| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Digitnow! 14M HD Film-Scanner
 1 2
 1 2
07.08.17 15:02
Tengor

nicht registriert

07.08.17 15:02
Tengor

nicht registriert

Re: Digitnow! 14M HD Film-Scanner

Hallo, Peter!

<riesigfreu> Danke für das feedback! Es war in der Tat noch ein ganzer Sonntagvormittag für die Ausarbeitung draufgegangen .
Jedenfalls nehme ich die Plastik-Scanner dank Rainers Beitrag ein wenig ernster als vorher. Ein Problem habe ich noch mit den Farben. Als Rot/Grün-Schwacher bin ich da auf Automatiken angewiesen. Bevor die Vuescan-Leute nicht auch diesen Scanner in ihre Kompatibilitätsliste aufnehmen (und ich werde mich hüten, mich unsterblich lächerlich zu machen, indem ich es ihnen anempfehle ), stellt sich die Frage für mich nicht, ob dieser Digitnow! bei mir mal eine Problemlösung oder z.B. auch nur ein Nachfolger für meinen Nikon sein könnte, wenn der nach 25 Jahren mal den Geist aufgibt. Das Bestechende an dem Digitnow! ist auch seine diesbezügliche Schwäche: dass er eigentlich gar kein Scanner ist, sondern ein eigenständiges Gerät, technisch identisch mit einer Digitalkamera samt Display und Speicherkarte. Vielleicht kann uns Rainer noch sagen, ob der überhaupt vom PC aus gesteuert werden kann?
... und dann weiß ich immer noch nicht, ob er unter Linux liefe.
Viele Grüße,

Hannes :)


Hinweise:

---> Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungsanleitungen oder Buch/Zeitschriften-Artikeln hochladen.

---> Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos hochladen. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken.

---> Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen mit genauer Quellenangabe.

---> Keine Fotos, auf denen Personen ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO) erkennbar oder zuordenbar sind !

---> Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

---> Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffzahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt.


07.08.17 16:14
Rainer 

Administrator

07.08.17 16:14
Rainer 

Administrator

Re: Digitnow! 14M HD Film-Scanner

Hallo zusammen,

es gibt keine begleitende Software für den PC. Gestaltende Eingriffe sind nur über das Menue des Scanners möglich. Die Eingriffe sind:

Helligkeit der Grundfarben beeinflußbar, das war es.


Ironie an::::
Übrigens ist die "Bedienungsanleitung" ganz witzig. Auf einem "gefühlten" 10 Quadartmeter-Faltblatt ist ein Kurztelgramm in 500 "gefühlten" Sprachen mit dem Mikroskop theoretisch lesbar
Ironie aus::::



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

07.08.17 19:39
Rainer 

Administrator

07.08.17 19:39
Rainer 

Administrator

Re: Digitnow! 14M HD Film-Scanner

Hallo Hannes,

will mich dem "Danke" von Peter anschließen. Ist richtig interessant die Vergleiche zu sehen. Ich habe übrigens die selbe Rot-Grün-Schwäche, bin aber nach wie vor Ampel-fähig (würde also auch eine Verkehrsampel mit absichlich vertauschten Farben richtig zuordnen). Feine Farbstiche würde ich aber sicher nicht richtig kompensieren können...



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

07.08.17 20:56
Tengor

nicht registriert

07.08.17 20:56
Tengor

nicht registriert

Re: Digitnow! 14M HD Film-Scanner

Lieber Rainer,
Dir haben wir zu danken, für die Vorstellung des Digitnow und die Arbeit mit den Probescans, jetzt auch von meinen Filmchen.
Tja, das mit dem Farbstich, den ich vermute, wäre für eine Anschaffung des Scanners ein K.O.-Kriterium. Wobei nicht der Scanner farbstichig ist - wenn ich die besten Scanner in Vuescan auf einen falschen Film einstelle oder auch nur auf "Generic" (Übersetzung: gilt für alles - und nichts richtig), kommen ähnliche Klöpse dabei herum. Und das ist schade, die feine Morgenstimmung auf dem Bild vom Schwarzwald wird durch die sattgrüne teigige Färbung beim Digitnow totgeschlagen und ich weiß nicht, an welchen Rädchen ich drehen müsste, um es nicht nur ungefähr, sondern bis zu Ende richtig hinzukriegen, ebenso bei dem Motorrad am sonnengleißenden, definitiv mittagsbläulichen, fahlsandigen und nicht gelben Strand (ha! Das war ein Moment! Nach 3000 Kilometern, in gemäßigten Tagesetappen, mit schmerzendem Hintern endlich am Pazifik angekommen ).

