Voigtländer Brillant V6 (Bakelitgehäuse) Verschluß klemmt / ist blockiert
Hallo zusammen,
ich habe hier die o. g. Kamera mit folgendem Problem: der Verschluß ist mit dem Hebel gespannt und der Selbstauslöser ist aktiviert. Betätigt man den Auslöser zuckt der Spannhebel ganz leicht, weiter passiert aber nichts. Ganz leichtes Drücken am Spannhebel und auch am Hebel für den Selbstauslöser zeigt keine Reaktion. Wie jetzt weiter vorgehen? Den Verschluß öffnen und säubern? Die Seite von Markus Keinaths habe ich bereits gefunden. Welcher Verschluß ist verbaut? Auf der Platte steht nur VOIGTLÄNDER, ein Logo eines Verschlußherstellers ist nicht zu finden. Falls es von Wichtigkeit sein sollte, die Kamera ist offenbar ein Export-Modell. Alle Beschriftungen in englischer Sprache und die Entfernungsangaben am Objektiv in feet.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Voigtländer Brillant V6 (Bakelitgehäuse) Verschluß klemmt / ist blockiert
Moin Andreas,
oh, ein verharzter Selbstauslöser. Ich bin gelegentlich auch schon mal bei gut laufenden (Compur-)Verschlüssen übermütig geworden, habe den Selbstauslöser betätigt und hatte das gleiche Problem. In einigen Fällen hat tatsächlich beherztes Drücken geholfen, aber das ist riskant. Vielleicht gelingt es mit Wärme, den Selbstauslöser zumindest zu einem einmaligen Ablauf zu bewegen. Aber eine Reinigung wird erforderlich sein.
AWR59:Welcher Verschluß ist verbaut? Auf der Platte steht nur VOIGTLÄNDER, ein Logo eines Verschlußherstellers ist nicht zu finden.
Nach Prochnow sind in der Brillant V6 Compur(-Rapid), Prontor II und Singlo verbaut. Die beiden letzteren gab es wahlweise auch mit Selbstauslöser; die Zeitenskala kann ich an Deinem Expl. nicht erkennen. Der Singlo bietet 1/25 und 1/75, der Prontor die Zeiten 1–1/175. Für das Vaskar 4,5 (Nachkriegsobektiv) nennt Prochnow nur noch Prontor und Compur.
Re: Voigtländer Brillant V6 (Bakelitgehäuse) Verschluß klemmt / ist blockiert
Hallo Jan,
vielen Dank für Deine Antwort. Stimmt, die Zeitenreihe war/ist nicht zu erkennen. Die max. Verschlußzeit beträgt bei meiner V6 1/175 sec., das wäre dann also ein PRONTOR?
Ganz nebenbei hast Du noch eine andere Frage beantwortet: Bei meinen Recherchen zu dieser Kamera, die ich erst seit gestern habe, bin ich auch auf Hinweise gestoßen, dass es sich um eine Nachkriegskamera handeln müßte. Da aber Rainer seine V6 mit Vaskar Objektiv als Baujahr 1936/37 vorstellt habe ich dann diese Hinweise in Zweifel gezogen.
Re: Voigtländer Brillant V6 (Bakelitgehäuse) Verschluß klemmt / ist blockiert
Hallo Andreas,
Prochnow unterscheidet drei Gehäuse-Grundtypen der Brillant V6, die jeweils mit diversen Bestückungen erhältlich waren. Das Vaskar hat es demnach in der Tat erst nach dem Krieg gegeben. Soweit ich sehe, handelt es sich bei Deiner Kamera um den Typ PR 3006/164/99 (3. Modell, Vaskar 4,5 in Prontor). Diese Kamera wurde 1949 für 88,00 DM angeboten. An der linken Seite, etwa 10 Uhr, erkennt man übrigens das Logo AGC von Gauthier, dem Hersteller des Verschlusses.
