| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Baby Rolleiflex
 1 2 3 4
 1 2 3 4
07.02.23 23:13
Scannerhannes 

BZF-Meister

07.02.23 23:13
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

N 'Abend,

Rainer:

Hallo Hannes,

Vielleicht meinst du diesen thread:

https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...d=36&page=1

Klar, der war's. Und für 'nen Fuffi, die ein ganz ähnliches Ding aus buntem Plastik kosten soll, kann man - bei all der bereits geleisteten Vorarbeit - schon mal was zusammenbasteln :) .

Greetz,

Hannes


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


08.02.23 08:47
wolfgang2 

BZF-Meister

08.02.23 08:47
wolfgang2 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

Hallo

Laut Zoll in Köln kommen bei Bestellungen unter 150€ nur die 19% Mehrwertsteuer dazu und natürlich die Gebühren vom Versandunternehmen

Wolfgang

08.02.23 10:50
AWR59 

BZF-Meister

08.02.23 10:50
AWR59 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

Hallo Wolfgang,

nachzulesen in meinen Anmerkungen zu dem Ebay Angebot. Bedeutet 9,27 € Einfuhrumsatzsteuer und 6 € Servicegebühr auf den Kaufpreis von knapp 49 € für das 3er Paket = bummelig 64 Euronen für 3 Filme

Etwas preiswerter wäre folgende Variante. Vorausgesetzt, man hat Zugang zu einem 3D Drucker:

https://www.thingiverse.com/thing:4753444

Funktionsweise wohl ähnlich dem hier vorgestellten Gerät:

https://www.youtube.com/watch?v=dvjQqk20CHk&t=338s

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Zuletzt bearbeitet am 08.02.23 10:56

08.02.23 14:22
wolfgang2 

BZF-Meister

08.02.23 14:22
wolfgang2 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

Hallo

Das Schneidegerät gibt es für 49€ zu kaufen. Wenn man's drucken läßt wird es vermutlich auch nicht billiger sein. Es sei denn man tut sich zusammen und läßt drei oder vier drucken.
Auch bei YouTube gefunden war eine ganz Preiswerte Lösung. Nennt man Zigarrenabschneider. Den Film dazwischen und so lange drehen bis er durch ist. Ging echt easy. Man muß natürlich den Film dann im Sack oder der Kammer umspulen.
Was mach ich aber wenn ich dann den Film voll habe? Jetzt soll keiner sagen Entwickeln lassen Wenn ich den Film rausnehme bleibt ja die Rolle/Spule drinn für den nächsten Film. Die Rolle hab ich aber ja nicht mehr weil ich sie ja wegschicke und so nur noch die vom 120er Film habe. Ich hab welche im Netzt gesehen die man kaufen kann. Das käme ja dann zusätzlich zum 120er Film noch drauf. Oder hab ich hier einen Denkfehler?

Mir ging es aber in erster Linie um die Filme selbst. In Berlin sind die ja auch nicht immer lieferbar. So hat man in China immer eine Bezugsquelle dafür. Ich hab heut morgen noch was gesucht und es gibt diverse Angebote bei Ali Express. Da kann man auch bestimmen wie versendet wird. Am schnellste aber nicht billig ist es dann in zwei Tagen da.

08.02.23 14:41
Jan_S 

BZF-Meister

08.02.23 14:41
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

Hallo in die Runde,

das Schneiden kommt wohl vor allem bei Selbstverarbeitung in Betracht – allein schon mit Blick auf die Rückgewinnung der Spulen...

Zu bedenken ist noch, dass manche Kameras auch auf die Ziffern auf dem Rückpapier angewiesen sind. Die Nachkriegs-Baby-Rollei hat ein Zählwerk, zum Eispulen wird die Startmarke benutzt. Die erforderliche Vorspannlänge lässt sich ermitteln. Die Vorkriegsrolleis brauchen das Rotfenster nur für Bild 1, auch dessen Position kann bestimmt werden. Aber Kameras ohne Zählwerk wie die oben erwähnte Yashica 44 A brauchen die Markierung auf dem Rückpapier; das spricht für fertig konfektionierte Filme...


--
Beste Grüße
Jan

08.02.23 14:56
wolfgang2 

BZF-Meister

08.02.23 14:56
wolfgang2 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

Jan_S:
Hallo in die Runde,

das Schneiden kommt wohl vor allem bei Selbstverarbeitung in Betracht – allein schon mit Blick auf die Rückgewinnung der Spulen...

Zu bedenken ist noch, dass manche Kameras auch auf die Ziffern auf dem Rückpapier angewiesen sind. Die Nachkriegs-Baby-Rollei hat ein Zählwerk, zum Eispulen wird die Startmarke benutzt. Die erforderliche Vorspannlänge lässt sich ermitteln. Die Vorkriegsrolleis brauchen das Rotfenster nur für Bild 1, auch dessen Position kann bestimmt werden. Aber Kameras ohne Zählwerk wie die oben erwähnte Yashica 44 A brauchen die Markierung auf dem Rückpapier; das spricht für fertig konfektionierte Filme...


--
Beste Grüße
Jan


Von daher ist das Schneidegerät ja falsch konzipiert. Es müßten demnach zwei Schneiden drinn sein so das der Film beidseitig beschnitten wird und so die Zahlen und die Beschriftung mittig bleiben. Das könnte man an der Verlinkten Druckdatei ändern damit es stimmt. Bleibt nur noch das Spulenproblem.

08.02.23 16:16
Scannerhannes 

BZF-Meister

08.02.23 16:16
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

Hi,
haben denn die 120er Filme überhaupt Bild-Nummern für 4x4 Negative?
Für 4,5 x 6 Negative gibt es die Kameras mit zwei Fensterchen auf der Rückwand - man spult erst zum linken und dann zum rechten Fensterchen vor.

"Gottseidank" habe ich das Problem nicht. Wenn es etwas gibt, was ich (und fünf Prozent aller Männer) nicht sehen kann, dann ist es schwarzer Druck auf dunkelrotem Untergrund. Wenn es etwas gibt, was mich daran hindert, auch nur im prallen Sonnenschein was zu erkennen, dann schwarzer Druck auf dunkelrotem Untergrund, gesehen durch ein dunkelrotes Fensterchen.
Impex hat oder hatte Filme mit hellgelbem Schutzpapier. Was beweist, glaube ich, daß Vernunft schon mal 100 Jahre brauchen kann, um sich durchzusetzen. Freilich nicht überallhin - viele selbsternannte Webdesigner zeigen daran, daß sie von ihrem Job keine Ahnung haben, und wählen gerne einen ebensolchen roten Hintergrund für Schrift.

Im Übrigen halte ich das alles für ein zweitrangiges Problem. Es braucht nur jemand, und zwar ein einziges Mal für die ganze Welt, wenn er seine Ergebnisse veröffentlicht, seinen längst nicht mehr brauchbaren 120er Film bei irgend einer Kamera einzulegen und zu messen, wie viele Umdrehungen er am Anfang des Films und wie viele am Ende des Films (das sind dann weniger, weil der Wickel den Aufwickeldurchmesser erhöhte) machen muss, damit besagter Film immer ca. 42 Millimeter plus noch ein bisschen mehr mm als Sicherheit vorrückt.

Bleibt noch das Problem der verschwindenden 127er Spulenkerne und generell der Verarbeitung durch ein fremdes Labor. Aber zumindest gewöhnliche (Silberhalogenid-) Schwarzweißfilme kann man relativ leicht selber entwickeln. In unserem, von Rainer oben verlinkten, Thread zu der ganzen Problematik ist auf vier Seiten darüber referiert worden.

Wer einen Raum hat, der absolut abgedunkelt werden kann, braucht vielleicht gar keinen elaborierten Filmschneider, wenn er nur mal einen Probefilm durch eine antike Kamera jagen will. Vielleicht kann man sich auch mit einer Konstruktion, bei der eine Schiene (wie am Tapeziertisch zum Tapete abschneiden) und eine Führung, ca. 40mm von der entfernt, eine Rolle spielt und an der man mit einem scharfen Messer entlangschneidet, einen 120er zu einem 127er Film zurechtschneiden, den Film an Anfang und Ende mit je einer Schreinerklemme auf das Gerät geklemmt.