Was Rot/Grün-Schwäche eigentlich ist, weiß kein Mensch, der nicht selber betroffen ist. Und ja, Ampel-fähig bin ich natürlich auch, und auf neo-impressionistische Klecksbilder, die angeblich ein "a" erkennen lassen, pfeife ich. Aber es gibt z.B. Ampeln mit einem bestimmten Fabrikat des Grün-Glases oder vielleicht nur einem bestimmten Norm-Grün, eher silbrig als tannengrün wie die meisten, die sich bei zuversichtlicher schneller Landstraßenfahrt urplötzlich von einer harmlosen Straßenbeleuchtung in eine schnell gelb/rote Ampel verwandeln . Und mit den Einstellmöglichkeiten und der Möglichkeit, sich seine Kontrastkurve nach den drei Grundfarben getrennt anzeigen zu lassen, kann ich halt genau nichts anfangen <seufz>. Geschweige denn mit irgend welchen Rätselpaaren wie "Cyan <--> Rot", "Magenta" <--> "Grün" und "Gelb" <--> "Blau".
Die Fotografie hält, auch für Normalsichtige, in Farbe ja noch weitere Gemeinheiten bereit. Meine Karriere als Farbfotografie und Laborant scheiterte schon mit 17 Jahren an einem "Farbgang" - hatte ich in den Lichtern endlich einen Grünstich raus, war in den Schatten prompt ein Rotstich drin oder so ähnlich. Nach einer Nacht Arbeit an nur drei Negativen wanderten die ganzen teuren Filter in die Schublade.



Viele Grüße,

Hannes :)

04.09.17 18:20
Fred 

BZF-Einsteiger

04.09.17 18:20
Fred 

BZF-Einsteiger

Re: Digitnow! 14M HD Film-Scanner

Hallo Digitalsierfreunde,
ich habe mir den Silvercrest Digitalisierer gekauft (100€) und bin nicht begeistert, die Qualität ist einfach mies. Von diesen Abfotografierern scheint es dutzende Varianten zu geben zu denen ich auch den Digitnow zähle oder den Silvercrest Digitalisierer den es bei Lidl gab. Mal mit Bildschirm, mal ohne aber ich vermute, die Abfotografiereinheit ist immer die selbe, weil die Qualitätsmerkmale fast immer gleich sind. Ich rate nur, Finger weg von dem Billigschrott. 2 gute kritische Qualitätsvergleiche gibt es dazu auf diafab.de. Mir ist völlig unbegreiflich, warum diese Geräte bei Vergleichstests so gut abschneiden und mich dadurch zu einem Kauf verleitet haben. Ich hoffe mein Frust schützt andere vor einem Fehlkauf. Fred Grüßt

04.09.17 19:12
Rainer 

Administrator

04.09.17 19:12
Rainer 

Administrator

Re: Digitnow! 14M HD Film-Scanner

Hallo Fred,

vielleicht bist Du da zu streng. Für diese Billigpreise kann man keine Wunder erwarten. Das wäre dann die "eierlegende Wollmilchsau".

Die Ansprüche der Menschen sind unterschiedlich. Was dem Einen gefällt, reicht dem Anderen nicht.

Ich will hier auch nicht als Verteidiger der Abfotografier-Scanner auftreten, aber für SCHNELLE Übersichts-Scans reichen die allemal.

Wer beste Qualität erreichern will, muss andere Wege gehen.

Eine Warnung vor diesen Geräten halte ich für übertrieben, wir sind ja in diesem Thread auf die Möglichkeiten und Grenzen dieses Scanner-Prinzips eingegangen.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Aus Negativ wurde Positiv. Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.
Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber (und) sinnvoll.

 1 2
 1 2
Abfotografier-Scanner   126-Negativ-SW-Scans   Auflösungsvermögen   Forumbetreiber   Film-Scanner   Kompatibilitätsliste   Fotoapparate   Einstellmöglichkeiten   Abfotografiereinheit   Vergangenheit   Quadartmeter-Faltblatt   Präzisionsobjektiv   Online-Produktbeschreibung   Zeitmaschinen   neo-impressionistische   Bedienungsanleitung   Qualitätsvergleiche   Digitnow   Straßenbeleuchtung   Scanner-JPG-Einstellung