| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta und Varianten
 1 2
 1 2
12.11.22 18:13
axel 

BZF-Meister

12.11.22 18:13
axel 

BZF-Meister

[ iIa ] Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta und Varianten

Hallo zusammen,

verschiedene Reflektas (K und II) wurden ja schon vorgestellt. Hier haben wir nun einen Urvater der Reflektas (und der Weltaflex): die Reflecta vom Kamera-Werk C. Richter Tharandt. Die Entwicklung dieser Kamera begann 1930 im ‚Camera Werk Ferdinand Merkel Tharandt‘. Nachdem Merkel 1932 Konkurs anmelden musste übernahm Fritz Richter mit seiner Frau Charlotte das Werk und führte auch die Entwicklung dieser zweiäugigen Spiegelreflexkamera weiter.

Die Reflecta konnte zur Jahreswende 1933/34 fertiggestellt werden. In den folgenden Jahren wurde diese Kamera in Tharandt recht erfolgreich produziert und unter verschieden anderen Bezeichnungen auch im Ausland feilgeboten (Vitaflex, Trumpfreflex, Wirgin, Candid Reflex, Rica Flex). Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Tharandter Betrieb enteignet und als volkseigener Betrieb ‚Kamerawerk Tharandt‘ (KWT) weitergeführt. 1950 erfolgte die Angliederung des KWT an den VEB Welta-Kamera-Werke in Freital. Fritz Richter ging nach der Enteignung seines Betriebes in den Westen und gründete im westfälischen Barntrup die “Lippische Kamerafabrik Barntrup”. Soweit die zusammengefasste Geschichte aus dem WWW.

Das hier vorgestellte Exemplar ist voll funktionstüchtig, wurde aber von irgendeinem Vorbesitzer im Kamerainnenraum mit schwarzem Velourspapier ausgekleidet. Das verwendete Objektiv und vor allem die etwas abweichende Ausführung des Typenschildes deuten darauf hin, dass es sich um eins der frühen Exemplare handelt.


Hier die Daten:

Kamera-Werk C. Richter Tharandt Reflecta mit Fotar

Art: zweiäugige Spiegelreflexkamera (TLR) für Rollfilm 120 (Negativformat: 60 x 60 mm)

Objektiv (Aufnahme): Anastigmat Fotar 7,5 cm f/4.5 F (#164443)

Objektiv (Sucher): Anastigmat Fotar 7,5 cm f/4.5 F (#164441)

Verschluss: Pronto, Gauthier Calmbach, T-B-25-50-100, mit Drahtauslösergewinde und Zeitauslöser

Blende: 4.5, 6.3, 9, 12, 18

Fokussierung: Fokussierung mittels des Hebels unterhalb des Verschlusses (Radialhebel), beim Betätigen fahren beide Objektive aus und ein, ca. 1,2 Meter bis unendlich

Gehäuse: Metallgehäuse mit schwarzem Lederbezug

Sucher: aufklappbarer Spiegelreflexsucher

Filmtransport: mit Drehrad

sonst. Ausstattung: Stativgewinde 3/8 Zoll am Boden, 3 Filmkontrollfenster

Bemerkungen: Frontschild „Reflecta“ in Schreibschrift (alte Variante?), innen mit schwarzem Velours ausgekleidet (nicht original), Stempel in Bereitschaftstasche „Photo-Atelier E. Landrock PLAUEN I.V., Beethovenstr. 14 Telefon 1301“

Maße, Gewicht: 90x85x130 mm, Gewicht ohne Film: 665 g

Baujahr(e): ab 1933/44 bis um 1940?

Beste Grüße
Axel






Und ein Testbild

Datei-Anhänge
Reflecta a.jpg Reflecta a.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.783 kB

Reflecta b.jpg Reflecta b.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.405 kB

Test-1_Richter-1.jpg Test-1_Richter-1.jpg (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 2.002 kB


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


12.11.22 19:17
Jan_S 

BZF-Meister

12.11.22 19:17
Jan_S 

BZF-Meister

iIa Re: Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta und Varianten

Hallo Axel,

vielen Dank, sehr interessant! Ich habe den Beitrag zum Anlass genommen, mal meine beiden Exemplare hervorzuholen und zu vergleichen. Vor mir liegt ebenfalls ein Exemplar mit drei Rotfenstern; es muss aus der Zeit stammen, als noch nicht alle Filmhersteller Markierungen für das Format 6x6 vorsahen und man sich mit der 6x9-Beschriftung behelfen musste. Kennzeichen dieser ersten Modelle könnte sein, dass der Sucherdeckel plan ist und es keine Sucherlupe gibt. Ist das bei Deinem Exemplar auch so?