Merkmale des dritten Modells: Rückwandverschluss mittels seitlicher 'Tasten', Zubehörfach mit Tür, Rotfensterverschluss mit Drehknopf. Manche Nachkriegsmodelle bekamen eine Blitzsynchronisation und eine Schärfentiefentabelle am Lichtschacht.
Re: Voigtländer Brillant V6 (Bakelitgehäuse) Verschluß klemmt / ist blockiert
Moin Jan,
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Das Logo von Gauthier habe ich völlig übersehen.
Deinen Angaben zufolge habe ich hier das dritte Modell. Seitliche Tasten für die Rückwand und das per Drehknopf verschließbare Rotfenster sind vorhanden. Eine (englischsprachige) Schärfentiefetabelle befindet sich links am Lichtschacht. Im "Geheimfach" befindet sich neben dem Belichtungsmesser auch eine (ebenfalls englischsprachige) Belichtungstabelle. Wenn man das von Dir genannte Baujahr zugrunde legt könnte diese Kamera auch für die englische Besatzungsmacht gebaut worden sein und kein, wie zu Anfang vermutet, Exportmodell. Den Blitzkontakt hat meine Kamera nicht, ist aber an Rainer´s Kamera zu erkennen.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Re: Voigtländer Brillant V6 (Bakelitgehäuse) Verschluß klemmt / ist blockiert
Hallo zusammen,
das trifft sich gut, da ich bei meiner Brillant damals beim Erstellen der Vorstellung Zweifel hatte, ob ich die richtige Modellvariante benannt habe, ebenso war das Baujahr nicht 100 % klar:
Re: Voigtländer Brillant V6 (Bakelitgehäuse) Verschluß klemmt / ist blockiert
Moin Rainer,
Jan´s Ausführungen zufolge handelt es sich bei Deiner und meiner V6 um Nachkriegsprodukte. Hinweise in diese Richtung hatte ich, wie bereits erwähnt, bei meinen Recherchen im Netz gefunden mich aber letztendlich auf Deine Angaben gestützt.
-------------------------------------------------- Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden" Andreas
Re: Voigtländer Brillant V6 (Bakelitgehäuse) Verschluß klemmt / ist blockiert
Hallo Andreas,
ich hatte die Kamera 2008 ins Forum aufgenommen, damals standen mir noch nicht die Daten von Claus Prochow zur Verfügung. Also ich ändere jetzt meine Daten zur Kamera:
Re: Voigtländer Brillant V6 (Bakelitgehäuse) Verschluß klemmt / ist blockiert
Hallo zusammen,
hier zur Verdeutlichung die Gehäusemerkmale, die nach Prochnow zur Unterscheidung von drei Modellen der Brillant V6 herangezogen werden können.
1. Modell (1937–39)
3. Modell (1940–51)
Merkmale des 1. Modells: Zubehörfach mit Drehdeckel; Rückwandrasten; Rotfenster links ohne Abdeckung.
Merkmale des 2. Modells (1939–40; nicht abgebildet): Zubehörfach mit Tür (wie 3. Modell), Rückwandrasten wie beim 1. Modell, Rotfenster weiterhin links ohne Abdeckung.
Merkmale des 3. Modells: Zubehörfach mit Tür, Tasten für die Verriegelung, Rotfenster jetzt mittig mit Abdeckung.
Alle Modelle gab es in diversen Verschluss-Objektivbestückungen. Das dritte Modell hat das gleiche Gehäuse wie die Brillant S (Scharfeinstellung über Sucher), die 1938 auf den Markt kam.
Re: Voigtländer Brillant V6 (Bakelitgehäuse) Verschluß klemmt / ist blockiert
Hallo, da hier die Modelle schön abgebildet sind, eine Frage hatten alte 120 Rollfilme links den Aufdruck für das Format 6x6. Heute ist die Reihenfolge ja links 6x9 Mitte 6x6 und rechts 6x4,5 Gruß Uwe