| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum für Photographica-Sammelnde und Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Belichtungsmessung vor der Zeit der Selen-Belichtungsmesser
  •  
 1 2 3
 1 2 3
11.04.22 16:24
Rainer 

Administrator

11.04.22 16:24
Rainer 

Administrator

Re: Belichtungsmessung vor der Zeit der Selen-Belichtungsmesser

Hallo zusammen,

schön auch einen chemischen Belichtungsmesser im Forum sehen zu können. War schon damals etwas aufwändig, die richtige Belichtung zu ermitteln. Zumal wohl damals auch noch nicht wirklich DAS genormte Belichtungs-System zu haben, wie später z.B. DIN oder ASA.

Ich denke, man wird auch einige Versuchsaufnahmen zur Kalibrierung mit dem verwendeten Entwickler und Platten / Film - Typ , sowie der vorhandenen Kamera gemacht haben.




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen o erkennbar oder zuordenbar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


12.11.22 12:11
Sammler 

BZF-Meister

12.11.22 12:11
Sammler 

BZF-Meister

iIa Re: Nicht elektrisch: Excelsior-Werk Expophot

An alle die sich mit Belichtungsmeser auskennen

Hallo und einen schönenTag
in meiner Sammlung habe ich einen Belichtungsmesser von dem nicht viel und dann auch wiedersprüchliches im Netz zu finden ist.

Wer ist der Hersteller ??? hier gehen die Meinungen auseinander.

Admin, 01.05.2023: Wahrscheinlich Excelsiorwerk, auch für Balda

Excelsiorwerk Expophot Optischer Belichtungsmeser


Hergestellt ab etwa 1935
Einstellbereich 4 bis 19 DIN
14 bis 29 Scheiner
Blende 1,4 bis 64
30 Minuten bis 1/1000 Sekunde

Mein Modell ist mit Made In Germany gemarkt aber es gibt ihn auch als Made in Austria (hievon besitze ich nur den Karton)

Der Exophot wurde in Deutschland von Balda vertrieben.

Es stehen wohl 2 Hersteller zur Auswahl
a) Kiesewetter aus Deutschland
b) Drem Austria

für mich denke ich das Drem der Hersteller war, warum, Der Belichtungsmesser wurde in den USA 1940 Patentiert und zwar von einem Herrn Bing und dieser war der USA"Stadthalter" von Drem.
Dr. E Mayer nahm sich 1938 das Leben

Und jetzt noch. 1938 wurde Austria eine Teil von Deutschland und es gab die Auflage alle Produkte mit Made in Germany zu bezeichnen.






Gruß
Wolfgang der Sammler

Datei-Anhänge
Exophot.jpg Exophot.jpg (40x)

Mime-Type: image/jpeg, 775 kB

12.11.22 12:55
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

12.11.22 12:55
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

Re: Belichtungsmessung vor der Zeit der Selen-Belichtungsmesser

Vielleicht kann das weiterhelfen: Im Register von Miha Podlogar, Belichtungsmesser und Kameras mit eingebautem Belichtungsmesser, Ljubljana 1996, ISBN 961-90338-0-9, auf Seite 162 wird unter Drem kein Exophot auf gelistet, hingegen auf Seite 163 unter Excelsiorwerk (DDR) als optischer Belichtungsmesser „Expophot“.

12.11.22 13:55
AWR59 

BZF-Meister

12.11.22 13:55
AWR59 

BZF-Meister

Re: Belichtungsmessung vor der Zeit der Selen-Belichtungsmesser

Hallo Wolfgang,

vielleicht hilft Dir ja diese Seite weiter:

https://photobutmore.de/vintagephoto/bel...dex.php#gruppe2

da sind mehrere Varianten aufgeführt.

--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

12.11.22 14:10
Sammler 

BZF-Meister

12.11.22 14:10
Sammler 

BZF-Meister

Re: Belichtungsmessung vor der Zeit der Selen-Belichtungsmesser

Hallo Bae und Andreas

die Quelle Podlogar kenn ich auch aber das beantwortet mir nicht die Frage Made in Austria und wie kann ein Drem Mitatbeiter das Patent in USA abmelden. Was jedoch sicher ist nach 1945 gab es Drem nicht mehr wurde kurz nach Austria Anschluss gelöscht und deshalb gab es keine Möglichkeit Made in Austria nach 1945.

Photobutmore ist meiner Meinung nach in in diesem Fall in sich nicht schlüssig obwohl das für mich sonst die BIBEL für Belichtungsmesser ist.