Dann habe ich eine Beobachtung gemacht: Der Verschluss bei meinem Exemplar hat ebenfalls ein art-déco-Design, es ist aber kein Gauthier-Verschluss. Da fiel mir ein, dass es vor einiger Zeit eine Zusammenstellung Herstellerlogos auf Verschlüssen gab (https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...&thread=183) – und siehe da, es handelt sich offenbar um einen Verschluss aus Freital – von Stein & Binnewerg. Ich wusste gar nicht, dass ich so etwas besitze – an dieser Stelle vielen Dank für diesen Hinweis!




Ein zweites Exemplar zeigt eine Wölbung im Sucherdeckel, hier gibt es auch eine Sucherlupe, die mit dem seitlichen Hebel ausgeklappt wird, und eine Schärfetiefentabelle. Dieses Exemplar hat ein Rotfenster für die 6x6-Beschriftung und ist sogar mit einem Panschieber ausgestattet. Als Objektiv ist ein "Brillantar" 3,5/7,5 in Compur verbaut. Die Beschriftung für 6x6 muss Mitte der 30er Jahre aufgekommen sein. Ansonsten ist die Kamera weitgehend gleich, nur der Fokusgriff ist etwas kräftiger ausgeführt.


Hier noch ein paar Abbildungen zum Vergleich:








--
Beste Grüße
Jan

Datei-Anhänge
reflecta_1.jpg reflecta_1.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 542 kB

reflecta_2.jpg reflecta_2.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 551 kB

reflecta_3.jpg reflecta_3.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 556 kB

reflecta_verschluss.jpg reflecta_verschluss.jpg (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 737 kB

13.11.22 11:15
Rainer 

Administrator

13.11.22 11:15
Rainer 

Administrator

Re: Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta und Varianten

Hallo zusammen,

bei der Einarbeitung der Kamera in das Online-Verzeichnis ist mir wieder mal klar geworden, dass gerade die Reflecta / Reflekta - Modelle nicht ganz einfach den Firmierungen KWT / Welta / VEB Reflekta Tharandt (mit und ohne VEB) zugeordnet sind. Auch die Schreibweise mit C oder K bringt weitere "Verwirrung".

Ich werde versuchen, das genauer in den Online-Verzeichnissen zuzuordnen.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 13.11.22 13:18

13.11.22 12:37
axel 

BZF-Meister

13.11.22 12:37
axel 

BZF-Meister

Re: Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta und Varianten

Hallo Jan,

das sind ja auch zwei schöne Exemplare! Danke fürs Zeigen!

Meine Kamera hat ebenfalls einen flachen Deckel und verfügt nicht über die später übliche Einstelllupe. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass die Kameras mit drei Filmkontrollfenstern die älteren Exemplare sind. Zur Umstellung auf Mitteldruck für Format 6x6 auf dem Filmpapier habe ich anbei noch einen interessanten Artikel von Juli 1937 angefügt.

Beste Grüße

Axel


Datei-Anhänge
FW Juli 1937.jpg FW Juli 1937.jpg (19x)

Mime-Type: image/jpeg, 651 kB

13.11.22 12:47
Sammler 

BZF-Meister

13.11.22 12:47
Sammler 

BZF-Meister

Re: Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta und Varianten

Einen guten Morgen in die Runde

ich merke mir bei der Reflecta das immer so

Reflecta mit C immer vor dem Krieg
Reflekta mit K immer nach dem Krieg

es mag Ausnahmen geben sind mir aber noch nicht untergekommen.




Gruß
Wolfgang der Sammler

13.11.22 19:50
Jan_S 

BZF-Meister

13.11.22 19:50
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta und Varianten

Hallo Axel,

axel:
Zur Umstellung auf Mitteldruck für Format 6x6 auf dem Filmpapier habe ich anbei noch einen interessanten Artikel von Juli 1937 angefügt.


