Re: VEB Kamera- und Kinowerke Dresden Praktisix (späte Ausführung)
Hallo Rainer,
da die Praktica ja auch in den KW Dresden entwickelt und gebaut wurde ist die zeitliche Einordnung identisch. Bei Certo sieht es folgendermaßen aus:
1902-1905: Peppel & Lippert Fabrik photographischer Kameras und Spezialartikel 1905-1917: Fabrik photographischer Apparate Alfred Lippert 1917-1950: Certo-Kamera-Werk GmbH 1950-1972: Certo-Camera-Werk von der Gönna & Söhne 1972-1980: VEB Certo-Kamera-Werk Dresden 1980-1985: VEB Certo-Kamera-Werk Dresden Betrieb des Kombinates VEB Pentacon Dresden
1985 wurde das eigenständige Werk komplett aufgelöst (bereits 1980 wurde die Entwicklungsabteilung aufgelöst und ab 1983 die EXA Ib, später die Ic gebaut) und war auch rechtlich nicht mehr existent sondern nur noch ein Fertigungsbereich von Pentacon. Erstaunlich ist die lange Eigenständigkeit von Certo und dass das Werk nicht bereits in den 1940er/ 50er Jahren enteignet wurde. Die Kameras von Certo waren immer herausragend gute und innovative Geräte bei denen auch optisch was geboten wurde, dies beginnt bereits sehr früh mit der außergewöhnlich schönen „Damen-Kamera“, des Weiteren sind die Dollinas (speziell die III), die Certo-Six und die Certi als besondere Designstücke zu erwähnen. Wer einmal nach Dresden kommt sollte einen kleinen Abstecher in die Pirnaer Landstraße 227 in Großzschachwitz machen, denn das Produktionsgebäude existiert noch heute.
Re: VEB Kamera- und Kinowerke Dresden Praktisix (späte Ausführung)
Hallo Benni,
danke auch für diese Informationen. Das ist wahrlich eine komplexe Firmen-Struktur bei den Unternehmen aus dem Großraum Dresden. Ich habe versucht alles richtig in die Online-Museum-Verzeichnisse des BZF einzuarbeiten. Bei Pentacon habe ich die Daten zusammengeführt: