Eine KWT Reflekta II vom Flohmarkt und Modell-Varianten
Heute ist die Reflekta II (VEB KWT) fertig geworden. Für die Objektiv-Schnecke (Focussierung) hat sie das beste Öl der Sorte Koch Nr. 5 bekommen.( Uhrenöl) Objektiv ist ein E-Ludwig Meritar 1:3,5 mit F 75 mm,
Der Spiegel war total Blind und der Belag hat sich abwischen lassen. Also ein neuer Taschenspigel musste herhalten. Als nächstes kommt ein neuer Rollfilm um Testen rein. Ich bin gespannt wie die Bilder werden. Der Reparaturaufwand war nicht grösser, als hätte ich eine gleichgrosse Tischuhr zu machen gehabt.... Aber Spass an der Freude, die hatte ich.
Version: Reflekta II erste Version? VEB KWT Kennzeichnung auf Lichtschacht-Deckel Hersteller: VEB Kamerawerk Tharandt, DDR (später Welta) Ausführung: Zweiäugige Spiegelreflexkamera Mittelformat Baujahr: 1949 Film Rollfilm 120, 6x6cm Objektiv: E.Ludwig Meritar 1:3,5 F=75 mm 1m - unendlich Besonderheiten: Entfernungseinstellung vorn durch Hebel am Verschluß Doppelbelichtungssperre große helle Mattscheibe Sucherobjektiv nicht vergütet, nur Belichtungsobjektiv Tiefenschärfetabelle hinten auf Gehäuse
Admin: Weitere Modell-Varianten weiter unten in diesem Thread. In diesem Thread werden folgende Reflekta II - Varianten gezeigt: 1) Mit Meritar und Velax 2) Mit Poloyt und Cludor 3) Mit Trioplan und Cludor 4) Mit Meritar und Cludor 5) Mit Poloyt und Junior
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Eine Reflekta II vom Flohmarkt und Modell-Varianten
Hallo Georg,
vielen Dank für den interessanten Bericht. Feine Arbeit.
Mich würde interessieren, wie genau der Reflektorspiegel aufgebaut war. Eine Spiegel-Metallschicht hinter Glasscheibe oder vor Glasscheibe aus Sicht des Objektives?
Und wie ist der Ersatzspiegel aufgebaut? Spiegelschicht vor oder hinter Glas?
Ich frage wegen der Gleichheit der Fokuspunkte von Sucher- und Film-Objektiv.
Re: Eine Reflekta II vom Flohmarkt und Modell-Varianten
Hallo Rainer,
aus Sicht des Objektives war die Schicht oben. 1,65 mm starkes Glas. Die Beschichtung lässt sich ganz leicht mit dem Finger abwischen. der Neue Spiegel, Du hast schon sehr gut gedacht..... ist eine "normaler", also die Beschichtung hinten.
Gut, dass Du dieses Thema ansprichst. Ich suche nach einer Möglichkeit, den alten Spiegel zu neuem Glanz zu verhelfen. Evl. kommt mir mal ein Original in die Hände,ist aber eher unwarscheinlich, des alters wegen. Das Glas des alten Spiegels ist 1,61 mm stark. Ich hoffe, dass die 0,04 mm für die Gleichheit der Fokuspunkte von Sucher- und Film-Objektiv nicht so viel ausmachen.
Aber den "alten" Spiegel zu bedampfen, dass hätte ich schon gerne.
Links der alte, rechts der Rest vom neuen Spiegel.
Re: Eine Reflekta II vom Flohmarkt und Modell-Varianten
Hallo Georg,
es gibt ja auch kleine Metallspiegel. Die müssten besser geeignet sein. Man kann die auch passend sägen und zur Dicke-Anpassung mit Karton hinterlegen...
Im Nahbereich könnte es schon zu Fokus-Differenzen kommen.
Re: Eine Reflekta II vom Flohmarkt und Modell-Varianten
Ja richtig Rainer, im Nahbereich kommt es bestimmt zu Fokussierungs Problemen. Ich habe einen gedankenfehler gemacht. Die Differenz der neu - alt Spiegel ist 1,5 mm nicht die 0,04. Denn einmal ist ja die Spiegelfläche oben und (neuer Spiegel) unten. Die Idee mit Metallspiegel ist Super! Das ist leichter zu bekomen.
Re: Eine Reflekta II vom Flohmarkt und Modell-Varianten
Hier eine Mitteilung zu den Spiegel(n)
Kameraspiegel sind alle - auch der Rollei Spiegel - auf der Oberfläche verspiegelt und nicht glasrückseitig wie ein gewöhnl. Spiegel. (Der würde bei keiner Kamera funktionieren, da auch das Glas etwas spiegelt.)
ABER: Jetzt habe ich eine Quelle gefunden, Laserspiegel Passend. http : // www . lasershop . de/shopping_cart.php ***
Und der Kamerafreund hat es als Link : http://logicalbrain.de/fotoseiten/TipsTr...a_Reflekta2.htm Und: ......Zitat" Auch der Spiegel, immerhin ehemals oberflächenbeschichtet, war völlig erledigt. Jetzt besitzt die Kamera einen Edelstahlspiegel aus einer VW Sonnenblende. Diese Spiegel lassen sich mit einer kleinen Metallsäge sehr einfach zuschneiden.
Es hat sich eine sehr Preisgünstige Lösung gefunden. Ein Laser Spiegel aus einem Laser Drucker. Flohmarkt 1.-Euro. Zuschnitt problemlos mit dem Glasschneider und Feiner Feile zum Kanten Entgraten. Grösse 5 x 5 cm
Re: Eine Reflekta II vom Flohmarkt und Modell-Varianten
...Haha, gut gesehen Rainer, das bedeutet der Spiegel ist OK Ja,alle können nicht Aufgezogen werden, zu viel geticker und Arbeit. Das neuste,fertiggestellte Stück geht sehr genau.
Aber das ist ja eine ganz andere Baustelle..........