danke danke danke, ja war Glück sie zu bekommen. Kosmetisch ist sie ganz okay, technisch ist sie leider komplett zu überholen, Verschluss hing (den hab ich gerade auseinander), Doppelbelichtungssperre hängt, Mechanik alles komplett verharzt. Da werde ich noch ein paar Stunden investieren müssen aber sie schnurrt bald wieder.
hier noch ein kleiner Hinweis an alle die versuchen eine solche Kamera zu überholen; grundsätzlich ist die Kamera sehr solide und genial konstruiert aaaaaber sehr schmierungsintensiv, es gibt einen Teil auf den ich hier im Speziellen eingehen will:
Unter den Zahnrädern für das Bildzählwerk befindet sich eine Art „Ratschenkonstruktion“ bestehend aus zwei Gehäusen in denen jeweils drei federgelagerte Klemmrollen sitzen.
Diese Gehäuse liegen ineinander, das Innere dreht sich im, das Äußere gegen den Uhrzeigersinn.
Soweit noch halbwegs einfach, aber jetzt wird‘s tricky: die Ausfräsungen für die Rollen sind nicht exakt identisch, bzw. haben die Rollen einen minimal unterschiedlichen Durchmesser, man muss sich also unbedingt die Positionen der einzelnen Rollen gut markieren und sie beim Zusammenbau wieder an die gleiche Stelle setzen da ansonsten die Gehäuse klemmen. Ebenso sollte man bei diesen Teilen nicht mit dem Fett sparen da man a) nicht so schnell wieder rankommt und b) ordentlich Reibung im Spiel ist. Ich möchte jetzt nicht behaupten dass dies bei jeder so ist - bei Meiner war es zumindest so.
Danke für diesen Einblick, Benni – und Respekt! Ich hätte die Seitenwand wohl wieder zugeschraubt; ich scheitere ja schon an der Doppelbelichtungssperre der Tengoflex...