| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Somikon SD-1200 Stand alone Scanner Schmalfilm / 110 / 126 / 135 Film
 1 2 3
 1 2 3
20.12.19 16:49
RolandG 

BZF-Meister

20.12.19 16:49
RolandG 

BZF-Meister

Kontrast-Umfang bei Dias? Re: Somikon SD-1200 Stand alone Scanner Schmalfilm / 110 / 126 / 135 Film

Sorry Rainer,
wenn ich den Thread noch einmal hochhole.
Hast Du auch versucht, mit dem Gerät Dias zu scannen?

Ich hatte vor 4 Jahren mit einem älteren, ähnlichen Gerät von Feinkost-A... (5 Mpixel) die Familien-Dias (2/3) und -Negative(1/3) zunächst zur Begutachtung digitalisiert. (Wider Erwarten wurden vom durchaus foto-affinen Nachwuchs Nachbesserungen nicht gewünscht. Die Ergebnisse landeten direkt in einer Datenbank mit Verschlagwortung und werden auch genutzt).

Mein persönlicher Eindruck war, dass die Negative mit minimaler Nacharbeit durchaus gut wurden, aber mit den Ergebnissen der Dias war ich nicht zufrieden, obwohl ich bei der Digitalisierung die Beleuchtung regeln konnte. Ich empfand den Kontrast-Umfang des verbauten Sensors als zu gering und habe darauf geachtet, dass zumindest die Gesichter venünftig 'rüberkamen.

Mit freundlichen Grüßen
Roland

Bitte wegen mir keinen Aufwand betreiben, da ich das Gerät nicht kaufen werde/darf. Die Nachbesserungen hätten über Abfotografieren mit DSLR und passendem Makro-Objektiv stattgefunden und schon die JPG-Ergebnisse hatten mich eigentlich überzeugt. Mein Eindruck war, dass die Dias (überwiegend Agfa CT18/21) durchaus 10 MPixel "hergeben", von den Details in den Lichtern bzw. Schatten ganz zu schweigen.


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


03.02.20 23:21
Microto 

BZF-Einsteiger

03.02.20 23:21
Microto 

BZF-Einsteiger

Re: Somikon SD-1200 Stand alone Scanner Schmalfilm / 110 / 126 / 135 Film

Hallo zusammen,

Dies ist ein maschinale Übersetzung von Google.
Vielen Dank Rainer für diesen Test des Somikon SD-1200. Ich denke, es ist das einzige Test im Internet.
Da mir meine Nikon Coolscan 4000 gestohlen wurde, wollte ich einen anderen Scanner kaufen, am besten einen neuen, vielleicht weniger gut, aber vor allem schneller.
Ich weiß, dass das Sd-1200 in Bezug auf die Ergebnisse überhaupt nicht vergleichbar ist, aber es ist auch viel billiger und viel schneller!
Dank deines berichts habe ich mich entschieden und jetzt habe ich auch ein sumikon.
Ich habe ein paar Tests mit Negativen und Dias gemacht und bin ziemlich zufrieden mit den Ergebnissen.
Wieder ist der Vergleich mit der Nikon illusorisch, aber was für eine Zeitersparnis und welche Stille!

Ich habe einige Negative Inversionstechniken ausprobiert, die ich mit meiner Nikon und Photoshop oder Lightroom oder Vuescan verwendet habe, aber es ist nur zusätzliche Arbeit und es funktioniert nicht mit Somikon ...

Um die Digitalisierungen ein wenig zu verbessern, habe ich Folgendes getan:


    * Mehrere Scans mit unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen (bis zu 9), die dann mit Enfuse GUI zusammengeführt werden.
    * Korrekturen kolorimetrischer Fehler (so weit wie möglich) vor dem Scannen und gezielte kolorimetrische Retusche mit Capture One nach dem Scannen.


Ich hoffe, für die Community nützlich zu sein

04.02.20 00:17
Rainer 

Administrator

04.02.20 00:17
Rainer 

Administrator

Re: Somikon SD-1200 Stand alone Scanner Schmalfilm / 110 / 126 / 135 Film

Hallo Microto,

danke für deine Hinweise zur weiteren Nachbearbeitung.






Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

Zuletzt bearbeitet am 22.01.21 20:29

02.05.20 22:43
Microto 

BZF-Einsteiger

02.05.20 22:43
Microto 

BZF-Einsteiger

Re: Somikon SD-1200 Stand alone Scanner Schmalfilm / 110 / 126 / 135 Film

Hallo Rainer

Es scheint, dass der chinesische Hersteller dieses Scanners Winait ist.

http://www.winait.com/sdp/316052/4/pd-12...lm_scanner.html

04.05.20 11:04
Rainer 

Administrator

04.05.20 11:04
Rainer 

Administrator

Re: Somikon SD-1200 Stand alone Scanner Schmalfilm / 110 / 126 / 135 Film

Hallo Microto,

danke für den Hinweis. Ja, das machen viele Firmen indem sie Produkte echter Hersteller kaufen und dann unter ihrem Namen vertreiben.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

07.05.20 19:09
Microto 

BZF-Einsteiger

07.05.20 19:09
Microto 

BZF-Einsteiger

Re: Somikon SD-1200 Stand alone Scanner Schmalfilm / 110 / 126 / 135 Film

Hallo zusammen,

Ich habe Tests gemacht, deren Ergebnis überraschend ist!
Ich habe mit dem SD-1200 eine Dia (sehr hoher Kontrast) digitalisiert. Um genügend Kontrast wiederherzustellen, habe ich 3 Scans mit unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen durchgeführt. Ich habe dann ihre Fotos zusammengeführt, um Folgendes zu erhalten (Originalgröße auf 50% reduziert) :


Dann entfernte ich das Objektiv von meinem Projektor, fügte einen weißen Diffusor hinzu und fotografierte das Dia.
Ich habe einen Fuji X-E2 (16,3 Mpix) mit einem 75-mm-Objektiv und Verlängerungsrohren verwendet. Auf die gleiche Weise habe ich mehrere Belichtungen (-3 / 0 / +3 IL) aufgenommen, die JPEG-Bilder zusammengeführt und auf die gleiche Größe reduziert.
Das ist das Ergebnis :


Der Weißabgleich ist anders, aber was Sie beachten müssen, ist die Bildauflösung...

Datei-Anhänge
Somikon.jpg Somikon.jpg (147x)

Mime-Type: image/jpeg, 668 kB

Fuji.jpg Fuji.jpg (138x)

Mime-Type: image/jpeg, 719 kB

08.05.20 11:53
Rainer 

Administrator

08.05.20 11:53
Rainer 

Administrator

Re: Somikon SD-1200 Stand alone Scanner Schmalfilm / 110 / 126 / 135 Film

Hallo Microto,

interessanter Vergleich. Bei der Schärefbeurteilung gebe ich zu bedenken, dass Mehrfachbelichtungen / Bildüberlagerungen eventuell zusätzliche Unschärfen generieren. Für einen Schärfevergleich würde ich nur jeweils eine Aufnahme machen unter Vernachlässigen des Kontrastes.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich.

08.05.20 13:42
Microto 

BZF-Einsteiger

08.05.20 13:42
Microto 

BZF-Einsteiger

Re: Somikon SD-1200 Stand alone Scanner Schmalfilm / 110 / 126 / 135 Film

Hallo Rainer

Dies kann tatsächlich trotz der Ausrichtungsmerkmale der Bilder geschehen (für Somikon nicht erforderlich). Ich habe mehrere Lösungen getestet und schließlich keinen Unterschied bei den nicht zusammengeführten Fotos festgestellt.
Ich habe immer noch eine bessere Qualität mit dem Fuji erwartet ...

Edited 09.05.20 07:25

 1 2 3
 1 2 3
Belichtungsautomatik   Klein-Halbbild-format   SD-1200   Helligkeitseinstellungen   Bildbearbeitungsprogrammen   Negativ-Postitiv-Scanner   Negativ   Bearbeitungs-Zusatz-Struktur   Ausschnittvergrößerungen   Extrem-Kontrast-Nachbearbeitung   Vignettierungssfunktion   Somikon   Forumbetreiber   Scanner   möglich   Hintergrundbeleuchtungen   Schmalfilm   WEB-Seiten-Darstellung   Bearbeitungs-Routinen   Dunkelkammer-Vergrößerern