3) PD Prismensucher: Seitenrichtig, Belichtungsmessung kreuzgekoppelt mit Blende und Zeit des Kamerabodys. An der Kamera wird der Blendenhebel an das Prisma eingerastet. Die Verschlußzeit an Kamera auf Extra-Marke gestellt. Die Anzeige der jeweiligen Messung erfolgt über sieben LEDs im Sucher. Stromversorgung aus der Kamera-Batterie. 25-6400 ASA. Dioptrieausgleich. Mittenbetonte Offenblende-Messung. Schaltet automatisch nach 15 Sekunden aus. 8 Sek-1/1000 Sek.
... siehe Startbeitrag dieses Threads.
4) AE Prismensucher: Seitenrichtig. Zeitautomatik-Funktion. Belichtungsmessung kreuzgekoppelt mit Blende und Zeit des Kamerabodys. An der Kamera wird der Blendenhebel an das Prisma eingerastet. Die Verschlußzeit auf Extra-Marke gestellt. Stromversorgung aus der Kamera-Batterie. Eichung an M645 und M645J vor erstem Gebrauch nötig, da diese Modell nur maximal 1/500 Sek bieten. Ein-Ausschalter. Zwei Skalen im Sucher. 25-6400 ASA. 2 - 1/1000 Sek (bei M645 1000S). Dioptrieausgleich.
Re: Mamiya 645 J (Mamiya 645J) Spiegelreflex-Systemkamera u. Objektive
... und wer sich das Gewicht, Geraffels mit den immer komplizierteren, mit immer mehr Elektronik gefüllten Suchern mit TTL-Belichtungsmessung nicht antun will (mein PD hält z.B. die 15 Sekunden Ausschaltzeit nicht mehr ein - wenn man ein Oktopus ist, kann man immerhin mit einem Arm fokussieren, mit dem nächsten Arm die Blende oder die Zeit einregulieren (als Links-armer beides mit zwei von den linken Armen), mit dem dritten Arm das kleine weisse Einschaltknöpfchen rechts oben am Prisma gedrückt halten und mit dem vierten Arm rechts viel weiter unten unten den Auslöser drücken), peilt einfach durch den Sportsucher. Das sollen Prismen mal nachmachen: seitenrichtig, 100 Prozent Größe, völlig Staub-unabhängig, keine matt verschmutzenden oder ölenden Glasoberflächen, Kombi-Sucher für Hoch- und Querformat!).
Bedauerlich ist nur, daß dieser Sportsucher nicht, wie bei gut durchdachten TLRs, in den Lichtschacht dergestalt integriert ist, daß man von oben durch die ausgeklappte Sucherlupe auf der Mattscheibe fokussieren und, ohne etwas einzuklappen, von hinten durch den Sportsucher peilen kann!
Re: iIa. Mamiya 645 J (Mamiya 645J) Spiegelreflex-Systemkamera u. Objektive
Hallo Hannes.
Ganz klar, der Lichtschacht- oder Sportsucher kommt ohne jeden elektrischen Schnickschnack aus. Dafür kann er auch keine Belichtungsmessung. Wirklich bequem werden m. E. die Prismensucher auch nur, wenn sie mit einem Handgriff benutzt werden wie z.B. den "Handgriff de Luxe" von Mamiya.
Ich zitiere hier mal den Altmeister der Fototester, Alexander Borell:
"Er ist in die Hand geformt, der eingebaute Auslöser liegt genau am Zeigefinger, und in der breiten, verstellbaren Lederschlaufe ruht die Kamera so ruhig, daß man nicht nur lange Verschlußzeiten damit verwacklungsfrei riskieren, sondern auch mit den langen Brennweiten einwandfrei aus der Hand arbeiten kann."
Praktisch ist auch der aufschraubbare Blitz-Adapter :
Es ist doch schön, dass die Kamerafirmen für (fast) jeden das passende Teil liefern.