Das ist ja sehr interessant – herzlichen Dank! Damit gibt es einen echten terminus post quem – bislang kannte ich nur eher vage Angaben, wonach die Beschriftung für 6x6 Mitte der 30er Jahre üblich wurde. Da sind die Filmhersteller wohl unterschiedlich verfahren; mit der Normierung wurde das dann verbindlich. Spannend. Was ist denn "FW" für eine Zeitschrift?

--
Beste Grüße
Jan

13.11.22 20:41
axel 

BZF-Meister

13.11.22 20:41
axel 

BZF-Meister

Re: Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta und Varianten

Jan_S:
Was ist denn "FW" für eine Zeitschrift?


Hallo Jan,

eigentlich muss es „PW“ heißen – mein Fehler: „Photo Woche – Offizielles Organ des Reichsverbandes des Deutschen Photohandels e.V.“

Beste Grüße

Axel

13.11.22 21:41
Jan_S 

BZF-Meister

13.11.22 21:41
Jan_S 

BZF-Meister

Re: Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta und Varianten

Vielen Dank, Axel!

axel:
Jan_S:
Was ist denn "FW" für eine Zeitschrift?


Hallo Jan,

eigentlich muss es „PW“ heißen – mein Fehler: „Photo Woche – Offizielles Organ des Reichsverbandes des Deutschen Photohandels e.V.“

Beste Grüße

Axel

--
Beste Grüße
Jan

06.02.23 18:45
Prakticafan 

BZF-Meister

06.02.23 18:45
Prakticafan 

BZF-Meister

iIa Re: Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta, Vitaflex, Varianten

Hallo Foristi,

ich hole diesen Beitrag mal wieder nach Oben da ich heute eine Vitaflex von Richter erhalten habe.

Diese ist in einem nicht so schönen Zustand, wird aber demnächst wieder aufgehübscht. Interessanterweise befindet sich ein Inventarschild an der Seite aufgenietet. Kann evtl. jemand von euch dieses Schild zuordnen?

Hersteller , Baujahr: Richter (Welta), Vitaflex
Format: 6x6, 120 Film
Objektiv: Pololyt 3,5. 1 Meter bis unendlich
Verschluß: Stelo. T, B, 1/100, 1/50, 1/25 Sek.
Blenden: 3.5, 4.5, 6.3, 8, 11, 16, 22, 32
Baujahr: ca 1940





Liebe Grüße, Benni

Datei-Anhänge
CC2A1596-EBA8-4136-A73A-E8E0DB7A5707.jpeg CC2A1596-EBA8-4136-A73A-E8E0DB7A5707.jpeg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.812 kB

DAEFAB11-ED73-4224-862A-651649F50D96.jpeg DAEFAB11-ED73-4224-862A-651649F50D96.jpeg (15x)

Mime-Type: image/jpeg, 940 kB

07.02.23 21:15
axel 

BZF-Meister

07.02.23 21:15
axel 

BZF-Meister

Re: Kamera-Werk C. Richter Tharandt, Reflecta und Varianten

Hallo Benni,

ich kann das Schild nicht zuordnen, aber LMB war früher im Osten eine gebräuchliche Abkürzung für Leichtmetallbau. Da gab es verschiedene "VEB LMB" - zum Beispiel in Berlin oder in Dessau. War aber auch gebräuchlich für Landmaschinenbau - da ist die Zahl der ehemaligen VEBs wesentlich unübersichtlicher. Vielleicht passt das ja?

Beste Grüße

Axel

Zuletzt bearbeitet am 07.02.23 21:17

 1 2
 1 2
Kamera-Werk   Grüße   Schärfetiefentabelle   unübersichtlicher   Spiegelreflexsucher   Tharandt   Welta-Kamera-Werke   Varianten   Reflecta   Gauthier-Verschluss   Bereitschaftstasche   Interessanterweise   Online-Verzeichnissen   funktionstüchtig   Online-Verzeichnis   Drahtauslösergewinde   Filmkontrollfenster   Richter   Filmkontrollfenstern   Spiegelreflexkamera