/Grün-Schwäche. Wenn ich das richtig verstehe, könnten mir die Farbkanal-Diagramme helfen. In dem ich versuche alle drei Farbspektren in die jeweilige Mitte zu bringen und fast bis zu den Rändern zu dehnen.

Will sagen, ich bräuchte eigentlich ein Programm, welches das automatisch hinbekommt. Ich hätte Photoshop CS2 zur Verfügung.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

05.10.16 23:06
Nordlicht 

500 und mehr Punkte

05.10.16 23:06
Nordlicht 

500 und mehr Punkte

Re: Erschreckend: Alte Farbpapierfotos

Moin,

Photoshop CS(5) hab ich zwar auch, aber am einfachsten krieg ich sowas mit ACDSee Pro hin. Mit der Option "Weißabgleich". Einfach auf eine Stelle klicken, die weiss oder hellgrau sein sollte und automatisch stellen sich die anderen Farben ein. Davon dürfte es inzwischen auch schon kostenlose Downloads geben. Ich selbst habe auf meinem Computer ACDSee Pro 3 und Pro 8 installiert und finde beide Versionen recht ähnlich und sehr unkompliziert.

Grüsse

Peter

Zuletzt bearbeitet am 05.10.16 23:06

06.10.16 00:19
Sammelott

nicht registriert

06.10.16 00:19
Sammelott

nicht registriert

Re: Erschreckend: Alte Farbpapierfotos

Rainer:
Hallo Willi,
interessante ERgebnisse. Ich habe ja das Problem mit meiner Rot/Grün-Schwäche. Wenn ich das richtig verstehe, könnten mir die Farbkanal-Diagramme helfen. In dem ich versuche alle drei Farbspektren in die jeweilige Mitte zu bringen und fast bis zu den Rändern zu dehnen.

Will sagen, ich bräuchte eigentlich ein Programm, welches das automatisch hinbekommt. Ich hätte Photoshop CS2 zur Verfügung.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Hallo Rainer,
wenn Deine BEA eine Pipette für den Weißabgleich hat einfach eine graue Stelle im Foto anklicken.
Wenn immer noch zu farbstichig neue dunklere oder hellere Graufläche anklicken.
Ich mach das mit JPG-Illuminator. Da sind dann noch viele weitere Feinheiten möglich.
PS. Habe so Willis Hose in uneigennützigem Selbstversuch zu reinerem Weiß verholfen da sie mir noch gelbstichig erschien.
raubkopierende Grüße-OTTI

Zuletzt bearbeitet am 06.10.16 00:24

06.10.16 12:33
Willi 

500 und mehr Punkte

06.10.16 12:33
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Erschreckend: Alte Farbpapierfotos

Sammelott:
PS. Habe so Willis Hose in uneigennützigem Selbstversuch zu reinerem Weiß verholfen da sie mir noch gelbstichig erschien.
Hallo Sammelott!

Ist ja gut gemeint von dir, aber die Hose ist nicht weiß, sondern beige gewesen
Wenn du genau schaust, siehst du, das der Asphalt im Hintergrund fast neutral grau ist


Asphaltfarbe und Farbwerte (gelbe Kreise) im farbkorrigierten Rotstichbild

Diese alten Farbbilder sind ja nicht mehr wirklich farbneutral hinzubiegen

Liebe farbstichige Grüße
Willi

Zuletzt bearbeitet am 06.10.16 12:58

Datei-Anhänge
Willi_neutral.jpg Willi_neutral.jpg (237x)

Mime-Type: image/jpeg, 296 kB

 1 2 3
 1 2 3
Stereo-Anaglyphen-Rot-Blau-Brille   Änderungsmöglichkeiten   Korrekturfähigkeiten   Farbfehlsichtigkeit   Farbkanal-Diagramme   rot-grün-farbenblind   Forumbetreiber   Grundfarbkomponenten   Bildbearbeitungsprogramme   Entwicklungsprozesse   Farbstichfarbrichtung   Erschreckend   rot-grün-Farbfehlsichtige   Farbpapierfotos   Vergleichsmöglichkeiten   Rot-Gr%C3%BCn-Sehschw%C3%A4che   Allerwelts-Urlaubs-Familen-Fotos   Bildschirmeinstellungen   Billig-Labor-Prozeduren   Ampelfarbenerkennung