Re: Was kann Deine Digitalkamera wirklich? Leitz Leica 3C mit Elmar
Hallo zusammen,
hier zum Vergleich der Auflösungs-Vergleich zu heutigen Digitalkameras mit der analogen Kamera Leitz Leica 3C mit Elmar-Objektiv. Das Negativ wurde gescannt mit Somikon SD-1200. Die sich ergebene Auflösung und das Filmkorn des Agfaphoto APX 100 Films ergibt leider nur eine sehr mäßige und erschreckende Auflösung.
Schriftgröße 8 ist gerade noch so lesbar ... Film: Agfaphoto APX 100. Entwickelt mit Tetenal Neofin blau.
Zum Vergleich das Testfoto von der digitalen Sony DSC-HX90 Kamera mit 18 MPix-Sensor / 1/2,3 Zoll:
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Re: Was kann Deine Digitalkamera wirklich? Leitz Leica 3C mit Elmar
Hey Rainer
Das ist erstaunlich schlecht. Ich kann hier im Urlaub nur mit meinem Tablet schauen, aber das ist eine erschreckend schlechte Auflösung. Die Leica galt doch eigentlich als sehr gute Kamera. Die soll so viel schlechter sein als eine durchschnittliche Digital Kamera?
ja das habe ich auch gedacht. Allerdings habe ich mir das jetzt mit einem Mikroskop direkt auf dem Negativ angesehen. Das Korn ist recht stark und die echte Lesbarkeit hört bei Schrift 8 (bestenfalls bei 7) schon auf. Vielleicht ist der Agfaphoto APX 100 "schuld" daran. Der Neofin blau ist ein spezieller Feinkornentwickler, mit dem ich immer diesbezüglich gute Erfahrungen gemacht habe.
Übrigens hatte ich hier im Forum schon mal einen Test mit der Minolta 7000AF gemacht, die kam auch nicht besser weg:
Vielleicht muss man akzeptieren, dass gute Digitalkameras einfach in der Praxis besser auflösen, als unsere analogen Lieblinge ...
Trotzdem bleiben mir die Analogen doch ans Herz gewachsen !!!
p.s. Heute Nachmittag werde ich noch mal sehen, ob ich mein Digi-Mikroskop einsetze, um das Direktergebnis vom Negativ (ohne Scanner-Einbeziehung) hier zu zeigen ...
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
ohne Film habe ich mein Leica Elmar 5cm/3,5 bei Blende f/4 getestet. Zunächst habe ich die optimale Schärfe mit der A7 eingestellt.
Die Schärfe des Objektivs ist ausgezeichnet.
Dann habe ich mit dem Elmar an der Leica die Entfernung eingestellt, dann das Objektiv an die A7 + China-Adapter geschraubt.
Fehlermöglichkeiten:
1. ungenaue Fokussierung mit dem Schnittbildentfernungsmesser 2. fehlerhafter Adapter
Bei Tests mit alten guten Objektiven an Minolta X700 oder A7 mit höchstauflösendem Film waren immer falsche Fokussierungen die Fehlerquelle. Um ausgezeichnete Negative für Scannertests zu erhalten habe ich die Fokussierung bis zu 10x wiederholt und die (wenigen) besten Negative unter dem Mikroskop ausgewählt.
ich hatte 14 Aufnahmen mit verschiedenen Blenden, Verschlußzeiten und Entfernungseinstellungen vom Stativ, aber ohne Selbstauslöser gemacht. Das Negativ mit der besten Schärfe habe ich verwendet. Ich finde das Korn / das Rauschen unabhängig von der Bildschärfe schon sehr problematisch. Wobei meine Vermutung ist: Das Rauschen kommt vom Scanner, denn bei den Mikroskop-Aufnahmen ist es kaum zu sehen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.