| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Digitalkameras verlieren Marktanteile gegen Smartphones mit Kamera(s)
 1 2
 1 2
24.05.23 22:37
wolfgang2 

BZF-Meister

24.05.23 22:37
wolfgang2 

BZF-Meister

Re: Digitalkameras verlieren Marktanteile gegen Smartphones mit Kamera(s)

Hallo
Mir geht es bei der Pixelangabe einfach um folgendes. Wenn ich beim Smartfon 20MP auf einer Fläche von sagen wir mal 5x5mm hab und bei der DSLR 20x20mm hätte ich ja rein rechnerisch das acht fache. Das hab ich aber nicht. Wenn aber der Sensor ja mit den 20MP so klein gemacht werden kann wieso wird er nicht im APS-C Format mit entsprechender Auflösung gebaut?

Zu dem was die Handy's so beim knipsen alles können kann man schon den Hut ziehen. Das Problem ist aber wenn ich das in eine DSLR implantiere kann die kein Mensch mehr bedienen. Ich hab ja teils schon Probleme wenn ich mich durch die Programmodie bei meinen Pentax ackern muß.


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


25.05.23 09:58
Rainer 

Administrator

25.05.23 09:58
Rainer 

Administrator

Re: Digitalkameras verlieren Marktanteile gegen Smartphones mit Kamera(s)

Hallo Wolfgang,


das ginge und geht bei den großen Formaten schon, viele Pixel auf kleinen Raum, die Auflösung steigt enorm. Aber kleine Pixel haben eben den Lichtempfindlichkeitsverlust als Nachteil, gepaart mit dem Rauschen. Man bekommt hier bei großen Formaten, mehr Reserven in diesem Bereich. Moderne Smartphones mit bis zu (aktuell) 100 MPix-Bildgrößen bieten hier einen Kompromiß, in dem sie jeweils von den vielen Pixeln immer ein Quadrat von 4 Pixeln zusammenschalten, die Auflösung singt, aber das Rausch auch (Pixel-Binning). Will man bei gutem Licht hohe Bildschärfe , kann aber auch Pixel-Binning abgeschaltet werden.

Die Winzigsensoren bei den meisten(aktuellen) Smartphones zwigen aber in der Praxis der internen Bildbearbeitungssoftware Höchstleistungen ab. Leider sieht der Informierte das dann auch an zu scharfen Kanten oder Weichheiten bei Rauschunterdrückung. Groß-Sensoren sind für besagte Software einfacher zu verarbeiten.

Aber zwischenzeitlich legt die Industrie bei den Smartphones im Bereich Sensorgröße kräftig nach ...




Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

 1 2
 1 2
Sensor-Größenangaben   Lichtempfindlichkeitsverlust   Weitwinkelperspektive   Digitalkameras   Abendessenseinladung   Kamera-Abdeckschieber   optische-Tele-Option   Hochpreis-Systemkameras   verlieren   Reportage-Fotografie   Smartphones   Rauschunterdrückung   Kompakt-Digitalkamera-Markt   Sehnenscheidenentzündung   Marktanteile   Entfernungssteuerung   Bearbeitungsprogramm   Elektronen-Aktivität   Elektrolytkondensator   Bildbearbeitungssoftware