Grüße,

Hannes

Zuletzt bearbeitet am 08.02.23 20:41

08.02.23 16:50
wolfgang2 

BZF-Meister

08.02.23 16:50
wolfgang2 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

Nee, haben sie nicht. 4X4 Nummern gibt's nur auf dem 127er Film. Derzeit ist ja nur noch einer bei uns lieferbar. Den Diafilm von Rollei gibt es derzeit nicht sondern nur den 400er S/W. Der Film aus China ist fast immer lieferbar und hat was ich so gelesen habe recht gute Kritiken bekommen. Bei einer Sammelbestellung könnte man den unter Umständen zu einen etwas höheren Preis (um 2€) wie den Rollei bekommen.

Zuletzt bearbeitet am 08.02.23 16:51

08.02.23 20:41
AWR59 

BZF-Meister

08.02.23 20:41
AWR59 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

Scannerhannes:
Hi,
haben denn die 120er Filme überhaupt Bild-Nummern für 4x4 Negative?
Für 4,5 x 6 Negative gibt es die Kameras mit zwei Fensterchen auf der Rückwand - man spult erst zum linken und dann zum rechten Fensterchen vor.

Hallo Hannes,

erstaunlich nur, dass die, von Dir selbst vogestellte, Agfa Isoly Negative im Format 4x4 auf 120er Rollfilm belichtet. Ich habe gerade meine beiden Versionen kurz aus dem Schrank geholt und nur 1 Fotofenster gefunden. Ergo muß die aufgedruckte Zahlenreihe auch fur das Format 4x4 nutzbar sein?!

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

08.02.23 21:03
Scannerhannes 

BZF-Meister

08.02.23 21:03
Scannerhannes 

BZF-Meister

Re: Baby Rolleiflex

AWR59:
erstaunlich nur, dass die, von Dir selbst vogestellte, Agfa Isoly Negative im Format 4x4 auf 120er Rollfilm belichtet. Ich habe gerade meine beiden Versionen kurz aus dem Schrank geholt und nur 1 Fotofenster gefunden. Ergo muß die aufgedruckte Zahlenreihe auch fur das Format 4x4 nutzbar sein?

N' Abend,




*Staun*
Aber zur Erklärung: guckt mal, auf welcher Höhe das rote Filmfensterchen bei der Isoly gegenüber der Click-1 liegt!




Also hat(te) der 120er Film (jeder??) unten noch eine Zahlenreihe für 16 Aufnahmen auf dem Film!


Gruß,

Hannes

Datei-Anhänge
Isoly4Kontaktkopie.jpg Isoly4Kontaktkopie.jpg (12x)

Mime-Type: image/jpeg, 61 kB

DSCN6579_1067.JPG DSCN6579_1067.JPG (9x)

Mime-Type: image/jpeg, 150 kB

 1 2 3 4
 1 2 3 4
v=dvjQqk20CHk&t=338s   Selbstverarbeitung   sirutor-und-comp   t=pvid%3Ad4ffa0e4-6e85-4918-b1f6-6f4f49a3f384&afTraceInfo=1005003306513629   npi=2%40dis%21EUR%21%E2%82%AC%2038%2C91%2136%2C96%20%E2%82%AC%21%21%21%21%21%40211b5e2416759301770045606ea594%2112000027017561215%21btf&   perfektionsbedürftig   Betracht – allein   12-Aufnahmen-Rolle   Mini-Rollfilmkameras   Transportdienstleister   Aufwickeldurchmesser   zurechtgeschnittene   Einfuhrumsatzsteuer   Rolleiflex   Nachkriegs-Baby-Rollei   Zigarrenabschneider   nijmegenpasfotofilm   Verbraucherrechten   mainProduct&gatewayAdapt=glo2deu   1675930177&spm=a2g0o