Gruß
Wolfgang der Sammler

Zuletzt bearbeitet am 12.11.22 14:13

12.11.22 17:36
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

12.11.22 17:36
Bae 

BZF-Premium-Nutzer

Re: Belichtungsmessung vor der Zeit der Selen-Belichtungsmesser

Um eine historische Frage zu klären, muß man Quellen heranziehen und notfalls Sekundärliteratur. Selbstverständlich lässt sich dabei auch die Problematik der Zuverlässigkeit einer Sekundärquelle untersuchen und diskutieren. Aber besser, man übergeht keine Quelle. Die Frage selbst war damit natürlich noch nicht geklärt. Und ich wusste auch nicht, ob Ihnen der Katalog von Podlogar bekannt ist. Nur das sollte mein kleiner Beitrag leisten. einen Hinweis auf diese Sekundärquelle.
Grüße wie immer vom Bae

12.11.22 17:58
Rainer 

Administrator

12.11.22 17:58
Rainer 

Administrator

Re: Belichtungsmessung vor der Zeit der Selen-Belichtungsmesser

Hallo zusammen,

ich denke auch es ist immer eine gute Idee, möglichst viele Quellen zu nennen, auch wenn sich dabei Widersprüche auftun. Wir sind ja heute eigentlich alle immer mehr auf Sekundärquellen angewiesen, Zeitzeugen werden immer weniger.

Um ein Bewerten die Quellen kommt man dann nicht herum, Restzweifel werden oft bleiben.



Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

29.04.23 15:49
AWR59 

BZF-Meister

29.04.23 15:49
AWR59 

BZF-Meister

Re: Belichtungsmessung vor der Zeit der Selen-Belichtungsmesser

Hallo zusammen,

bei Butkus findet man eine Bedienungsanleitung für den Expophot:

https://www.cameramanuals.org/flashes_me...phot-german.pdf

und hier noch ein kurzer Blick in den Leseschacht des Belichtungsmessers



--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Datei-Anhänge
IMG_20230429_144123.jpg IMG_20230429_144123.jpg (16x)

Mime-Type: image/jpeg, 430 kB

30.04.23 11:49
Rainer 

Administrator

30.04.23 11:49
Rainer 

Administrator

Re: Belichtungsmessung vor der Zeit der Selen-Belichtungsmesser

AWR59:
Hallo zusammen,

bei Butkus findet man eine Bedienungsanleitung für den Expophot:

https://www.cameramanuals.org/flashes_me...phot-german.pdf

und hier noch ein kurzer Blick in den Leseschacht des Belichtungsmessers



--------------------------------------------------
Mit besten Grüßen aus dem "echten Norden"
Andreas

Hallo zusammen,

das deutet ja zumindest darauf hin, dass Balda das Gerät (auch?) angeboten hat. Ich neige deshalb dazu, den Expophot von "Sammler" dem Anbieter Balda zuzuordnen.

Wie wird das gesehen?





Beste Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Analog: Aus Negativ wird Positiv.
Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.

Zuletzt bearbeitet am 30.04.23 11:50

30.04.23 12:35
Sammler 

BZF-Meister

30.04.23 12:35
Sammler 

BZF-Meister

Re: Belichtungsmessung vor der Zeit der Selen-Belichtungsmesser

ich DENKE eher nein, nicht Balda das es keinen mit Balda Beschriftung gab. Balda war in diesem Fall wohl nur Händler.
Ich würde den unter unbekannt einordnen

Als Baugleiches Modell gab diesen Beli auch aus Russland
Also als:
MADE in Germany
Made in Austria
Made in Russland (OPTEK Belichtungsmesser - ОПТЗК ЗКСПОНОМЕТР)


Gruß
Wolfgang der Sammler

 1 2 3
 1 2 3
Belichtungsmesser-Papier   Belichtungsmessers   Lichtkeil-Belichtungsmessers   Betrachtungsfenster   Belichtungstabellen   Selen-Nachführeinrichtungen   Licht-Vergleichsgeräten   Belichtungsspielraum   Belichtungsmessung   die-erste-fotografie-der-welt   Streichholzschachtel   Lichtvergleichsgeräte   Gegenüberstellungen   ЗКСПОНОМЕТР   Blenden-Bezugsgrößen   Forumbetreiber   Lichtempfindlichkeit   Belichtungsmesser   Selen-Belichtungsmesser   Bedienungsanleitung